Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Weitere Vollansichten bei Google Books

Es lohnt sich, immer wieder nach Vollansichten in Google Books, siehe

https://archivalia.hypotheses.org/?s=vollansicht+google

zu suchen und diese dann herunterzuladen – sei es, wenn das möglich ist, mit PDF herunterladen (unter dem Zahnrad), sei es mit einem Downloader (Virengefahr!). Denn niemand weiß (außer Google), wie lange es die Vollansichten geben wird.

Unter den “Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte”

https://www.google.de/search?hl=de&tbo=p&tbm=bks&q=bibliogroup:%22Quellen+und+Forschungen+zur+Reformationsgeschichte%22&source=gbs_metadata_r&cad=6

gibt es besonders viele Vollansichten.

Wettlaufers Studie über das Jus primae noctis ist bereits im Internet Archive gelandet:

https://archive.org/details/bub_gb_0lBJ0nUmYCYC/

Sucht man nach dem Begriff Volkskunde in der erweiterten Buchsuche

https://www.google.de/search?hl=de&tbo=p&tbm=bks&q=volkskunde&tbs=,bkv:f,cdr:1,cd_min:01.01.1925,cd_max:31.12.2020&num=100

findet man auffällig viel an NS-Literatur, etliche Coronoa-bedingt freigeschaltete Titel der Kommission für bayerische Landesgeschichte (kein PDF-Download!) und Titel, die es auch anderweitig kostenlos im Netz gibt (z.B. “Das Phänomen Münchhausen” der Kassel University Press), sowie viele weitere Vollansichten, bei denen nicht klar ist, was der Grund der Freischaltung ist.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (1. September 2021). Weitere Vollansichten bei Google Books. Archivalia. Abgerufen am 9. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/cegr


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.