Im Kreisarchiv Bernkastel-Wittlich befindet sich neben
der Heimatbücherei des Landkreises mit mehr als 7.500
Publikationen über die Region Eifel-Mosel-Hunsrück die
“Bibliothek Mehs” von Matthias Joseph Mehs mit rund
3.500 historischen und kulturellen Publikationen über die
Region Eifel-Mosel-Hunsrück. Sie wurde 1985 von der
Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich erworben und einer
öffentlichen Benutzung als Präsenzbibliothek zugänglich
gemacht, wie es von ihrem Gründer, dem ehemaligen
Stadtbürgermeister von Wittlich und Abgeordneten des Deutschen Bundestags in den Nachkriegsjahren, gewünscht war.
Der Humanist und Heimatforscher M. J. Mehs baute mit seiner exzellent sortierten heimatgeschichtlichen Büchersammlung vorwiegend aus dem 18. bis 20. Jahrhundert diese Bibliothek seit
den 1920er Jahren bis zu seinem Tod 1976 auf.
Unter den Büchern befinden sich wertvolle Zimelien, wie Inkunabeln von Nikolaus von Kues aus der
Wiegendruckzeit, als die Guttenbergsche Erfindung des Serien-Buchdrucks mittels zusammengesetzten Buchstaben auf Druckplatten gerade einmal 30 Jahre jung war.
Die Liste der Bücher (mit Suche nach 148 und 149 fand ich 2 Inkunabeln – Sitz der Bibliothek ist Wittlich, aber die öffentlich zugängliche GW-Datenbank hat zu Wittlich keinen Eintrag) ist online:
http://www.bernkastel-wittlich.de/fileadmin/data/FB11/bibliothek-mehs.pdf
(W)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (6. April 2011). Wertvolle Büchersammlung im Kreisarchiv. Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bota