5 Gedanken zu „Deutsche Kriegsgefangene in Japan im Ersten Weltkrieg“

  1. Im Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg gibt es zu Bando einen relativ umfangreichen Bestand: ND Bando. Enthält u. a. “Die Baracke” (Lagerzeitung), “Lagerfeuer” (Wöchentliche Blätter) sowie diverse Photos.
    Naruto und Lüneburg unterhalten eine rege (vor Corona) Städtepartnerschaft.

    1. Wir hatten das Glück, uns intensiv mit der Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen in Japan (speziell Bando) beschäftigen zu dürfen – der Großvater meines Mannes war in Bando dabei. Wir übergaben originale Unterlagen und Bilder an das deutsche Haus in Naruto.
      2018 nahmen wir als POW an der Aufführung von Beethovens Neunter in Naruto und im Lager Bando teil. Ebenso erlebten wir die Aufführung in Lüneburg.
      Nun würden wir gerne die entsprechende Ausgabe des Spiegel erwerben wollen.
      Für Ihre Unterstützung wären wir dankbar.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ursula Hartmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search