Wikipedia und die Geisteswissenschaften

Aus https://blog.digithek.ch/wikipedia-und-die-geisteswissenschaften/ zitieren wir:

Gleb Albert schreibt auf Geschichte der Gegenwart über «Eine vertane Chance? Wikipedia und die Geisteswissenschaften»:

Das Engagement in der Wikipedia ist zugegebenermaßen mühsam und streckenweise frustrierend – genauso mühsam jedoch wie jede Art von öffentlicher Wissensvermittlung. Doch eine bessere und effizientere Plattform, um dies zu tun, gibt es kaum. Eine Verweigerungshaltung gegenüber Wikipedia bei gleichzeitigem Lamentieren über Faktenfehler und starre Community-Regeln ist ähnlich effizient wie Wahlabstinenz mit dem Argument, dass Wahlen „eh nichts ändern“ würden – bloß mit dem Unterschied, dass ein guter, substanzieller, auf Forschungsergebnissen basierter Edit einen unmittelbar sicht- und fühlbaren Impact in Bezug auf den Wissensstand hat, der beispielsweise Hunderttausenden von Schüler:innen für ihre Hausaufgaben und Referate zur Verfügung steht. Wenn das keine wirkmächtige Wissensvermittlung ist, was dann?»


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search