Neuer § 68 UrhG: Vervielfältigungen gemeinfreier visueller Werke sind nicht schützbar

“Vervielfältigungen gemeinfreier visueller Werke werden nicht durch verwandte Schutzrechte nach den Teilen 2 und 3 geschützt.”

Dazu:

https://dserver.bundestag.de/btd/19/274/1927426.pdf (Amtliche Begründung S. 104-106)

https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Commons_talk:Copyright_rules&oldid=567861349 (Probleme: “Werke” müssen immer Schöpfungshöhe haben; Vorschrift gilt wohl nicht für Manuskripte)

https://eu-copyright-implementation.info/studie/artikel-14-gemeinfreie-werke-der-bildenden-kunst/

https://haerting.de/wissen/ausblick-urheberrecht-wird-die-gemeinfreiheit-bald-noch-freier/

https://www.wikimedia.de/wp-content/uploads/2020/11/Wikimedia-Deutschland_Stellungnahme-zur-Urheberrechtsreform_RefE-des-BMJV_Teil-1.pdf

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/Stellungnahmen/2020/Downloads/073120_Stellungnahme_KLA_RefE_Urheberrecht-II.pdf?__blob=publicationFile&v=2

https://kunsthistoriker.org/meldungen/stellungnahme-zum-diskussionsentwurf-fuer-ein-zweites-gesetz-zur-anpassung-des-urheberrechts-an-den-digitalen-binnenmarkt/

28.1.2022 https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/reader/download/663/663-17-93071-1-10-20210326.pdf (S. 70f. nach alter bzw., vom BGH im skandalösen REM-Urteil interpretierter Rechtslage waren nur Fotografien von Fotografien und Scans nicht geschützt)

Nun ist die Nutzung legal


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search