Nachdem ich 2019 die Erwähnungen und Namensformen des Waldstetter Teilorts Wißgoldingen vorgestellt habe, ist nun der Hauptort an der Reihe. Auch hier ist die Quellenlage deutlich schlechter als bei den benachbarten, zu Schwäbisch Gmünd gehörenden Orten. Dies ist auf die unbefriedigende archivalische Überlieferung der einstigen Ortsherren (bis 1672), der Herren von Rechberg, zurückzuführen.
Von den hier gebotenen knapp 140 Belegen hat Lutz Reichardt1 nur 14. Er sieht für die Ortsnamensdeutung zwei Möglichkeiten: Siedlung der Romanen und Siedlung des Walah. Da von Romanen in den Quellen der Region keine Rede ist, wird man dem Personennamen Walah den Vorzug geben.2
Die Herren von Rechberg besaßen zeitweilig sowohl Waldstetten bei Schwäbisch Gmünd als auch Waldstetten an der Günz im Landkreis Günzburg. Zur Unterscheidung hieß das nördliche Waldstetten Unterwaldstetten (ältester Beleg 1502 siehe unten), das südliche Oberwaldstetten.3 Es ist daher ein Irrtum, wenn Reichardt in Übernahme der Aussage der Oberamtsbeschreibung von 1870 behauptet, Waldstetten heiße Unterwaldstetten im Gegensatz zur Burg auf dem Eichhölzle. Die Findmitteldatenbank des Landesarchivs Baden-Württemberg setzt Oberwaldstetten im Titel rechbergischer Herren mehrfach fälschlich mit Waldstetten im Ostalbkreis gleich! Auch im Heimatbuch 2020 “Waldstetten im Herzen der Drei-Kaiser-Berge” findet sich an einer Stelle noch der alte Irrtum, während an einer anderen Stelle auf die aktuelle Freundschaft zu “Oberwaldstetten” an der Günz eingegangen wird.4
Herrschaftsgeschichte vom 14. bis 17. Jahrhundert
Anggesichts der schlechten Überlieferungslage wundert es nicht, dass die Forschung seit den knappen Ausführungen der Oberamtsbeschreibung von 1870 kaum Fortschritte gemacht hat. Die Ortsgeschichte von Angelika Rieth Hetzel: Zeitzeichen. Geschichte und Geschichten von Waldstetten Wißgoldingen (1991) bietet nichts, und auch die umfangreiche Ortschronik von Anton Buck, neuerdings online, ist so gut wie keine Hilfe. Im Heimatbuch von 2020 hat Immo Eberl “Die Zeit bis zur Säkularisation und Mediatisierung (1802/06)” bearbeitet (S. 92-103). Da er kaum Archivalien konsultiert hat, viele der von mir hier präsentierten Quellen nicht kennt und sich auf wenig gründliche Vorarbeiten, etwa das Buch von Hans Wolfgang Bächle über die Herren von Rechberg, verlässt,5. befriedigt seine Darstellung zumindest hinsichtlich der Zuweisung Waldstettens zu den Rechberger Familienzweigen nicht. Sie ist aus meiner Sicht zudem wenig übersichtlich und verzichtet bedauerlicherweise auf eine erläuternde Stammtafel.
Waldstetten liegt mitten im “Stauferland”, also der Flächenherrschaft der Staufer und ihrer Ministerialen rund um den Hohenstaufen. Die wichtigsten Gefolgsleute des Herrschergeschlechts waren die Herren von Rechberg mit ihrem Stammsitz auf dem Hohenrechberg.6 Ihnen gehörte Waldstetten vom 14. bis 17. Jahrhundert. Die Erstnennung 1275 zeigt einen Konstanzer Chorherren aus dem nachweislich mit den Rechbergern verwandten Geschlecht der Herren von Staufeneck als Inhaber der Waldstetter Pfarrpfründe. Es war Eberhard von Staufeneck, nach Heribert Hummel Sohn des Friedrich und wohl einer Rechbergerin.7
Nach dem Tod Alberts von Rechberg um 1326 sollen die Brüder Albert und Konrad das Erbe geteilt und Konrad Waldstetten erhalten haben. Bei der nächsten Erbteilung zwischen Konrads Söhnen soll Waldstetten an Gebhard gefallen sein. Ob diese Angaben des verdienstvollen Erforschers der rechbergischen Familiengeschichte Joseph Alois Rink sich auf eine alte Quelle berufen können, ist zweifelhaft.8
Bemerkenswert ist eine Urkunde von 1341, die nicht einen Rechberger, sondern einen Johann von Brauneck aus dem Hause Hohenlohe9 als Inhaber des Waldstetter Herrensitzes zeigt. Vorsichtiger formuliert: er lebte dort. Die Namensform und der Umstand, dass er auch sonst im Gmünder Raum auftritt,10 lässt an kein anderes Waldstetten denken. Albrecht der Schilcher von Rechberg war mit Agnes von Brauneck verheiratet.11 Eine Aufzeichnung aus dem Kloster Gotteszell, eine hochbedeutsame Quelle für die rechbergische Genealogie im 13. und 14. Jahrhundert, bestätigt den Verdacht, dass Hans von Brauneck mit einer von Rechberg vermählt war und in Gotteszell begraben wurde.12 Es ist gut möglich, dass die Herren von Rechberg ihm zeitweilig den Wohnsitz auf der Burg Waldstetten (beim Eichhölzle) eingeräumt haben. Ob auf der vermutlich eher bescheidenen Anlage Herren oder Damen aus dem Haus Rechberg längere Zeit gelebt haben – darüber schweigen sich die Quellen aus. Wahrscheinlich ist es nicht.
Bisher kannte man zur Burg Waldstetten nur die Quellen zur Belagerung im Städtekrieg. Eine unbeachtete Aufzeichnung von ca. 1386 dokumentiert die Klage der Herzöge von Bayern, dass die Reichsstadt Schwäbisch Gmünd dem Albrecht von Rechberg (Sohn des oben genannten Konrad) Burg und Dorf Waldstetten verbrannt und geplündert haben. Auch hatten sie in Donzdorf und Winzingen Schaden angerichtet. 1386 stiftete Albrecht von Rechberg von Hohenrechberg an das Spital unter anderem mit Einkünften aus einem Bauerngut in Waldstetten. Angesichts der langen administrativen Zugehörigkeit Weilerstoffels zu Waldstetten (bezeugt erstmals 1502) darf man ohne größere Bedenken auch eine Urkunde von 1393 heranziehen, mit der Albrecht dem Gmünder Spital drei Höfe (Huben) in Weilerstoffel stiftete.13 Daneben war aber auch der Bruder Gebhard im Ort begütert, wie man 1393 erfährt. Man könnte nun annehmen, Albrecht sei der Hauptbesitzer gewesen, aber im 16. Jahrhundert besaßen die Nachkommen Gebhards14 fast das ganze Dorf. Die 1393 genannten Güter Gebhards hatte 1524 sein Nachkomme Erkinger von Rechberg inne.
Die Angabe, die Burg auf dem Eichhölzle sei im Städtekrieg am 1. September 1449 von den Gmünder zerstört wurden, wird von den zeitgenössischen Quellen nicht bestätigt. Die Gmünder hatten vor, Burg und Dorf zu verbrennen, wurden aber gestört und mussten sich rasch zurückziehen. Sie wurden vom Aufgebot des Adels, bevor sie die schützenden Stadtmauern erreichen konnten, gestellt und erlitten eine gewaltige Niederlage. Welchen Schaden die Reichsstädter an der Burg angerichtet haben, muss offen bleiben. Zwei Quellen nennen den jüngeren Ulrich von Rechberg von der Hauptlinie auf dem Hohenrechberg, die sonst nicht in Waldstetten begütert erscheint, als Inhaber der Burg. Es ist gut möglich, dass er die Verteidigung der Befestigung übernommen hatte und daher als ihr Eigentümer galt. Ein Reimspruch über die Kämpfe nennt vier gegen die Reichsstädte verbündete Rechberger: Ritter Ulrich von Rechberg (der Ältere), Junker Ulrich von Rechberg (dessen Sohn), Wilhelm zu Weißenstein, Veit von Rechberg (zu Staufeneck). Es fällt auf, dass der mutmaßliche Dorfherr Waldstettens, Haug von Rechberg zu Scharfenberg und Ramsberg, nicht erwähnt wird.
Bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts fehlen weitere Nachrichten über die Dorfherren, sieht man vom Patronatsrecht (Recht, den Pfarrer zu benennen) ab, über das 1467 Veit aus der Staufenecker Linie, den Nachkommen Albrechts, verfügte. Wendet man sich zunächst der Ravensteiner Linie, den Nachkommen Gebhards, zu, so legt eine Urkunde von 1507 über einen Streit Erkingers von Rechberg zu Ravenstein mit Gmünd wegen dem Wehr am Waldstetter Bach15 den Schluss nahe, dass er der Dorfherr war. Ein Salbuch, das von Erkinger von Rechberg 1512 in Auftrag gegeben wurde, ist verloren, war aber Grundlage einer “Renovation” unter Johann Michael von Rechberg zu Waldstetten 1618. Eberl hat die Namen der Güterbesitzer von 1618 und die im Archivale eingetragenen Vorbesitzer mitgeteilt.16 Er will aus der Quelle schließen, dass Erkinger sich im “Gesamtbesitz” von Waldstetten befand. Dies erscheint voreilig, da sowohl der kleine Besitz der Nachkommen Albrechts (Linie Staufeneck) als auch möglicher anderweitiger Besitz nicht berücksichtigt wird. Jedenfalls vertauschte 1545 die Stadt Gmünd an Kloster Königsbronn ein Gut zu Söhnstetten gegen Klostergüter zu Rechberg, Ober- und Unterböbingen sowie Waldstetten.17
Über die Ehe der Erbtochter der Ravensteiner Margaretha Anna gelangte der Besitz der Linie und damit auch Waldstetten an Hans von Rechberg zu Illeraichen, einen Urenkel Gebhards. Bei der Erbteilung des Hans von Illeraichen 1580 erhielt sein Sohn Kaspar Bernhard von Rechberg Waldstetten. In einem Vertrag regelte Kaspar Bernhard kurz vor seinem Tod 1605 die Nachfolge in seinen Herrschaften Hohenrechberg, Donzdorf, Scharfenberg, Waldstetten und Wißgoldingen.18
Lässt die Eberl unbekannt gebliebene Urkunde von 1502, in der es um die Teilung des Erbes von Veit von Falkenstein durch die Brüder Jörg und Veit per Los geht, nicht den Schluss zu, dass Veit, der Falkenstein, die Heubelsburg mit Oberwaldstetten, Unterwaldstetten, Weilerstoffel und Straßdorf erhielt, der Herr von Waldstetten war? Und deutet nicht die Nachricht von 1531, dass Veit von Falkenstein Maße und Gewichte nach Waldstetten geführt habe, in die gleiche Richtung?
In Wirklichkeit gehörte den Nachkommen Albrechts, den Staufeneck-Falkensteinern, nur ein kleiner Teil Waldstettens. Hans von Illeraichen musste sich 1558 der Ansprüche der weitläufig verwandten Staufenecker (Nachkommen Albrechts) erwehren. Ohne die im Adelmannschen Archiv erhaltene Urkunde von 1558 wäre die Sachlage erheblich weniger klar. Aus dem Mandat des Reichskammergerichts zu Speyer vom 27. Mai 1558 ergibt sich: Hans von Illeraichen beanspruchte im Flecken Unterwaldstetten alle hohe und niedere Gerichtsbarkeit und Obrigkeit. Konrad von Rechberg von Staufeneck, heißt es, besitze nur zwei Höfe und zwei Selden im Ort, habe aber trotzdem 1556 zwei Häuser auf dem Grund der Gemeinde erbaut. Der Konflikt deshalb eskalierte im Mai 1556, als Konrad mit anderen Adeligen bewaffnet in Waldstetten einfiel und die Bauern bedrängte. Der Sohn Konrads, Albrecht, zwang im Folgejahr einen alten Bauern, den 70jährigen Wolf Kochelin, einen Eid über die Gewährung des Weiderechts an die zwei neuen Hausbesitzer zu schwören. Nach weiteren Drohungen an die Gemeinde von Waldstetten untersagte das von Königs Ferdinand ausgestellt Mandat – auf der Linie des allgemeinen Fehdeverbots – jedes weitere gewaltsame Vorgehen. Mit zwei Höfen, zwei Selden und zwei Häusern war der Waldstetter Besitz der Staufenecker Linie in der Tat nicht allzu groß. Zum Vergleich: Nach dem Salbuch 1619 gab es außer der Obermühle im Ort 11 ganze und 16 halbe Huben, 15 ganze und 3 halbe Selden sowie 6 Häuslein.19
Ohne Zweifel lag aber das wichtige Patronatsrecht, das häufig mit der Ortsherrschaft verbunden war, bei den Staufeneckern. Albrechts Urenkel Veit übte es 1467 aus. Zu den weiteren Belegen 1489, 1549 und 1558 kommt noch die Stiftung einer Messe auf der Burg Falkenstein 1490 bzw. 1506 durch Margarethe von Stoffeln, Veits Witwe, hinzu. Die Ablieferung einer Getreideabgabe aus der Vogtei über die Pfarrei Waldstetten sollte für lang anhaltenden Ärger sorgen.20 Margarethes Sohn Veit heiratete Margarethe von Ortenburg, die als Witwe – Rink zufolge – 1550 in der Waldstetter Pfarrkirche St. Lorenz beigesetzt wurde.21
Das Waldstetter Patronatsrecht, das 1672 mit der Ortsherrschaft verkauft wurde, kann nicht ohne weiteres in den Besitz Kaspar Bernhards, des Sohns von Hans von Illeraichen, gelangt sein, wenn die gängige Ansicht zutrifft, die Rechberger hätten vom stattlichen Besitz der Staufenecker Linie ausschließlich das Fideikommiss Hohenrechberg für die Familie retten können. Denn Waldstetten gehörte nicht zum alten Bestand der Herrschaft Hohenrechberg.22 Nach einer Darstellung von 1706 soll der Herzog von Württmberg 1599 im Streit um das Erbe der Staufenecker Linie23 neben Hohenrechberg auch Waldstetten besetzt haben, aber das dürfte sich auf Oberwaldstetten beziehen. Es ist wenig wahrscheinlich, dass das Patronatsrecht und der kleine Staufenecker Besitz in Waldstetten gleichsam unter der Hand an Kaspar Bernhard gelangt ist. Vermutlich haben sich die Allodialerbinnen der Staufenecker mit Kaspar Bernhard in irgendeiner Weise geeinigt.
Waldstetten fiel jedenfalls – offenbar ganz – an den bereits 1611 verstorbenen Sohn Kaspar Bernhards, Hans Philipp, dem die Erbauung des Waldstetter Schlössle (dem Gmünder Chronisten Friedrich Vogt zuolge im Jahr 1642 zerstört) zugeschrieben wird.24 Nach dem Tod von Kaspar Bernhards Bruder Hans Gebhard von Illeraichen 1613 traten Kaspar Bernhards Kinder Waldstetten im Tausch gegen Illeraichen an die Rechberghausener Linie, die Nachkommen Haug Erkingers ab.25 Dessen Sohn Hans Michael und Hans Michaels 1640 gestorbener Sohn Benno Franz bildeten die Linie (Unter-)Waldstetten. Waldstetten kam 1640 an die Rechberghausener Vetter. 1660 nennt sich Johann Ernst nach dem Ort. Nach dessen Tod 1670 verkaufte sein Bruder Hans Wolfgang von Rechberg zu Rechberghausen das Rittergut Waldstetten 1672 an Joachim Gottfried Graf von Grafeneck. Von den Grafeneck kam es 1699 ebenfalls durch Kauf an das Stiftskapitel Ellwangen. Die Grafeneck haben aber Waldstetten auch nach dem Verkauf in ihrem Titel weitergeführt, wie eine unten abgebildete Quelle von 1725 beweist.26 Die erhebliche juristische Gegenwehr der Rechberger und des Ritterkantons, an den das Rittergut nach wie vor steuern musste, gegen den Verkauf von 1699 – sie beanspruchten ein Rückkaufsrecht – hatte keinen Erfolg. Waldstetten blieb bis zum Übergang an Württemberg durch die Säkularisation 1802 ellwangisch – was die Untertanen womöglich nach dem Motto “Unter dem Krummstab ist gut leben” zu schätzen wussten …
***
Zur Veranschaulichung der genealogischen Sachverhalte habe ich auf der von Theodor Schön bearbeiteten Stammtafel des mediatisierten Hauses Rechberg (Stammtafeln der mediatisierten Häuser 17) von 1893 auf der Linienübersicht die wichtigsten Besitzer Waldstettens einschließlich eines zu 1449 genannten Ulrich markiert.
