Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Sterben und Totsein im Archiv

http://goo.gl/WctJD = http://www.nacht-der-museen.de

Den “Vampir von Düsseldorf” kennt jeder – aber wer kennt Dr. Mancini und seine mumifizierte Liebste? Mord und Totschlag gehörten seit jeher zur Stadtgeschichte und haben ihren Niederschlag natürlich auch in den vielfältigen Beständen des Hauses gefunden. In der NACHT DER MUSEEN präsentiert das Stadtarchiv die schönsten, skurrilsten und berühmtesten Leichen Düsseldorfs. In einer kleinen Ausstellung kann ein repräsentativer Querschnitt all dessen bestaunt werden, was das Stadtarchiv zu bieten hat. Halbstündlich gibt es spannende Kurzführungen durch das Haus, und in den dunklen Magazingewölben wartet stündlich eine szenische Lesung, die aus alten Akten das tragische Schicksal von Dr. Mancinis großer Liebe auferstehen lässt.

Mit diesem geschmackvollen Thema beteiligt sich das Stadtarchiv Düsseldorf an der morgigen Düsseldorfer Museumsnacht. Ich werde wohl vorbeischauen, wenn sich jemand mit mir treffen möchte, meine Kontaktdaten sind unter IMPRESSUM (rechts!) einzusehen.

(E)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (1. April 2011). Sterben und Totsein im Archiv. Archivalia. Abgerufen am 24. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/bow6


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.