Dummheit der Kunsthistoriker*innen kennt keine Grenzen

“Als eines der ersten modernen Porträts gilt zum Beispiel das Doppelbildnis Wilhelms IV. Graf Schenk von Schenkensteins und der Agnes, Gräfin von Werdenberg-Trochtelfingen”.

https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/spaetgotik/

Die Schenken von Schenkenstein waren natürlich keine Grafen, und man muss nur einen Blick in die Wikipedia werfen, um die Aussage zu korrigieren:

https://de.wikipedia.org/wiki/Agnes_von_Werdenberg-Trochtelfingen

Seit Jahrzehnten bereite ich einen Beitrag über Agnes, die zeitweilig in Schwäbisch Gmünd lebte, vor.

2.6.2021 Bernd Konrad hat schon 2005 (in: 1100 Jahre Kunst und Architektur in Überlingen, S. 95) deutlich darauf hingewiesen, dass Schenk von Schenkenstein kein Graf war (unter Bezugnahme auf meine Rezension von 1991). Der Beitrag ist im Spätgotik-Katalog von 2021 Nr. 94 nicht berücksichtigt, wo auch simples Wikipedia-Wissen den Irrtum, dass Graf Ludwig von Oettingen 1441 (richtig: 1440) gestorben sei, hätte vermeiden helfen. Verantwortlich für den Mist: Stephan Kemperdick, verantwortlicher Kustos der SMB.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Dummheit der Kunsthistoriker*innen kennt keine Grenzen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search