Provenienzkataloge zu Wiener Inkunabeln

Signatur Sign.: Cod. Ser. n. 19424 Samml.: Han (-> HAD)
1.Person Bick, Josef [Verfasser]
1.Institution Österreichische Nationalbibliothek [Sammler]
Titel Provenienzkatalog zu den Inkunabeln, geordnet nach Personennamen
Zusatz z. Titel Zettelkatalog
Ort lt. Unterlage Wien
Datum normiert 1917
Art, Umfang, Anzahl ca. 480 Bll.
Erwerbung Altbestand
Anmerkung Angelegt im Rahmen einer von Ernst Bick geleiteten Revision des gesamten Bücherbestandes im Jahr 1917. Ortsnamen, auf die vereinzelt verwiesen wird, finden sich in Cod. Ser. n. 19425. – Die einzelnen Buchstaben können in der PDF-Datei (siehe Digitalisat) mit der Suchfunktion angesteuert werden.

http://www.onb.ac.at/sammlungen/hschrift/kataloge/bick_personen.pdf

Orte:
http://www.onb.ac.at/sammlungen/hschrift/kataloge/bick_orte.pdf

Needham hat in IPI zu Hieronymus Winkelhofer in Ehingen (zu ihm an neuerer Literatur Schuler: Notare und falls gerade online unter http://www.schwaben-kultur.de der Artikel über die Winckelhofer-Scheiben in Ehingen [PDF http://www.schwaben-kultur.de/cgi-bin/getpix.pl?obj=000000533/00108266&typ=orig ]) nur eine Inkunabel der Ulmer Stadtbibliothek. Ich erinnerte mich, in der Druckfassung von ÖNB-Ink weitere gesehen zu haben, fand sie aber in der Onlinefassung

http://aleph.onb.ac.at/F?func=file&file_name=login&local_base=inkkat

nicht. Bei Bick werden aber im Personen-PDF insgesamt 6 nachgewiesen!

[Update: Wieso hat IPI nicht den Eintrag bei Sack?

http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0024c_b1656_jpg.htm
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0024b_b1221_JPG.htm

Antwort: Weil ich nicht auch bei WinCkelhofer gesucht habe:

Winckelhofer, Hieronymus, 1469-1538 (or 1517?), of Ehingen, court chaplain to Maximilian I, founder of the Hieronymus chantry, chapel of S. Michael, Ehingen, to which he gave 72 vols. in 1508 [other vols. at Vienne NB, London BL: see Sack; Gottlieb 1911]: Freib/Br 3518: Harv. 207

Needham hat also für die gleiche Person zwei Einträge.]

Update: Inkunabeln Besancon Nr. 435 (Fagifacetus 1490)
http://books.google.de/books?id=EB0sAAAAYAAJ&pg=PA327 (US)
[ http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k3756117/f347.image ]
mit lat. Notiz über antiqua familia Winckelhofer, der der Band gehörte

Siehe auch
http://www.mrfh.de/2827


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search