Hörenswert!
http://goo.gl/tytEC (mp3 von WDR 5, befristet zugänglich!)
Siehe auch
?s=roland+jahn
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (15. März 2011). Stasi-Beauftragter Roland Jahn im Gespräch. Archivalia. Abgerufen am 15. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/bp2w
Kritik an Roland Jahns Antrittsrede “Die Kritik des neuen Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, an der Beschäftigung von ehemaligen Stasi-Mitarbeitern in seiner Behörde ist im Bundestag unterschiedlich aufgenommen worden.
In seiner Antrittsrede hatte der neue Bundesbeauftragte die in der Vergangenheit immer wieder kritisierte Beschäftigung von ehemaligen Stasi-Mitarbeitern in der Behörde als “unerträglich” bezeichnet. Im Interesse der Glaubwürdigkeit müsse hier eine Lösung gefunden werden, erklärte er: “Wo ein Wille ist, ist ein Weg.” Während der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Dieter Wiefelspütz, die Haltung Jahns kritisierte, erhielt der Nachfolger Marianne Birthlers Unterstützung von der FDP-Fraktion im Bundestag. Deren kulturpolitischer Sprecher Reiner Deutschmann sprach von einer “mutigen und richtungsweisenden” Antrittsrede Jahns. Der Beiratsvorsitzende der Stasi-Unterlagen-Behörde, Richard Schröder, erklärte, er unterstütze zwar das Ziel von Jahn. Doch bereits zu Zeiten des ersten Leiters Joachim Gauck habe die Behörde Gerichtsprozesse gegen ehemalige Stasi-Mitarbeiter verloren. “So wird es auch jetzt kommen”, sagte der Theologe der “Mitteldeutschen Zeitung”.”
Quelle: http://www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/news/152769/index.html
Jahns Amtsantritt in der Bild: http://www.bild.de/BILD/politik/2011/03/14/schnueffel-und-spitzel-vorwuerfe-in-der-stasi-behoerde/erster-arbeitstag-von-roland-jahn.html