* Die Brüder Albrecht III. und Gebhard I.
* Ulrich I. von Hohenrechberg aus der Linie Hohenrechberg, der Vater des in zwei Quellen als Inhaber der Burg 1449 genannten jüngeren Ulrich und beteiligt an den Auseinandersetzungen mit Gmünd
* Gebhards Nachkomme Erkinger von Ravenstein aus der Linie Scharfenberg
* Albrechts Urenkel Veit II. aus der Linie Staufeneck
* Veits II. Sohn Veit von Falkenstein (Bruder von Georg II.), an den Waldstetten 1502 fiel, ist in der Übersicht nicht enthalten
* Konrad V. (Sohn Georgs II.) und Albrecht VI. lagen wegen Waldstetten in Fehde mit Hans von Illeraichen
* Hans von Illeraichen (Gebhards Ururenkel)
* Kaspar Bernhard I. aus der Linie Donzdorf, Sohn des Hans
* Hans Philipp, sein Sohn, der das Schlössle Waldstetten erbaut haben soll, fehlt in der Übersicht
* Hans Michael und Benno Franz aus der Linie Rechberghausen-Unterwaldstetten
* Des Hans Ernst von Rechberghausen Bruder Hans Wolfgang, der Waldstetten 1672 an Ellwangen verkaufte, ist nicht dargestellt.
Belege
Nur für das Mittelalter ist Vollständigkeit angestrebt, aber sicher nicht erreicht worden. Alle Belege Reichardts wurden aufgenommen. Hier geht es aber nicht nur um Namensforschung, sondern auch um Hinweise auf interessante, mitunter entlegene Quellen.
Bei den Gmünder Bezeichnungen Waldstetter Tor, Waldstetter Vorstadt usw. wurden nur die ältesten Belege berücksichtigt. Weitere Nachweise liefert eine Arbeit von Rudolf Weser27 und das Register bzw. die Volltextsuche der online bei der UB Heidelberg vorliegenden Regestenwerke von Anton Nitsch und Albert Deibele.
1275
“Walhstetten”
Liber Decimationis des Bistums Konstanz (Kopie um 1350), Nachweise
Kirchherr war ein Herr von Staufeneck, Kanoniker zu Konstanz.
1299
“plebano seu viceplebano in Walhstetten”
Urkunde im Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 474 U 304 (Digitalisat). Regest: WUB Online.
1339
Kaiser Ludwig überträgt Heinrich von Rinderbach unter anderem die Pflege des “Waltsteter bach”.
Hauptstaatsarchiv Stuttgart H 51 U 407 (Digitalisat). Druck: MGH Const. 7,1, S. 375 (dMGH). Regest: Regesta Imperii.
1341
“Johans von Bruneck zu Walsteten gesezzen”
Staatsarchiv Ludwigsburg Staatsarchiv Ludwigsburg B 389 U 1437 (Digitalisat).
1374
“vor Walsteter tor” in Schwäbisch Gmünd
Staatsarchiv Ludwigsburg B 177 S U 918 (Digitalisat).
um 1374
“Waltstetten”
Liber taxationis des Bistums Konstanz (Kopie 16. Jahrhundert), Nachweise.
1382
“vor dem ußern Walsteter tor” in Gmünd
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Spitalarchiv U 98 (Digitalisat monasterium.net). Regest: Alfon Nitsch: Das Spitalarchiv zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd (1965), Nr. 107 (UB Heidelberg).
1386
Ritter Albrecht von Hohenrechberg stiftet für die unteren Siechen des Spitals Getreide- und Geldeinkünfte. Darunter: “item ze Wallstetten uss des wilden Sitzen lehen daz Hans Kaltenfelder buwet” 14 Schilling Heller.
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Spitalarchiv U 98 (Digitalisat monasterium.net). Regest: Nitsch: Spitalarchiv Nr. 119.
um 1386
Eine Aufzeichnung über Beschwerden der Herzöge von Oberbayern gegen die benachbarten schwäbischen Städte beklagt, dass die von Gmünd “habend Albrechten von Rechperg Walsteten, purg und dorf, verprennt und genomen, waz si da funden”.
Hrsg. von Georg Leidinger in: Walhalla 4 (1908), S. 66 (Internet Archive). Zur Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/135138.
1393
Ritter Gebhard von Hohenrechberg widerlegt 7 1/2 Pfund Heller von den 15 Pfund, die sein Vater dem Gmünder Predigerkloster aus Gütern zu Salach zu einer ewigen Messe gestiftet hat, auf genannte Güter zu “Walhstett(e)n”.
Staatsarchiv Ludwigsburg B 177 S U 1666 (Digitalisat).
1397
“mit pfaff Jacoben von Buechpach kirchherrn ze Walhstetten”
Sogenannter rechbergischer Pfarrvertrag zitiert nach Isidor Fischer: Heimatbuch für Weißenstein und Umgebung 1 (1927), S. 97 (Scan).
1410
“Vrsule(n) su+on vo(n) Walstete(n)”
In der Verkaufsurkunde der Waibelhube unter den eigenen und freien Leuten. Staatsarchiv Ludwigsburg B 113 I U 478 (Digitalisat). Vgl. Adolf Diehl in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 1943, S. 279 (Internet Archive).
1413
Der Notar Jos von Pfullendorf28 beurkundet die Übertragung des Patronatsrechts der Kirche von Weiler in den Bergen in Waldstetten (“acta sunt in Waltstetten Constantiensis dyocesis”) im Haus des Pfarrers Albert Hayler.
Staatsarchiv Ludwigsburg B 177 S U 1863 (Digitalisat).
1443
Pfarrer Johannes Maler zu “Walstetten”
Manfred Krebs: Die Annaten-Register des Bistums Konstanz aus dem 15. Jahrhundert. In: Freiburger Diözesan-Archiv 56 (1956), S. 363 Nr. 4555 (Freidok).29
1449
Die Quellen zur Schlacht bei Waldstetten am 1. September 1449 (im Rahmen des Städtekriegs 1449/50),30 zunächst die archivalischen, dann die historiographischen bis zum Ende des 16. Jahrhunderts, werden hier gesammelt vorgestellt, soweit sie den Ortsnamen Waldstetten enthalten und mir vorlagen.31
“fur Walstetten geschlagen”
Schreiben Gmünds an Nördlingen vom 1. September 1449. Stadtarchiv Nördlingen, Missiven 1449, Bl. 203r (Commons).
Vorhaben, das “slos Walstete(n) und das dorff” zu verbrennen
Schreiben Gmünds an die Nördlinger Hauptleute vom 3. September 1449, ebenda Bl. 496 (Commons, wie vor).
“fur Waltstetten daß schloßlin das des jungen Vlrichs von Rechberg ist”
Beilage zum Bericht von Jörg Kaib von Hohenstein und Wilhelm von Woellwart an Wolfhart von Suntheim vom 2. September 1449, ebenda, Bl. 429r (Commons, wie vor).
