Digitalisat des Archivs des Erzbistums München und Freising einer umfangreichen Handschrift “Klöster im Reich” (Signatur GA016, V65):
https://digitales-archiv.erzbistum-muenchen.de/actaproweb/document/Vz_42df5de8-1028-4624-901b-5b15d4447be1 (480 Scans, nachlässig foliiert)
Im Titel des alphabetischen Registers wird die an erster Stelle stehende Beschreibung der Klöster in Pommern und Umgebung als vierter und letzter Teil bezeichnet. Überwiegend sehr kurze Abschnitte zu den einzelnen Gemeinschaften. Als Datierung gibt das Findbuch nach 1594 an, aber auf Scan 45 wird das (1602 erschienene) dritte Buch der Chronik Daniel Cramers Bl. 121 (richtig: 122, ÖNB, Scan 138) zitiert.
Ab Scan 65 werden etliche Klöster in Österreich und in der Grafschaft Tirol beschrieben, mit einer Seite ist der Eintrag zu Stams am längsten, sonst gibt es nur ganz kurze Notizen. Ab Scan 69 folgen weitere Klöster im Reich. Bei St. Ulrich in Augsburg gibt es nicht mehr als die Überschrift! Scan 77 wird behauptet, Hirsau sei von Kaiser Heinrich, Graf von Calw, 1025 gestiftet worden, und Kloster Lorch 1107 von Kaiser Heinrich V. Auf Scan 79f. wird Thomas Lirers Schwäbische Chronik ausgewertet (das niemals existierende Frauenkloster Wettenfeld – einen solchen Ort gibt es nicht, Klarissen Esslingen, Heiligkreuztal, Söflingen, Altdorf=Weingarten). Manchmal werden Inschriften zitiert, so in Maasmünster, aber hier sehr nachlässig und womöglich nach Sebastian Münster (Scan 93): “Hic iacet sepultus Regis Masomis fundatris hujus monasterii” (es ist filius zu ergänzen, so Sebastian Münster, GBS bzw. Tschamser GBS, Masonis statt Masomis und fundatoris statt fundatris).
Scan 94 kündigt einen großen Katalog der Äbte des Klosters Corvey an. Das “Ich”, das Scan 117 1594 einen dubiosen alten Pergamentzettel entdeckte, ist Johannes Letzner, der dies in seinem Corvey-Buch von 1604 schrieb (vgl. Lehmann, Corveyer Studien, S. 27, BAdW). Scan 165 wird Letzners Erfindung, der Quellmann Conradus Fontanus, angeführt. An die bis zum Ende des 16. Jahrhunderts geführte Abtsliste schließen sich Jahresgeschichten des Klosters an, alles wohl Abschrift aus Letzner 1604 (Scan 159: “in meiner ersten Edition”). Mit einem Verzeichnis der adeligen Lehensleute Corveys (mit farbigen Wappen) schließt der Abschnitt zu Corvey (Scan 176).
Es folgt ein alphabetisches Register der Klöster “aus der Thüringischen Chronica gezogen” (wohl Bange 1599) und aus weiteren mitteldeutschen Regionen. Als nächstes werden die südwestdeutschen Klöster aufgezählt (Scan 182), dann nochmals die Männer- und schließlich die Frauenklöster des Schwäbischen Kreises.
Nun folgen Abschnitte (Scans 193-395) über adelige Familien aus der Corveyer Umgebung: Albachsen, Amelunxen usw., eine Abschrift aus Letzners Chronica von 1604 (GBS).
Auf Scan 401 stehen zwei Notizen zum Kloster Amelungsborn. Scan 404 beginnen Mitteilungen über das Frauenstift Fredelsloh (“Fredelshaim”), die aus dem siebten Buch der Dasselischen Chronica Letzners (gedruckt 1596, GBS) stammen. Der Anfang ist ein wenig umformuliert. Der Katalog der Priorinnen ist einerseits gekürzt, weist aber zusätzliche Informationen auf, z.B. bei der Priorin Kunigund von Adelevsen. Statt Helena N. heißt es jetzt Helena Brechtin (Scan 417). Man mag sich fragen, ob nicht der protestantische Pfarrer Johannes Letzner (1531-1613) selbst für die Handschrift verantwortlich ist, aber der abschließende Wunsch des Fredelsloher Abschnitts widerlegt diese Hypothese sofort: “Gotte gebe das darinnen auch die allte catholische religion wider eingefürt werde. Amen” (Scan 425).
Nach zwei kurzen Notizen zum Kloster Loccum (Scan 427) gibt es zwei Seiten zum Kloster Pöhlde (Scan 433-434). Die folgenden vermischten, fast immer kurzen Notizen zu Klöstern beginnen mit einer statistischen Angabe, die nach Angabe des Kompilators einem Werk des (Augsburger Benediktiners) Karl Stengel entnommen ist: es gebe 37.000 Benediktinermännerklöster in Europa und 15.000 Frauenklöster (Scan 435). Es handelt sich um die Monasteriologia von 1619 (ULB Halle). Scan 439-455 werden die Kölner Klöster verzeichnet.
Der letzte Teil gilt Aufzeichnungen zur Geschichte des Bistums Freising (Scan 447-475), die wohl aus dem Kollegiatstift Schliersee stammen. Es finden sich Listen der Amtsträger des Stifts, aber auch Nachrichten zur Familie derer von Waldeck.
Das Findmittel des Archivs vermutet zur Handschrift: “Entstanden wohl im Kloster Schliersee”. Das gilt freilich nur für den letzten Teil. Es mag sein, dass ein Kanoniker des Stifts der Sammler des Ganzen war, aber gesichert ist nur, dass es ein Katholik, sicher ein Geistlicher, war, der nicht vor 1619 die klostergeschichtlichen Materialien zusammentrug. Sonst unbekannte Nachrichten dürfen wohl nicht erwartet werden. Der umfangreiche Mittelteil ist offenbar aus Letzner abgeschrieben. Die Handschrift verdient Beachtung als frühe katholische Sammlung von Materialien insbesondere zu aufgehobenen Klöstern in Mitteldeutschland.
18.6.2021 Ein vergleichbarer Band in Straßburg https://archivalia.hypotheses.org/11899
#forschung #histmonast #fnzhss
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. Juni 2021). Eine handschriftliche Beschreibung der Klöster im Reich aus dem 17. Jahrhundert im Archiv des Erzbistums München und Freising. Archivalia. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cdy7