Aus INETBIB
Eine Kollegin einer Universitaetsbibliothek in Tokio wies mich auf diese
Unterstuetzungsliste japanischer Bibliotheken hin.:
http://www45.atwiki.jp/savelibrary/pages/41.html. Der Austausch
vollzieht sich wesentlich in japanischer Sprache, aber es gibt auch eine
internationale Ecke fuer Japanischunkundige.
Nach den Schaeden durch Erdbeben, Flutwellen und Radioaktivitaet sind
freundliche Worte aus Deutschland sehr willkommen. Materielle Hilfe ist
momentan nicht das Thema, soweit ich weiss. Es tut dort aber gut zu
bemerken, dass die internationale Bibliotheksgemeinschaft, die es
moeglicherweise gibt, aufmerksam und zugewandt ist.
Die Liste scheint moderiert zu sein. Bitte beachten Sie die
Zeitverschiebung, Japan ist sechs Stunden voraus.
Wer moechte, schreibt so:
How to send your message**
*
o Please, send your message via email
o address is arg.editor [at] http://gmail.com
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (16. März 2011). Solidarität mit Japan (Bibliotheken). Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bp2l
Solidarität mit Japan: Archive: Wikisite about damaged archives in Tohoku & Kanto district in Japan:
http://www47.atwiki.jp/savearchives/