“Walchstetten” zweimal, “Walchsteten”
Städtefeindlicher Reimpaarspruch über die Kämpfe bei Gmünd, Staufen und Esslingen. UB Frankfurt Ms. germ. qu. 6 (um 1450), Bl. 240r-v (Digitalisat). Textwiedergabe: Wikisource; Karina Kellermann: Abschied vom “historischen Volkslied” (2000), S. 154-156.
“cives de Gamundia obsederunt quoddam castrum prope civitatem eorum quod erat V°lrici junioris de Rechberg quod dicebatur Walstetten”
Annales Stuttgartienses (bis 1452).32 Hrsg. von Christoph Friedrich Stälin. In: Württembergische Jahrbücher 1849 II, S. 27 (GBS). Stälin stützt sich bei diesem Eintrag auf WLB Stuttgart Cod. hist. fol. 270 und die Chronik des Christian Tubingius: Burrensis Coenobii Annales. Hrsg. von Gertrud Brösamle (1966), S. 262 (Seite auf Commons).33
Die Gmünder “gewunnen disem Reichberger daß schloß Wallstetten ab, verbrantens”.
Chronik II der “Drei Gmünder Chroniken” (um 1590), Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd C 1 Nr. 4, Bl. 61r (Internet Archive). Edition: Klaus Graf: Gmünder Chroniken im 16. Jahrhundert (1984), S. 206 (Internet Archive).34
Die Gmünder zerstörten den Rechbergern zwei Burgen, die eine “VValstettam vocatam”.
Martin Crusius: Annales Suevici 3 (1596), S. 390 (ULB Düsseldorf).
Gmünder zogen “nacher Walstettn dem schloß”.
Oswald Gabelkover: Württembergische Chronik. Teil 3, um 1600. Hauptstaatsarchiv Stuttgart J 1 Nr. 5, S. 213 (Digitalisat). Druck: Johann Ulrich Steinhofer: Ehre des Herzogtums Wirtenberg 2 (1746), S. 913 (MDZ).
1450
Der Gmünder Werkmeister Jakob Eyselin ist “by Walstetten” (gestrichen)/”vor Walstet(e)n” gefangen worden.
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 602 U 4370c (Digitalisat), Namensformen aus zwei Schreiben.35
1467
Heinrich Holzwart wird von Ritter Veit von Rechberg als Pfarrer von “Walstetten prope Gmund” präsentiert.
Konstanzer Investiturprotokolle36 bei Manfred Krebs in: Freiburger Diözesan-Archiv 53 (1953), Anhang, S. 947 (Freidok).
1468
“Waltstetten”
Konstanzer Investiturprotokolle bei Krebs, S. 948.
1472
Markus Fugger unterrichtet den Pfarrer Holzwart (“domino Henrico Holtzwart plebano in Waldstetten”) über den Stand seiner Angelegenheit an der Kurie. Es ging um einen sogenannten “Butterbrief” (päpstlicher Brief, der das Butteressen in der Fastenzeit erlaubt).
Max Jansen: Die Anfänge der Fugger (1907), S. 174 mit Übersetzung S. 51f. (UB Leipzig) nach der Briefausfertigung im Ellwanger Bestand.37
1473
“sant Lorentzen und sinem gotzhus zu+o Waltstetten”
Urkunde im Pfarrarchiv Oberbettringen 1473 Oktober 13. Regest: Nitsch: Urkunden und Akten 2 (1967), Nr. 1651 (UB Heidelberg).
1489
Nach dem Tod Heinrich Holzwarts wird Johannes Ziegler von Margaretha von Rechberg geborene von Stoffeln als Pfarrer von “Waltstetten in dec[ania] Gislingen” präsentiert.
Konstanzer Investiturprotokolle bei Krebs, S. 948.
1489
“Henrici Holzwart senioris, plebani in Waldstetten anno 1489”
Mitgliederliste der Gmünder Fraternitas minor im Anniversar 1520 (Münsterpfarrarchiv Schwäbisch Gmünd) bei Rudolf Weser in: Schwäbisches Archiv 28 (1909), S. 184 (UB Heidelberg).
1492
Ulrich von Rechberg stiftet am 13. Mai 1492 eine Messe in der Kapelle auf dem Hohenrechberg, die der Mutterkirche in Waldstetten nicht abträglich sein sollte. Der Fundort der Urkunde ist noch zu ermitteln.38
1495
“Item dominus rector in Walstetten dedit 1 fl.”
Steuerliste des gemeinen Pfennigs (Stadtarchiv Frankfurt am Main RSN 2766) bei Peter Schmid: Der Klerus des deutschen Teils der Diözese Konstanz am Ende des 15. Jahrhunderts (2015), S. 186 (UB Regensburg).
1497 (?)
“Waldstetten”
Registrum subsidii caritativi des Bistums Konstanz bei Franz Zell in: Freiburger Diözesan-Archiv 27 (1898), S. 28 (Freidok). Zur Datierung: Karl Rieder in: Freiburger Diözesan-Archiv 35 (1907), S. 7 (Freidok).
1498
Mathis Biber, “schulthaiß zu Walstetten”
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 499 U 653, zitiert nach Reichardt, S. 273. Regest: Nitsch: Urkunden und Akten 2 (1967), Nr. 2287.
1502
“Vnnderwaltstettenn, Stoffel”
Urkunde im Rechbergischen Archiv Donzdorf U 477, zitiert nach Reichardt, S. 286 (im Artikel Weilerstoffel, nicht Waldstetten!). Im Regest von Albert Deibele: Das Katharinenspital zu den Sondersiechen in Schwäbisch Gmünd (1969), Nr. 69 (UB Heidelberg) irrtümlich “Niederwaldstetten”.
1508
“Waltstetten”
Registrum subsidii caritativi des Bistums Konstanz bei Rieder 1907, S. 59.
1522
Wolf von Rechberg zu Hohenrechberg verleiht dem Leonhard Berger zu “Walstetten” als dem Lehensträger seiner Schwestern das Pfeillehen (“pfyllechen”),39 das oberhalb Gmünds in der Schapplachhalde liegt.
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Spitalarchiv U 736 (Digitalisat monasterium.net). Regest: Nitsch: Spitalarchiv Nr. 809.
1523
“Waldstetten pey Gmindt”
Franz Hundsnurscher: Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 16. Jahrhundert 2 (2008), S. 1002.
1524
“Wallstetten”, “Wallsteten”
Erkinger von Rechberg von Hohenrechberg zu Ravenstein setzt für die 7 1/2 Pfund Zins aus Gütern zu W., die er und sein Vetter Philipp von Rechberg zu Ramsberg an die von seinem Urahn dem Dominikanerkloster in Gmünd gestiftete Messe zu entrichten hatten, nachdem sie vom Rottweiler Hofgericht zur Zahlung verurteilt worden sind, den Tannhof zu Pfand. Staatsarchiv Ludwigsburg B 177 S U 1669 (Digitalisat).
1526
Publikation eines Schwäbisch Gmünder Judenprivilegs “zu Walstett(en) vor der mulin vor Abraham juden und Hirß jüden behawsung”
Staatsarchiv Ludwigsburg B 177 S U 19 (Digitalisat).40
1531
“gen Wallstetten”, “gen Walstetten”
Schiedsspruch betreffend Dorfordnung von Dettingen und Heuchlingen: Veit von Rechberg von Hohenrechberg zu Falkenstein hat Maß und Gewicht nach W. geführt.
Friedrich Wintterlin: Württembergische ländliche Rechtsquellen 1 (1910), S. 280f. (UB Stuttgart).
1535
“Walstetten”
Konstanzer Investiturprotokolle bei Hundsnurscher S. 1002.
1549
Wiese des Ulrich Hersch von Unterbettringen, “der hinder sannt Lorentzen zu Walsteten” [sitzt], dessen Kastvogt Konrad von Rechberg von Hohenrechberg zu Staufeneck ist
Staatsarchiv Ludwigsburg B 177 S U 1575 (Digitalisat). Regest: Albert Deibele: St. Leonhard in Schwäbisch Gmünd (1971), Nr. 90 (UB Heidelberg). Vgl. auch die andere Urkunde dieses Jahres bei Nitsch: Spitalarchiv Nr. 1051.
