Seit 2012 beobachte ich die von mir sogenannte Monographienkrise.1 Dabei geht es um den Befund, dass heute geisteswissenschaftliche Monographien deutlicher weniger von wissenschaftlichen Bibliotheken mit einem gewissen Universalitätsanspruch angeschafft werden und die Verbreitung wichtiger Fachliteratur in wissenschaftlichen Bibliotheken daher aus meiner Sicht nicht mehr wirklich befriedigend genannt werden kann. Als Bibliotheken mit Universalitätsanspruch definierte ich 2015 die alten Universitätsbibliotheken, alle regionalen Pflichtexemplarbibliotheken und die wichtigsten Landes- und Stadtbibliotheken. Ich kam in Deutschland auf 67 Bibliotheken an 58 Standorten.
Die meisten landesgeschichtlichen Monographien aus den Jahren 2019/20 dürfte ich bei meiner Untersuchung am Anfang dieses Jahres “Landesgeschichtliche Monographien in Deutschland 2019/2020: so gut wie kein Open Access” erfasst haben. Anhand einiger weniger Beispiele möchte ich nun danach fragen, wie verbreitet norddeutsche Bücher im Süden und süddeutsche Bücher im Norden sind. Als Grundlage dient mir einmal mehr der Karlsruher Virtuelle Katalog und der WorldCat (nicht in jedem Fall war der KVK vollständig!).
In der Vereins-Reihe “Beiträge zur Geschichte Hamburgs” erschien 2020 von Anna-Sophie Laug eine Arbeit über den Künstler Oskar Schwindrazheim (448 S. gibt es für 39 Euro). In BW hat nur die UB Heidelberg (Schwerpunkt Kunstgeschichte!) und die beiden Landesbibliotheken (Stuttgart, Karlsruhe) das Buch. Keinen Standort gibt es im Saarland, in Sachsen-Anhalt und in Sachsen (sieht man von der DNB Leipzig ab, die hier immer unberücksichtigt bleibt).
Im Rahmen der Kieler Werkstücke kam 2019 ein Sammelband über den letzten Welfen im Norden heraus (Lang langt zu: 344 S. kosten 56 Euro). Im deutschen Süden zähle ich ganze zwei Standorte in Bayern, einen in Baden-Württemberg (Landesbibliothek Stuttgart) und die UB Saarbrücken.
Nun in den Süden! Wer sich mit Geschlechtertürmen befasst, kommt nicht um die neue umfangreiche Monographie von Kerstin Pöllath von 2019 herum, die in einer Schriftenreihe des Stadtarchivs Regensburg erschien (431 S. gab es für günstige 32,90 Euro). Sie scheint im Buchhandel bereits vergriffen zu sein und ist auch nicht antiquarisch erhältlich. Außerhalb Bayerns finde ich nur Standorte in Berlin, Freiburg (Institutsbibliothek), Hamburg, Stuttgart und Trier. Also kein Exemplar in Hessen und in NRW, ganz Mitteldeutschland fällt aus.
Welche Bibliothek kann heute noch das Fachgebiet Heraldik pflegen? Der regionale Geschichtsverein brachte 2019 von Peter Kolb “Wappen in Würzburg” heraus (169 Seiten kosten 28 Euro). Im deutschen Norden gibt es nur eine einzige Bibliothek, die es hat (Wolfenbüttel). Und Harvard, die weltgrößte Universitätsbibliothek, hat auch zugegriffen. In ganz NRW gibt es keinen Nachweis.
2020 widmete der Historische Verein für Oberfranken der Wiedereröffnung des Bayreuther Opernhauses einen Sammelband (gut 170 S. kosten 19,90 Euro). Diese musikgeschichtlich sicher nicht ganz unwichtige Neuerscheinung ist in Nord- und Mitteldeutschland nur in Hamburg und Erfurt vertreten. Dafür gibt es drei Standorte in den USA.
Was ist mit einer Quellenausgabe? Sollte man nicht bei Quellenausgaben großzügiger einkaufen, da Quellen doch das Benzin des geschichtswissenschaftlichen Motors sind? Mit 19,80 Euro für 168 Seiten ist die Ausgabe des Urbars des Hochstifts Augsburg von 1316, das Thaddäus Steiner 2019 in einer Reihe der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft edierte, ausgesprochen erschwinglich. Aber im Norden ist es nur in Göttingen und Kiel vorhanden, keinen Standort gibt es in ganz NRW, in Österreich oder der Schweiz.
