Üblicherweise sind bibliothekarische Auskunftsservices ein Segen für Benutzer*innen. Manchmal versenden sie sogar unberechnete Scans. Bisher noch nicht erlebt habe ich, dass sich eine Universitätsbibliothek hartnäckig weigert, ein Buch aus dem Magazin bestellen zu lassen und etwas darin nachzuschauen. Hier ging es um die Frage, ob ein Buch eines saarländischen Heimatforschers einen Abschnitt über Pilatus in Pachten enthält. Zunächst wurde mir angeboten, ich könnte das Buch doch vor Ort einsehen. Als ich für eine Fernleihbestellung (es handelt sich, abgesehen von der DNB, laut KVK um Alleinbesitz) um die Seitenzahlen bat, wurde mir bedeutet, ich könne doch das ganze Buch per Fernleihe bestellen. Angesichts der volkswirtschaftlichen Fernleihkosten erscheint es mir als eine Steuergeldverschwendung, ein rares Buch durchs Land reisen zu lassen, wenn noch nicht einmal sicher ist, ob der gesuchte Abschnitt im Buch vorhanden ist.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. September 2021). SULB Saarbrücken weigert sich, Auskunft aus einem Buch zu erteilen. Archivalia. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cemc
Und was hätte es für einen Unterschied gemacht, dieses Buch trotzdem zu bestellen? Sie veranstalten Kindergarten. Sie sind doch erwachen 🙊🤣🤣🤣🤣
Solche Unterschiede haben Sie noch nie verstanden, Klaus. Jeder am Set schüttelt den Kopf.
Es ist die “SULB” in Saarbrücken, nicht die SLUB (die ist in Dresden)
Bitte nicht verwechseln … 😉