1551
“Waldstetten”
Konstanzer Investiturprotokolle bei Hundsnurscher S. 1002.
1558
Ein Ulmer Notar händigt Albrecht von Rechberg in dessen eigenem Namen und namens seines Vaters Konrad von Rechberg von Hohenrechberg zu Staufeneck auf der hölzernen Brücke vor Schloss Staufeneck das Mandat des Reichskammergerichts zu Speyer vom 27. Mai 1558 aus. Darin wird Konrad von Rechberg unter Androhung der Acht befohlen, sich in Zukunft aller weiteren Fehdehandlungen gegen den Kläger, Hans von Rechberg von Hohenrechberg zu Illereichen, wegen Gerichtsbarkeit und Obrigkeit im Flecken “Vnderwalstötten” zu enthalten.
Staatsarchiv Ludwigsburg PL 12 I U 96 (Digitalisat).
1558
Konrad von Hohenrechberg zu Staufeneck und Falkenstein “colator und lehenherr der pfarr und meßner ampts zu Underwalstetten”
Staatsarchiv Ludwigsburg B 177 S U 1807 (Digitalisat).41
1561
“Waldtstetten”
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Spitalarchiv XXXIV (Kopie), zitiert nach Reichardt, S. 273. Regest: Nitsch: Spitalarchiv Nr. 1140.
1562
“Bastian Weber von Beutelspach sagt: […] er sei ein weber und von Walensteten bei Gmünd pirtig”.
Quellen zur Geschichte der Wiedertäufer I. Herzogtum Württemberg (1930), S. 206 (GBS).42
1568
Trieb der Schafe der Herrschaft Lauterburg in Richtung “auf Waldtstetten”
Staatsarchiv Ludwigsburg PL 9/2 U 339 (Digitalisat).
1572
[Wal?]steten
Pirschkarte von Balthasar Riecker im Städtischen Museum Schwäbisch Gmünd.43
1577-78
“bey Wallstetten”
Spitalurbar im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, B 5, Bl. 227v, zitiert nach Reichardt, S. 273.
1580
Kaspar Bernhard von Rechberg zu Hohenrechberg erhält im Teilungsvertrag über das Erbe seines verstorbenen Vaters Hans die Herrschaft Scharfenberg mit den Ämtern Donzdorf, “Vnnderwallstötten” und Wißgoldingen.
Staatsarchiv Ludwigsburg PL 12 I U 130 (Digitalisat).
1581
“vom schulthaisen zu Walstetten”
Akte im Spitalarchiv, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, I.a.2, zitiert nach Reichardt, S. 273. Regest: Nitsch: Spitalarchiv, Nr. A 75
1592
“zwey Pfeil-Lehen zu Bettringen und Walstetten” (Lehen des Hauses Rechberg)
Rechbergisches Matricular-Verzeichnis (Staufenecker Linie) in: Codex Diplomaticus Equestris 2 (1721), S. 22 (GBS). Siehe auch oben zu 1522.
1594
Balthasar Lang, “PAROCHVS IN WALSTETEN”
Inschrift in St. Martin in Donzdorf. DI 41, Göppingen, Nr. 342 (Harald Drös), inschriften.net.
1608
Johann Philipp, Freiherr von und auf Hohenrechberg, Herr zu “Vnnderwalstetten”
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Spitalarchiv U 1234 (Digitalisat monasterium.net).
1616
Unter den Wallfahrern auf den Hohenrechberg: “der Bittoll von Waldstetten”
Aus der Amtsrechnung von Hohenrechberg im Rechbergischen Archiv Donzdorf zitiert von Gabriele von Trauchburg in: Rechberg. Ein Heimatbuch (2004), S. 67.
1617
Johann Michael und Albrecht Ernst Frh. von Rechberg zu Rechberghausen und “Vnderwaldtstötten”
Die Urkunden des Schlossarchivs Kronburg (1962), Nr. 302 (UB Augsburg).
1618
Johann Michael von und auf Hohenrechberg zu “Vnnderwaldtstetten” verkauft Johann Eustach von Westernach einen Zins, der auf seinen Eigengütern lastet, zu denen “das halbe dorff Waldtstetten” und “das gantze weyler Stöffel”44 zählt.
Staatsarchiv Ludwigsburg PL 12 I U 189 (Digitalisat).
1628
“Johann Michael von und uff Hohenrechberg zue Underwaldsteten”
Staatsarchiv Ludwigsburg PL 9/2 U 470 (Digitalisat). Bei Reichardt, S. 273 mit Lesefehlern.
1633
“Johann Michael von Rechberg von unnd auff Hohenrechberg zue Underwalstötten”
Staatsarchiv Ludwigsburg B 126 d S U 152 (Digitalisat).
1639
“Hanß Michaeln zu Underwaldstätten” mit Sohn “Bonnoni Francisco zu Unterwaldstätten”
Rezess über das Stammhaus Hohenrechberg. Johann Christian Lünig: Spicilegium Seculare (1719), S. 872 (GBS).
1643
“so hat die Herrschaft Vnderwaldstetten damals Herrn Johann Michel von Rechberg zugestanden”.
[Martin Zeiller]: Topographia Sueviae (1643), S. 159 (Wikisource). Ebenso Martin Zeiller: Chronicon parvum Sueviae (1653), S. 619 (GBS).
1652
Christoph Buck ist “auf der Kirchweiung zu Waldstätten gewesen”.
Hermann Kissling: Künstler und Handwerker in Schwäbisch Gmünd 1300-1650 (1995), S. 95 (UB Heidelberg).
1660
Johann Ernst von Rechberg, Freiherr von Hohenrechberg, Herr zu Rechberghausen und “Waldstetten”
Staatsarchiv Ludwigsburg PL 12 I U 224 (Digitalisat).
1671
Johann Wolfgang Freiherr von Rechberg von Hohenrechberg, Herr zu Rechberghausen und “Vnnderwahlstetten”
Staatsarchiv Ludwigsburg PL 12 I U 230 (Digitalisat).
1672
Johann Wolfgang Freiherr von Rechberg von Hohenrechberg verkauft an Joachim Gottfried Graf von Grafeneck sein “rittergueth Underwaldstätten” um 34.500 Gulden.
Staatsarchiv Ludwigsburg B 389 U 2585 (Digitalisat).
1674
“Bey dem dorff Waldstätten ist über die massen ein schönes Schlösslein gestanden”.
Chronik des Friedrich Vogt, 1674 (Abschrift 18. Jahrhundert), Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd C 1 Nr. 13, S. 467 (Internet Archive).45
1699
Gottfried Anton Dominikus Graf zu Grafeneck verkauft an Dekan Ignaz Desiderius von Peutingen und dem Kapitel des Ritterstifts Ellwangen das Rittergut “Vnderwallstetten” um 45.000 rheinische Gulden.
Staatsarchiv Ludwigsburg B 389 U 2594 (Digitalisat).
1699
Huldigung der Untertanen von “Underwaldstätten” gegenüber dem Kapitel Ellwangen
Staatsarchiv Ludwigsburg B 389 U 2596 (Digitalisat).
1704
“das Gut Unterwaltstetten”
Protokoll des Kurfürstenkollegs vom 9. April 1704 in: Reichs-Ständische Archival-Urkunden und Documenta Ad Causam Equestrem (1750), S. 239 (GBS).
1706
Im Oktober 1599 nahm Herzog Friedrich von Württemberg “Hohen-Rechberg, Stauffen-Eck, Waldstetten, und Donßdorff ein”. Gemäß Akten im Staatsarchiv Sigmaringen (Findmittel) hat es sich aber eher um Oberwaldstetten gehandelt.
Kurtze historische Ephemerides des Hoch-Furstl. Hauses Wirtenberg (1706), S. 101f. (GBS).
1710
“Waldstetten”
Karte von Johann Majer (Gallica).46
1710
“Standhaffte Gegen-Deduction und Respectivè Information, Herrn Frantz Albert, Grafens zu Rechberg, […] Pcto. Juris Retractus bey dem Frey-Adelichen, in dem Ritter-Canton am Kocher gelegenen Gut Unterwaldstätten […]” (SLUB Dresden).
