St. Christophorus, Stadtpatron von Werne

https://www.christophorus-werne.de/menschen-orte/kirchen/st-christophorus-pfarrkirche

“Die Stadtväter von Werne machten sich schon im Mittelalter das Patrozinium ihrer Pfarrkirche zu eigen. Ein Relief mit Christophorus und Christuskind aus dem Jahr 1561 ziert den Giebel des Rathauses. Heute befindet sich dort eine Kopie, das altersbedingt verwitterte Original steht im Stadtmuseum. Die Beförderung des Volksheiligen vom Kirchen- zum Stadtpatron hat die Erinnerung an das ursprüngliche Patrozinium der Christophorus-Kirche verwischt. Die war zu Beginn Johannes dem Täufer geweiht.

Von Johannes dem Täufer zur Christophorus

„Während in einer Urkunde von 1223 nur von dem Patrozinium des Täufers die Rede ist, tritt in der Folgezeit St. Christophorus als Kompatron (= Mitpatron) hinzu, bis 1572 Johannes zum letzten Mal als Patron der Kirche genannt wird“, erklärt der Stadthistoriker Dr. Guido Heinzmann.”


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search