Plagiate: Das Gute nehmen, wo man es findet

Wir lesen in der FAZ:

“„Heute“, beklagte sich Herr K., „gibt es Unzählige, die sich öffentlich rühmen, ganz allein große Bücher verfassen zu können, und dies wird allgemein gebilligt. Der chinesische Philosoph Dschuang Dsi verfasste noch im Mannesalter ein Buch von hunderttausend Wörtern, das zu neun Zehnteln aus Zitaten bestand. Solche Bücher können bei uns nicht mehr geschrieben werden, da der Geist fehlt. Infolgedessen werden Gedanken nur in eigner Werkstatt hergestellt, indem sich der faul vorkommt, der nicht genug davon fertig bringt.“

Der Herr K. ist Herr Keuner, von Bertolt Brecht erfunden, um Widerspruch einzulegen gegen alle Formen jedermännischer Dummheit. Er klagt weiter: „Freilich gibt es dann auch keinen Gedanken, der übernommen werden, und keine Formulierung eines Gedankens, die zitiert werden könnte.”



Diesen Blogbeitrag zitieren
Klaus Graf (2021, 29. September). Plagiate: Das Gute nehmen, wo man es findet. Archivalia. Abgerufen am 18. April 2024, von https://doi.org/10.58079/cem3

Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Plagiate: Das Gute nehmen, wo man es findet“

  1. Das sehen Sie falsch Herr Graf: Das Problem ist ja eigentlich nicht das Plagiieren, sondern die Geisteshaltung, die dahinter steckt. Die kennt nur eines: Karriere. Der Mensch muss nichts mehr zu sagen haben, nur der Erfolg zählt. Es ist nicht wichtig, ob ein Produkt gut ist oder schlecht, sondern dass es verkauft wird. So ist es halt auch mit Menschen. Es ist nicht wichtig, ob sie klug sind oder kompetent, es kommt darauf an, dass sie sich durchgesetzt haben bzw. ankommen. Und mit Dissertationen ist es halt eben genauso. Entscheidend ist doch nicht ihre Qualität, sondern der Karrierebaustein, der sich daraus ergibt. Wäre es so, dass Gedanken plagiiert würden, wäre das ja phantastisch. Genau das ist aber nicht der Fall. Es wird eigentlich immer weniger gedacht. Daher machen ja auch die merkwürdigsten Gestalten Karriere. Nicht nur in der Politik. Frau Baerbock hat perfekt verstanden, worauf es ankommt. Sie hat den Leuten das gegeben, was sie wollten: Geistigen und moralischen Plüsch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search