Usenet: Das frühe Internet setzt sich ins digitale Nirwana ab

Bewertet Heise das Aus für das Usenet bei der Telekom:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Usenet-Aus-bei-der-Deutschen-Telekom-1220735.html

Siehe auch
http://www.heise.de/netze/meldung/Usenet-Keimzelle-geht-vom-Netz-1004201.html

Im Jahr 1979 hatten die Duke-Absolventen Tom Truscott und Jim Ellis in Zusammenarbeit mit Steve Bellovin von der University of North Carolina zwei Unix-Server mit einem einfachen Programm verbunden, das über eine Modemverbindung Nachrichten und Daten per UUCP austauscht, und so das Usenet (User Network) aus der Taufe gehoben.

Ich selbst habe schon lange nichts mehr im Usenet geschrieben:

https://groups.google.com/groups/search?hl=de&q=%22klaus+graf%22

(T)


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search