2 Gedanken zu „Crowdsourcing: 79 % der Karten des Staatsarchivs Zürich sind georeferenziert“

  1. Das wirklich Bemerkenswerte daran ist nicht, dass inzwischen 79 Prozent eines riesigen Kartenfundus georeferenziert sind. Das wirklich Bemerkenswerte daran ist vielmehr, dass dies mithilfe der Öffentlichkeit geschieht und offensichtlich auch funktioniert. In Deutschland würden öffentliche Archive lautstark nach zusätzlichen Haushaltsmitteln rufen und wenn solche nicht zur Verfügung stehen, ein ebenso lautstarkes Lamento über angebliches Totsparen anstimmen. Staatsfixierung wie zu Kaisers Zeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search