Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Nun wird ein Jurist ohne Archivausbildung das Thüringer Landesarchiv leiten

Zu https://archivalia.hypotheses.org/129644 ist nachzutragen: Thüringer Allgemeine – Gotha vom 24.04.2021 Seite 11 (Danke an TS):

“Erfurt/Weimar Ein Historiker und erfahrener Stadtarchivar, jedoch ohne staatliche Archivausbildung, sollte es werden. Nun übernimmt ein verbeamteter Jurist: Ministerialrat Thomas Wagner wird zum 1. Mai Leiter des Thüringer Landesarchivs in Weimar. Das trug die Staatskanzlei jetzt aktuell zu einer früheren Anfrage unserer Zeitung nach. Für die seit Januar 2019 vakante Stelle habe man somit “einen sehr erfahrenen und versierten Juristen und Verwaltungsexperten” gewonnen, wurde Staatssekretärin Tina Beer (Linke) zitiert. Wagner ist derzeit Referatsleiter in der Staatskanzlei, zuständig für Justiziariat, Innenrevision und Datenschutz.

Die Staatskanzlei entschied zuvor, ein 2018 in Gang gesetztes Auswahlverfahren abzubrechen, nachdem es beim Oberverwaltungsgericht landete. Helge Wittmann vom Stadtarchiv Mühlhausen sollte die Nachfolge von Bernhard Post antreten. Dagegen reichte Regierungsdirektor Lutz Schilling vom Staatsarchiv Gotha eine Konkurrentenschutzklage ein. Ihr entsprach das Gericht Anfang Februar im Eilverfahren. Laut einstweiliger Anordnung musste die Stelle bis zu einer neuen Auswahlentscheidung unbesetzt bleiben.

Die Staatskanzlei geht einen anderen Weg. Sie bezweifelt aufgrund der Gerichtsentscheidung, dass noch eine ordnungsgemäße und rechtssichere Auswahl getroffen werden könnte. Zudem will man die Stelle jetzt endlich “zeitnah” besetzen. Deshalb verzichtet man auch auf ein neues Auswahlverfahren und greift aufs ” Organisationsermessen” zurück.”

25.4.2021


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (24. April 2021). Nun wird ein Jurist ohne Archivausbildung das Thüringer Landesarchiv leiten. Archivalia. Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cdp3


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

7 Gedanken zu „Nun wird ein Jurist ohne Archivausbildung das Thüringer Landesarchiv leiten“

  1. Nichts neues unter der Sonne dieses ach tollen Landes: “Kein Fachmann leitet das Landesarchiv Saarbrücken” 2004 – zu finden in diesem Blog.

  2. Ach ne: und die DFG ist immer und ganz objektiv in der Bewilligung von Projekten? Preisausvergaben stets neutral? Historikerpreise unpolitisch?

    Mimimimimi …

  3. Ich finde, dass solche Fälle noch harmlos sind.
    In Wirklichkeit herrscht doch schon auf der unteren Ebene “Gammel”:

    https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-lmu-affaere-heubisch-1.5090032

    Oder wie eine Münchner Humanismusforscherin mit Venedigbezug sagte: “Geld ist für alles da”.

    Man sollte auch einmal die Gegenseite beachten: Sind alle wissenschaftlichen Mitarbeiter ihr Geld wert? Gibt es nicht diverse DFG-Projekte, die pure Verschwendung sind? Und legen Lehrstuhlinhaber ein Finanzgebaren an den Tag – wie in München -, das völlig indiskutabel ist? Werden wissenschaftliche Projekte und Projektstellen wettbewerbsverzerrend von Professoren besetzt, ohne dass freie, nicht protegierte Bewerber in der Realität eine Chance haben? Kann man in wissenschaftlichen Instituten Personal einsparen? Braucht ein gewisses Institut – wie in München – eine Putzfrau, einen Hausmeister, zwei Sekretärinnen, einen habiliterten Bibliothekar, eine hauptamtliche Bibliothekarin, eine Bilbiotekarssekretärin, eine bibliothekarische Hilfskraft, drei Vorstände, ein eigenes, unabhängiges OPAC usw usw.?

    Letztlich geht das doch alles auf Kosten junger Forscher, die real einen Beitrag leisten wollen. Das Zeigen auf “die” Politik ist schon längst lächerlich. Man muss unten ansetzen und nicht oben. Eine gründliche Revision des Ausgabeverhaltens von seiten des Bayerischen Rechnungshofes würde wahre Wunder bewirken. Da könnte man manches Monument zum Wanken bringen.

    1. Für die Leitung eines Hauptstaatsarchivs, ein Staatsarchivs oder ein Landesarchives muss man kein ausgebildeter Archivar bzw. eine ausgebildete Archivarin sein. Es reicht, sich auf das Präsentieren zu beschränken und Verwaltungskenntnisse vorzuweisen (hier juristische).

      PS: Ich habe festgestellt, dass Qualifikation in vielen Bereichen nicht ausschlaggebend ist. Wozu eine Ausbildung, wenn der “Eindruck” ausreicht. Was man heute benötigt, sind “Stilberater”, die jemanden “coachen”. Hat jemand zufällig Maniküre?

    2. Um Missverständnisse zu vermeiden, stelle ich hiermit klar, dass diese und weitere Meinungsäußerungen unter dem Nickname “Untergehrer” nicht von mir, Dr. phil. Wolfgang Untergehrer, stammen.

  4. Unsere Regierung besteht ja auch aus Leuten ohne fachliche Ausbildung – heute Bankkaufmann, morgen Gesundheitsminister etc. Warum sollte es im Archiv nicht auch gehen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.