Die Entscheidung erging am 14. Oktober 2010, die Begründung ist erst jetzt veröffentlicht worden:
http://winfuture.de/news,62553.html
http://www.golem.de/1104/82701.html
Siehe auch
http://www.heise.de/Dokumentation-Heise-versus-Musikindustrie-437717.html
Text des Urteils:
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&nr=55723 (PDF)
Leitsatz:
Sind in einem im Internet veröffentlichten, seinem übrigen Inhalt nach dem
Schutz der Presse- und Meinungsfreiheit unterfallenden Beitrag elektronische
Verweise (Links) auf fremde Internetseiten in der Weise eingebettet, dass sie
einzelne Angaben des Beitrags belegen oder diese durch zusätzliche Informationen ergänzen sollen, so werden auch diese Verweise von der Presse- und
Meinungsfreiheit umfasst.
(RSS)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (12. April 2011). BGH ließ sich verdammt viel Zeit für die Urteilsbegründung in Sachen AnyDVD-Links. Archivalia. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/borf