1715
“puncto Juris Retractus des Gutes Unterwald-Stetten”, “Unterwaldstädt”, “Unter-Waldstetten”, “Unterwaldstett”, “Unterwaldenstett”, “Unterwaldstetten”, “Unterwaldt-Städten”
Des Heiligen Römischen Reichs-Staats Acta von ietzigem XVIII. seculo (1715), S. 623, 625f., 633, 636 (GBS).
1718
“Unter-Waldstetten”
Thesaurus Juris Equestris 2 (1718), S. 733 (GBS). Darstellung des Verkaufs an Ellwangen.
1716/25
“Waldstetten”
Karte von Gabriel Bodenehr (LB Brünn).
1722
“Unterwaldtstädten”
Immanuel Weber: Dissertatio iuridica inauguralis de retractu nobilibus Imperii immediatis per privilegia caesarea concesso (1722), S. 8 (GBS).
1725
“Ober- und Unter-Waldstätten” im Titel eines Regensburger Domherrn von Grafeneck.
Georg Heinrich Paritius: Kurtz gefaste Historische Nachricht Von allen in denen Ring-Mauren der Stadt Regensburg gelegenen Reichs-Stifftern (1725), S. 83 (GBS).
1725/27
“Waldstetten”
Karte “Suevia Universa” (LB Brünn).
1750
“Waldstetten loc. Cathol. Filial. in Hohenrechberg”
Catalogus personarum ecclesiasticarum et locorum Dioecesis Constantiensis (1750), S. 101 (GBS).
1750
“Waldstetten”
Verzeichnis von Diebstählen des Christian Brandstetter oder Gmünder Keßler. Urgichten … (1750), S. 4 (GBS).
1753
“Waldstetten”
Urbar im Hauptstaatsarchiv Stuttgart H 222 Bd. 289, Bl. 57r, zitiert nach Reichardt, S. 273.
1754
Abschrift aus den Steuerkantonsbüchern des Ritterkantons Kocher über “Vnterwaldstetten” mit einer ausführlichen Einleitung über die Geschichte des Dorfs und über die kirchlichen, gerichts- und grundherrlichen Verhältnisse
Staatsarchiv Ludwigsburg B 385 E 133 (Digitalisat).
1780
Am 10. Oktober wurde in Regensburg begraben “Hr. Anton Nuedin, ein Handelsmann von Waldstetten, bey Schwäbischengmünd, 76 Jahr alt”.
Regensburgisches Diarium vom 17. Oktober 1780 (GBS).
Um 1780
[Um 1537] war Jakob Spindler Pfarrer “zu Wallstetten 3 Jar”.
Abschrift einer undatierten Gedächtnistafel durch Franz Xaver Debler in dem um 1780 angelegten Protokoll des Kollegiatstifts Gmünd, Münsterpfarrarchiv Schwäbisch Gmünd, S. 319 (Internet Archive); S. 320 “Wallstaetten”.47
1787
Fedrichow, “des Hannickels gewesene Beyschläferin zu Waldstetten bei Schwäbisch-Gmünd”
Sulz. Zigeuner-Liste (1787), S. 67 (GBS).48
1792
“Waldstetten”
[Philipp Ludwig Hermann Röder]: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Schwaben 2 (1792), Sp. 937 (GBS): Pfarrdorf von 1460 Seelen, gehört dem Kapitel zu Ellwangen. Darunter steht: Waldstetten, auch Oberwaldstetten, Marktflecken im Burgau.
1794
“Waldstetten ad S. Laurentium”
Catalogus personarum ecclesiasticarum et locorum Dioecesis Constantiensis (1794), S. 45 (GBS)
1795
“Obervogt Dietle zu Waldstetten Pfarrer Fischer allda”,
[Verzeichnis freiwilliger Leistungen an die ellwangische Steuerkasse] (GBS).
um 1800
“Waldstedten”
Karte “Die gefürstete Probstey Ellwangen” (UB Bern). Die Karte kann nicht nach 1802 entstanden sein.
1802
“Waldstetten”
“Charte von Schwaben”, Blatt 15 (UB Tübingen. Zur Datierung: Fischer 1993).
1802
“Waldstett” (mehrfach)
Joseph Alois Rink: Kurzgefaßte Geschichte, und Beschreibung der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd (1802) (Wikisource)
1802
“Waldstetten”
Kärtchen als Beigabe zu Rink (Commons).
1803
In der Landvogtei Ellwangen: “das Oberamt Gmünd mit seinem bißherigen Territorio und mit Innbegriff des Capitelschen Vogtamts Waldstetten”
[Herzog Friedrich II. von Württemberg: Organisations-Manifest für die neu erworbenen Lande vom 1. Januar 1803] (GBS); auch bei Reyscher: Sammlung der württembergischen Gesetze 14 (1843), S. 1210 (GBS).
1803
“Schultheisenamt Waldstädten” 734 Seelen
Churfürstlich-Wirtembergisches Adreß-Buch auf das Jahr 1804, S. 304 (WLB).
1804
“Schulthaissenamt Waldstätten”
Adreß-Buch (wie vor) auf 1805, S. 206 (GBS).
1804
“Waldstetten”
[Philipp Ludwig Hermann Röder]: Neu-Wirtemberg (1804), S. 118 (GBS).
1810
“Waldstätten”
Manifest vom 27. Oktober 1810, Königlich-Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt (GBS). Mit Liste der Höfe.
1813
“Stoffel bey Waldstetten”
Franz Joseph Werfer: Versuch einer medizinischen Topographie der Stadt Gmünd (1813), S. 34 (Wikisource). Weitere Nennung S. 84.
1815
Tabakspfeifenköpfe werden zu “Waldstetten” geschnitten.
Magazin für die Handlung 6 (1815), S. 338 (GBS).
1817
“In Waldstetten, bey Schwäbisch Gmünd: Scherr (Franz Xaver), hölzerne Pfeifenköpfe und Rohre”
Addressbuch der jetzt bestehenden Kaufleute und Fabrikanten in Europa 2. Ausgabe 1 (1817), S. 359 (GBS).
1818
“Waldstetten”
Verfertigung von Pfeifenköpfen in “Waldstetten und Rechberg”.
Johann Chrisostomus Mayer: Ideen über den Verfall des Handels und der Fabrikation von Gmünd (1818), S. 3 (GBS). Mayer war Eigentümer des Guts Pfeilhalde.
1818
“Waldstetten”
Staufeneck. In: Die Ritterburgen und Bergschlösser Deutschlands 4 (1818), S. 257 (GBS) nach Joseph Alois Rink.
1819
“Waldstetten”, “Unterwaldstetten”
Joseph Alois Rink in: Schwäbisches Taschenbuch auf das Jahr 1820, S. 143f. (Wikisource)
1820
“Waldstetten”, 888 Einwohner. Es “werden viele Tabakspfeifenköpfe verfertigt”.
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung […] von Würtemberg (1820), S. 519 (GBS).
1822
“Waldstetten”: 899 Einwohner
Württembergische Jahrbücher 1822 I, S. 164 (GBS).
1824
“Unterwaldstetten”
Joseph Alois Rink in: Württembergische Jahrbücher 1824 I, S. 181 (GBS).
1825
Ulmer Pfeifenköpfe werden auch “in dem Dorfe Waldstetten bey Ulm fabricirt”.
Taschenbuch für Tabaksraucher (1825), S. 46 (GBS).
1831
“Waldstetten”
Kartenblatt NO XXV 50 Stand 1831 im Staatsarchiv Ludwigsburg EL 68 VI Nr 2105 (Digitalisat).
1833
In “Waldstetten, Oberamts Gmünd” sind 19 Meister der Beindreherei mit 5 Gesellen.
Württembergische Jahrbücher 1832 I, S. 170 (GBS).
1834
“Waldstetten”
Johann Leonhard Allé: Aussichten auf dem Hohen-Rechberge im Königreich Württemberg (1834), S. 78 (GBS).
