Forum oberösterreichische Geschichte

http://www.ooegeschichte.at

wurde darauf aufmerksam, weil meine Vier Prinzen dort Unterschlupf fanden. In der Bibliographie heisst es:

Vom Hofe, Alexander: Vier Prinzen zu Schaumburg-Lippe und das parallele Unrechtssystem.- Madrid 2006, 390 S.; darin u.a. über vermögensrechtliche Probleme rund um das Forstgut “Steyerling”” (recte Steyrling, Gem. Klaus an der Pyhrnbahn) 1933 bis 1957 und die Auflösung des Hausgutes der Familie Schaumburg-Lippe, Text online verfügbar über
http://edocs.fuberlin.de/docs/receive/FUDOCS_document_000000000100,

Zu den “Problemen”:

Wie eignet man sich 10000 Hektar Forst rechtswidrig zu ?

Mit einem Bleistift.

http://www.politikkritik.info/Gut%20Steyerling%20in%20Oesterreich%20Grundbesitzbogen.pdf

Man ersetze nach dem Ableben des Eigentümers die Wörter “Fürst Adolf zu” durch die Wörter Fürstliches Haus und schon war der Verstorbene vermögenslos, denn es war fürstliches Vermögen des Fürstlichen Hauses Schaumburg Lippe, das dem neuen Oberhaupt gehört. Dass es seit 1918 keine Fürsten mehr gibt spielt keine Rolle.

S. 70-76 und 229-237
http://edocs.fu-berlin.de/docs/receive/FUDOCS_document_000000000100

http://archiv.twoday.net/stories/3810499

http://vierprinzen.blogspot.com


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search