Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

KiDokS – Kirchlicher (Hochschul-)DokumentenServer der AKThB und des VkwB

http://opustest.bsz-bw.de/kidoks

Die Hochschulbibliotheken der Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken (AKThB) und des Verbands kirchlich-wissenschaftlicher Bibliotheken (VkwB) bieten allen Angehörigen ihrer Hochschulen – Lehrenden und Studierenden – die Möglichkeit, elektronisch erzeugte, qualifizierte Dokumente über ihr Online-Publikations-System auf Basis der OPUS-Technologie kostenlos zu veröffentlichen. Die Texte stehen nach ihrer Veröffentlichung weltweit im Internet zur Verfügung und werden von den Bibliotheken dauerhaft archiviert.

Mit bislang insgesamt 4 (in Worten: vier) Dokumenten kein Ruhmesblatt der kirchlichen Open-Access-Bestrebungen.

(ML) ZKBW-Dialog via INETBIB


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (7. April 2011). KiDokS – Kirchlicher (Hochschul-)DokumentenServer der AKThB und des VkwB. Archivalia. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bosr


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „KiDokS – Kirchlicher (Hochschul-)DokumentenServer der AKThB und des VkwB“

  1. opustest … kidoks ist nur ein Testserver Lieber Herr Graf,

    KiDokS ist zur Zeit nur als Teststellung eingerichtet. Es ist völlig korrekt, dass in so einem Zusammenhang nur wenige Dokumente eingestellt sind. Solche Testinstallationen sind für die Ausgestaltung erforderlich, wir müssen sie für die Abstimmung mit den Anwendern übers Netz zugänglich machen, haben sie aber eigentlich nicht “veröffentlicht” oder in Produktion genommen.
    Insofern, finde ich, ist KiDokS momentan noch kein Ruhmesblatt, aber doch möglicherweise ein Weg dazu: Und dies können eventuell auch Sie anerkennen?

    Mfg

  2. KiDokS Falsch! Nur 2 (in Worten: zwei) Dokumente. Ist ja aber auch nur eine Testseite (siehe in URL …test…) und noch keine Produktivseite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.