1840
“Zu Rechberg und Waldstetten […] viele Pfeifenmacher im Kleinen”
Württembergische Jahrbücher 1839 II, S. 341 (GBS).
1843
“Waldstetten”
Rudolph Moser: Vollständige Beschreibung von Württemberg 2 (1843), S. 709 (GBS).
1846
“Waldstetten”
Katalog der katholischen Kirchenstellen und der sämmtlichen Geistlichkeit des Bisthums Rottenburg (1846), S. 54 (MDZ).
1847
“Ueber das Gefecht bei Waldstetten”
Carl von Martens: Geschichte der innerhalb der gegenwärtigen Gränzen des Königreichs Württemberg vorgefallenen kriegerischen Ereignisse (1847), S. 803 (GBS).
1854
“Waldstetten”, “Unterwaldstetten”
Württemberg wie es war und ist 3 (1854), S. 65f. (GBS).
[1860
“Waldstetten”
Darstellung des Dialekts (Sprachaufsatz) (museum-digital). Nachtrag 27.12.2021]
1861
“Parthie […] nach Waldstetten”
Aquarellierte Zeichnung, schwarz-weiß abgebildet bei Klaus Jürgen Herrmann in: Einhorn-Jahrbuch 1991, S. 127 (Internet Archive).
1863
“Waldstetten”
Das Königreich Württemberg (1863), S. 895 (GBS).
1864
“Waldstetten”
Aloys Seckler: Vollständige Beschreibung der gefürsteten Reichs-Propstei Ellwangen (1864), S. 72 (GBS).
1865
“Der Schlatgeist treibt sein Unwesen zwischen Unterbettringen und Waldstetten”
Anton Birlinger in: Chilianeum 6 (1865), S. 276 (GBS).
1867
“Waldstetten”
Beantwortung eines Fragebogens für die Beschreibung des Oberamts Gmünd. Staatsarchiv Ludwigsburg E 258 VI Bü 1609 (Digitalisat).
1870
“Waldstetten”
Beschreibung des Oberamts Gmünd (1870), S. 445-451 (Wikisource).
1874
“Waldstetten”
Verzeichnis der Ortschaften des Königreichs Württemberg (1874), S. 127 (GBS).
1877
“Unterwaldstetten bei Hohenrechberg mit 2 Schlössern gehörte zu den ältesten Besitzungen der Grafen von Rechberg”.
Auszug aus den […] Darstellungen der Rechtsverhältnisse […] (1877), S. 51 (GBS).
1878
“Waldstetten ad S. Laurent. M.”
Stephan Jakob Neher: Statistischer Personal-Katalog des Bisthums Rottenburg (1878), S. 145 (GBS).
1881
“Pfarrdorf Waldstetten”
Engelbert Hofele: Bilder aus Schwaben (1881), S. 493f. (Internet Archive).
1886
“Waldstetten”
Das Königreich Württemberg 3 (1886), S. 518f. (Internet Archive).
1888
“Waldstetten”
Bernhard Kaißer: Gmünd und seine Umgebung eine historisch-topographische Beschreibung (1888), S. 182f.
(Commons).
1888
“Waldstetten”
Paul Keppler: Württemberg’s kirchliche Kunstalterthümer (1888), S. 136 (GBS).
1906
“Waldstetten”
Das Königreich Württemberg. Jagstkreis (1906), S. 240f. (Internet Archive).
1907
“Waldstetten, auch Walstetten und Wallstetten geschrieben”
Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg. Jagstkreis 1 (1907), S. 470f. (Internet Archive).
1911
“Waldstetten”
Bernhard Kaißer: Aus der Vergangenheit Gmünds und seiner Umgebung (1911), S. 43-45 (Commons).
1924
“Waldstetten”
Georg Stütz: Heimatbuch für Gmünd und weitere Umgebung. 2: Wanderungen in der Heimat. 2. Auflage (1924), S. 185-187 (Internet Archive).
1938
“Anzeigesache gegen N.N. wegen Landfriedensbruchs in Waldstetten”
Akten über Ermittlungen zum (NS-)Pfarrhaussturm in Waldstetten am 11./12.04.1938. Staatsarchiv Ludwigsburg EL 900/7 Bü 5 (Digitalisat).
1940
“Waldstetten”
Pfarrerliste von Rudolf Weser: Memoria Cleri Gamundiana 1940, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, D 3 Nr. 59, S. 322-325 (Internet Archive).
1980
“Waldstetten”
Das Land Baden-Württemberg“ 4 (1980), S. 796 (der Inhalt wurde teilweise übernommen von LEO BW, siehe unten).
Internet, laufend aktualisiert
“Waldstetten”
Historisches Ortslexikon in LEO BW.
Internet, laufend aktualisiert
“Waldstetten (Ostalbkreis)”
Wikipedia.
Internet, laufend aktualisiert
“Waldstetten”
Normdaten: GND; Wikidata.
Nachträge
29.10.2021 Florian H. Setzen: Das Stammbüchlein der Grafen und Herren von Rechberg des Vogts der Herrschaft Waldstetten Johann Frey aus Schwäbisch Gmünd von 1643 (2021), PH Schwäbisch Gmünd (mit Handschriftenfaksimile) bietet eine Reihe von Ergänzungen (siehe die Volltextsuche unter Waldstetten). Hervorgehoben seien nur die Bemerkungen zum Ort S. 66f., zur Pfeilhalde S. 50. Glaubwürdig erscheint die Angabe, Albrecht von Rechberg (Vater des Patronatsherrn Veit von Rechberg 1467) habe die Pfarrkirche zu Waldstetten erbaut (S. 125).
- Ortsnamenbuch des Ostalbkreises. Teil II: M–Z (1999), S. 273f. [↩]
- Vgl. auch meine Stellungnahme zu Reichardts Arbeitsweise: http://swbplus.bsz-bw.de/bsz015767450rez.pdf. [↩]
- Die Namensform Oberwaldstetten findet sich ab 1570 belegt in: Historische Ortsnamen von Bayern. Sie begegnet aber bereits 1478: Landesarchiv BW. Siehe auch Wolfgang Wüst: Günzburg (1983), S. 181 (MDZ); Johann Nepomuk von Raiser: Denkwürdigkeiten des Oberdonau-Kreises (1834), S. 108 (GBS); Zeitschrift für Baiern 1817, S. 339 (GBS) und Röder 1792, siehe unten. Akten von 1600 über Oberwaldstetten und Heubelsburg nach dem Aussterben der Rechberg-Staufeneck: Landesarchiv BW. [↩]
- S. 86, 177. [↩]
- Florian H. Setzen kritisierte in den Gmünder Studien 9 (2018), S. 38 Anm. 80, dass Bächle Ober- und Unterwaldstetten verwechsle. [↩]
- Anders Florian H. Setzen (wie oben), siehe aber ablehnend https://archivalia.hypotheses.org/93483. Die Familie ist schlecht erforscht, vgl. meine Hinweise in der Ortschronik Lindach (2018), S. 75 (Hcommons). [↩]
- Heribert Hummel: Die Herren von Staufeneck. Ein Beitrag zur Genealogie des Geschlechts. In: Hohenstaufen 10 (1977), S. 95–125, hier S. 105-107. [↩]
- Siehe in den Belegen Rink 1824 und 1818. Der Fragebogen von 1867 geht mit der verlinkten Seite sicher auch auf Rink zurück. Die handschriftliche Familiengeschichte Rinks war mir für diesen Beitrag nicht zugänglich. [↩]
- Wohl Johann, Sohn Ulrichs II. von Hohenlohe-Nauhaus, vgl. Hohenlohisches Urkundenbuch 3 (1912), S. 752 (Internet Archive). In WW-Person: Johannes von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten. [↩]
- 1365 Bürge für Ulrich von Rechberg von Gröningen (Findmittel Landesarchiv BW); 1371 Siegler für Adelheid von Rechberg (ebenda); 1386 ist er in einer rechbergischen Familiensache bezeugt, so Hermann Bauer in: Württembergisch Franken 8 (1868/70), S. 407 (GBS). [↩]
