Kalonymos Online: Heft 1-2 2021

http://www.steinheim-institut.de/edocs/kalonymos/kalonymos_2021_1-2.pdf (Hinweis von WHD)

Beiträge:

Günter Stemberger: Die Kölner Juden und der Stadtrat. Das Gesetz Konstantins von 321 – eine Momentaufnahme.

Michael Brocke: 18 mittelalterliche Mainzer Mazzewot mehr.

Herbert Jochum: Ein großer Wurf – Peter Schäfers „Kurze Geschichte des Antisemitismus“.

Walter Schiffer: „Wir müssen mit der Erziehung der Erzieher beginnen“ – Pädagogische Konzepte bei Samson Raphael Hirsch und Martin Buber.

Annette Sommer: Wege der Verständigung – Hebräisch als Unterrichtsfach – Erfahrungen aus dem Schulalltag.

Anna Martin: Stolpersteinverlegung vor dem Rabbinerhaus – Erinnerung an Albert und Meta Heidt.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search