BKA: “Die Teilnahme an den Gewaltverbrechen des Nationalsozialismus war für sich genommen kein Ablehnungsgrund”

Die braunen Anfänge des BKA thematisiert:

http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/die-braunen-anfaenge-von-wiesbaden

Zu Paul Dickopf
http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Dickopf

(D)

Bundesarchiv, Bild 146-2007-0205 / Doff / CC-BY-SA


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „BKA: “Die Teilnahme an den Gewaltverbrechen des Nationalsozialismus war für sich genommen kein Ablehnungsgrund”“

  1. Auf der Homepage des BKA findet sich u.a. Vortrag „Prägungen, Anpassungen, Neuanfänge. Das Bundeskriminalamt und die nationalsozialistische Vergangenheit seiner Gründergeneration. Ansatz und Ergebnisse des Forschungsprojektes“ von Prof. Dr. Patrick Wagner: http://www.bka.de/pressemitteilungen/2011/pm110406_kolloquium_vortrag_wagner.pdf

    Vortrag „Umgang des BKA mit Minderheiten unter besonderer Berücksichtigung der Minderheit der Sinti und Roma“ von Andrej Stephan M.A.: http://www.bka.de/pressemitteilungen/2011/pm110406_kolloquium_vortrag_stephan.pdf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search