- Schwennicke: Europäische Stammtafeln 5 (1988), Tafel 98; http://fmg.ac/Projects/MedLands/FRANCONIA.htm und die gleich zu nennende Gotteszeller Aufzeichnung. [↩]
- Abschrift des 16. Jahrhunderts im Hauptstaatsarchiv Stuttgart J 1 Nr. 154/329 v. Rechberg, Bl. 3r: “Item herr Hanß, ains herren vonn Bruneggckh. [↩]
- Digitalisat monasterium.net; Regest: Nitsch: Spitalarchiv (wie unten), Nr. 144. [↩]
- Zur Genealogie der Nachkommen Gebhards detailliert: http://w.genealogy.euweb.cz/german/rechberg3.html. [↩]
- Landesarchiv BW [↩]
- S. 89-91, 101f. nach Hauptstaatsarchiv Stuttgart H 180 Bd. 381. [↩]
- Landesarchiv BW. Eine weitere Überlieferung der Urkunde von 1545 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 495 Bü 85 erwähnt Hans Boxler in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 54 (1995), S. 126. Es wäre zu prüfen, ob Waldstetten im Königsbronner Lagerbuch von 1471 oder späteren Lagerbüchern erwähnt wird, wie das bei Rechberg Vorderweiler und Hinterweiler der Fall ist, vgl. meine Rechberger Ortsgeschichte im einhorn-Jahrbuch 1979, S. 210f. (Freidok). [↩]
- Trauchburg (wie unten), S. 64 nach U 1541 des rechbergischen Archivs Donzdorf. [↩]
- Eberl, S. 91. [↩]
- Eberl, S. 87. Dass es um Vogtabgaben ging, muss man Bucks Ortsgeschichte S. 309f. (Internet Archive) entnehmen. [↩]
- So Buck, S. 422 (Internet Archive). [↩]
- Das ergibt sich aus den auf https://archivalia.hypotheses.org/104132 verlinkten Nachweisen zu 1497 und 1569 für Metlangen, das Bestandteil der Herrschaft war. Waldstetten erscheint nicht in der Aufstellung von 1592 (wie unten). [↩]
- Vgl. Trauchburg (wie unten), S. 63f. [↩]
- Beschreibung des Oberamts Gmünd, S. 449. Der Forschungsstand zur Anlage ist unbefriedigend. Wenig Konkretes weiß die Ortsgeschichte von Buck (Internet Archive). Rieth-Hetzel S. 13 hat die Nachzeichnung eines Aquarells aus dem Rechbergschen Stammenbuch von 1681. Als Schloss bezeichnet das Gebiet (heute “Schlössle, siehe Heimatbuch 2020, S. 310f.) eine von Kissling (wie unten) S. 47 zitierte Quelle von 1657. [↩]
- Beschreibung des Oberamts Gmünd, S. 150. [↩]
- Ebenso Niwicki: Hebdomada Sancta (1715) (GBS). [↩]
- Gmünder Orte, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd D 3 Nr. 14, S. 350-353 (Internet Archive). [↩]
- Bekannt als geistlicher Autor, vgl. etwa https://archivalia.hypotheses.org/125122; RAG. [↩]
- Desgleichen S. 263 Nr. 3051 “Waltstetten” (1444), S. 363 Nr. 4556 “Walstetten” (1444), S. 365 Nr. 4577 “Waltstetten” (ohne Datum, 1454?, der Hinweis “quia villa combusta” lässt auf einen Brand des Dorfs schließen), S. 366 Nr. 4594 “Waltstetten” (1467), S. 369 Nr. 4625 “Waltstetten” (1490), S. 371 Nr. 4661 “Waltstetten” (1506). [↩]
- Vgl. die Wikipedia. [↩]
- Ergänzende Quellenhinweise in Wikisource. [↩]
- Zur Quelle: https://www.geschichtsquellen.de/werk/422. [↩]
- Zuvor bei Sattler: Graven 4, 2. Auflage 1777, Beilagen S. 337 (GBS). [↩]
- Chronik I ediert von Graf: Gmünder Chroniken, S. 271. Im Chronikensammelband mit der Chronik Franz Xaver Deblers (C 1 Nr. 13 wie unten zu 1674) wird die Niederlage von Franz Xaver Debler S. 22 (“Wallstätten”) und Friedrich Vogt S. 472 (“Waldstätten”) vermerkt. Bei Graf: Gmünder Chroniken, S. 206 wird ein Eintrag in einer Chronik David Wollebers (Handschrift T1 um 1600) zitiert (“Wallstettenn”). [↩]
- Ohne diese Quellen zu kennen, habe ich den Fall Eyselin in der Gmünder Tagespost vom 7. Mai 1983 dargestellt (Commons). [↩]
- Zur Quellengattung: https://www.leo-bw.de/themenmodul/sudwestdeutsche-archivalienkunde/archivaliengattungen/amtsbucher/protokolle/investiturprotokolle. [↩]
- Nach Götz Freiherr von Pölnitz: Jakob Fugger, Quellen und Erläuterungen (1951), S. 6 war dies das “früheste an der Kurie nachweisbare Fuggersche Geschäft”. [↩]
- Anton Nägele, Gmünder Heimatblätter 8 (1935), S. 57 (Commons). Keine Hinweise in: Ludwig Dorn in: einhorn 1971 Heft 103, S. 36; Rechberg. Ein Heimatbuch (2004), S. 297. [↩]
- Zur Geschichte der Pfeilhalde ist Reichardt, S. 68 völlig unbrauchbar. [↩]
- Zur Sache: Ulrich Müller im Heimatbuch 2020, S. 104f. und https://archivalia.hypotheses.org/132027. [↩]
- Im Findmittel falsch: “Kollator und Lehensherr der Pfarrei und des Meßneramts zu Unterbettringen”. [↩]
- Vgl. auch das Zitat aus dem Schwäbisch Haller Urfehdebuch bei Georg Lenckner in: Württembergisch Franken 48 (1964), S. 19: Weber aus “Walstetten bey Gmund”. [↩]
- Zitiert nach der Farbreproduktion auf einem älteren Museumsprospekt. Links davon sieht man eine wohl mit Burgstall bezeichnete Ruine, womit die Burg auf dem Eichhölzle gemeint sein dürfte. [↩]
- Diesen für die Entstehung des Ortsnamens Weilerstoffel wichtigen Beleg hat Reichardt nicht, wie auch sonst die hier verlinkten Quellen eine Fülle von Ergänzungen zu seinen Nachweisen für andere Orte bieten. [↩]
- Ebenso in der Chronik Franz Xaver Deblers, ebenda, S. 258: “Wallstätte(n)”. [↩]
- Waldstetten ist sonst eher selten auf frühneuzeitlichen Karten zu finden, auch wenn auf ihnen kleinere Orte der Umgebung dargestellt sind. Vergeblich durchgesehen wurden die digitalisierten Karten auf der Seite des Kreisarchivs des Ostalbkreises. Reicheren Ertrag bot: https://www.oldmapsonline.org/. Die Treffer wurden nur in Auswahl berücksichtigt. [↩]
- Zur Tafel vgl. auch Joseph Alois Rink in der National-Chronik der Teutschen vom 3. November 1802 (GBS): “drey Jahre zu Waldstett”. Über Spindler: https://archivalia.hypotheses.org/5417. Die Daten der Gedächtnistafel können nicht stimmen. Wenn er vor der Steinenkircher Pfarrstelle tatsächlich in Waldstetten wirkte, muss dies vor der Einsetzung in Steinenkirch Ende Juni 1538 (Hundsnurscher, S. 872) gewesen sein. Vielleicht war er in Waldstetten Vikar für den Augsburger Kanoniker Philipp von Rechberg (GND) aus der Staufenecker Linie (Hundsnurscher, S. 1002 zu 1535 und 1551)? [↩]
- Siehe auch Christoph Friedrich Wittich: Hannikel (1787), S. 140 (GBS). Zum Räuber Hannikel: Wikipedia. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (14. Oktober 2021). Zur Ortsgeschichte von Waldstetten (Ostalbkreis). Archivalia. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ceo7