Werfen wir nun noch einen Blick auf eine führende landesgeschichtliche Zeitschrift, die Mecklenburger Jahrbücher (geprüft in der ZDB für den Jahrgang 2019, der – ebenso wie der von 2020 – nur 26 Euro kostet). Diese sind auf den ersten Blick ganz gut verbreitet, wenn man aber näher hinschaut, stellt man fest, dass man sie in keiner wissenschaftlichen Bibliothek im Saarland und in Rheinland-Pfalz, auch nicht in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg einsehen kann. Archivbibliotheken und kleinere Bibliotheken, die in den großen Verbundkatalogen fehlen, habe ich wohlgemerkt nicht berücksichtigt. In den wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Württembergs und Nordrhein-Westfalens gibt es nur je zwei Standorte, in Bayern nur drei.
FAZIT
Meine alles andere als repräsentativen Beobachtungen legen den Schluss nahe, dass ein vergleichender landesgeschichtlicher Ansatz, der ausdrücklich über den Tellerrand schauen möchte, von der Einkaufspraxis wissenschaftlicher Bibliotheken nicht gerade unterstützt wird. Dass bei obigen Beispielen der Schriftentausch der historischen Vereine eine Rolle gespielt hätte, dafür sehe ich keine Anhaltspunkte. Man wird also davon ausgehen können, dass die meisten Exemplare tatsächlich käuflich erworben wurden. An zu hohen Preisen kann die mangelnde Verbreitung eigentlich nicht liegen. Abgesehen von der “Apotheke” Lang, der 16 Cent je Seite nimmt, während die Regensburger Türme-Monographie halb so teuer ist, sind die Preise überwiegend moderat. Aber man muss natürlich berücksichtigen, dass Fachreferent*innen ja nicht nur ein Buch erwerben, sondern bei sehr begrenztem Budget aus einem riesigen Angebot auswählen müssen. Da ist dann das Hemd näher als der Rock, sprich: eher werden Regionalia aus der eigenen Region gekauft als solche vom anderen Ende der Republik.
Wissenschaftler müssen in ihren Publikationen dutzende Publikationen heranziehen, manche erweisen sich als unergiebig. Mag auch das einzelne Buch noch so günstig sein, der konsequente Ankauf aller benötigten Fachliteratur kommt für die Mehrzahl der Forscher*innen nicht in Betracht.
Wenn man keine besonders guten Kontakte zum Autor oder zur Autorin hat (auch auch wenn man sie hat, bekommt man manchmal eine Abfuhr), führt kaum ein Weg an der Fernleihe vorbei. Diese funktioniert hierzulande zwar ausgezeichnet, verursacht aber hohe volkswirtschaftliche Kosten, was bei Überlegungen zu Open Access regelmäßig übersehen wird. An der UB Siegen deckten die Einnahmen an Fernleihgebühren 2018 die Kosten nur zu 6 % (Beleg).
Eine Variante von Murphys Law lautet: Wenn du das Fernleih-Buch zurückgegeben hast, entwickeln sich deine Forschungen mit Sicherheit so, dass du zu wenig Seiten kopiert hat. Aber nicht nur aus urheberrechtlichen, sondern auch aus Zeitgründen verbietet sich das konsequente Durchkopieren jeder Buch-Fernleihe.
Ich möchte nicht behaupten, dass durch die zunehmend unbefriedigende Verbreitung geisteswissenschaftlicher Monographien in den wissenschaftlichen Bibliotheken und die Probleme mit den Fernleihen die Forschung gänzlich darniederliegt. Aber die Bibliotheksschließungen während der Corona-Pandemie haben meines Erachtens klar bewiesen, wie verletzlich eine Wissenschaftskultur ist, die sich wie die landesgeschichtliche Forschung weitgehend dem digitalen Publikationswesen verweigert. Das Remedium heißt (wer mich kennt, den wird es nicht wundern) OPEN ACCESS. Nur Open Access sorgt für wissenschaftliche Chancengleichheit und kann die ungleiche Verteilung von Ressourcen, aber auch die zusätzlich von manchen Zufälligkeiten bestimmte ungleiche Verbreitung von Bibliotheksstandorten eines Buchs ausgleichen. Wird konsequent auf Open Access gesetzt, braucht es auch kein “Vetterle” (um es schwäbisch auszudrücken), das ein PDF oder einen Scan schickt.
- Liste der Archivalia-Beiträge: https://archivalia.hypotheses.org/56437. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (29. Juni 2021). Monographienkrise und Landesgeschichte. Archivalia. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ce2o