Die mittelalterliche Bibliothek der Reichsabtei Corvey.
Bestände, Forschungsstand, Perspektiven.
Interdisziplinärer Workshop (Online)
27. / 28. Mai 2021
Veranstalter: DFG-Projekt »Die mittelalterlichen Buchhandschriften der Klosterbibliothek Corvey digital« an der Universitätsbibliothek Marburg (Dr. Andrea Wolff-Wölk) in Zusammenarbeit mit der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek in Paderborn (Prof. Dr. Hans-Walter Stork) sowie dem Akademieprojekt »Handschriftencensus« an der Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. Jürgen Wolf und Prof. Dr. Nathanael Busch)
Einleitung:
Vor rund 200 Jahren endete im Zuge der Säkularisation die Geschichte der Bibliothek der Reichsabtei Corvey, deren Anfänge in das 9. Jahrhundert zurückreichen. Bis in das 12. Jahrhundert hinein zählte sie zu den bedeutendsten Klosterbibliotheken in Mitteleuropa. Heute werden diese Bestände in einer Vielzahl an Einrichtungen weltweit aufbewahrt. Die zwei größten noch zusammenhängenden Handschriftenkonvolute befinden sich an der Universitätsbibliothek Marburg und an der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek in Paderborn. Beide Einrichtungen haben sich zusammengeschlossen, um ihre mittelalterlichen Buchbestände Corveyer Provenienz zu digitalisieren und zusammen mit dem übrigen Streubesitz auf einem »Corvey-Portal« virtuell zusammenzuführen.
Begleitend zu dem DFG-Projekt »Die mittelalterlichen Buchbestände der Klosterbibliothek Corvey digital« wollen die beteiligten Institutionen in einem gemeinsamen Workshop die Bedeutung der Reichsabtei Corvey, ihres Skriptoriums sowie ihrer vielfältigen Handschriften- und Wissensbestände in den Fokus rücken. Vor diesem Hintergrund ist es uns gelungen, nationale und internationale Expertinnen und Experten zu gewinnen, um einen Überblick über die aktuelle Forschungslage zu erhalten, sowie darauf aufbauend, Perspektiven für virtuelle Rekonstruktionen mittelalterlicher Bibliotheksbestände zu diskutieren.
Vorläufiges Programm:
Donnerstag, 27. Mai 2021
10:00 Uhr
Begrüßung und Grußworte
Sektion 1: Von Corbie nach Corvey:
10:40 Uhr
Prof. Dr. Mayke de Jong (Utrecht):
Eine Tochter gewinnen und verlieren: Corbie und Corvey aus der Sicht von Paschasius Radbertus
11:00 Uhr
Prof. Dr. David Ganz (London):
Corbie-Handschriften in Corvey
11:20 Uhr
Dr. Yanick Strauch (Marburg):
Aspekte des Kämmereramtes in den Klöstern Corbie und Corvey im frühen Mittelalter
Sektion 2: Schreiben und Lesen in Corvey:
13:00 Uhr
Prof. Dr. Norbert Kössinger (Magdeburg):
Corvey als Schreibort von Volkssprache im Frühmittelalter (9.-12. Jahrhundert)
13:20 Uhr
Dr. Patrizia Carmassi (Wolfenbüttel):
Librorum lectio: Verwendungsspuren in mittelalterlichen Handschriften aus Corvey
13:40 Uhr
Dr. Benjamin Pohl (Bristol):
Abt Wibalds Schreib- und Bücherzimmer – die Regel oder ein Sonderfall?
14:00 Uhr
Studentische Posterpräsentationen
Sektion 3: Corveyer Bücher, Texte und Quellen I:
15:00 Uhr
Prof. Dr. Hans-Walter Stork (Paderborn):
Tacitus in Corvey
15:20 Uhr
Dr. Sayaka Ando (Tokio):
Das Erbe der karolingischen Initialenornamentik: Zierseiten der illuminierten Handschriften aus Corvey
16:00 Uhr
Dr. Stefanie Westphal (Wolfenbüttel):
Die Corveyer Buchmalerei im 10. Jahrhundert und ihre karolingischen Vorbilder. Beobachtungen ausgehend vom Evangeliar aus Clus (Wolfenbüttel, HAB, Cod. Guelf. 84.3 Aug. 2o)
16:20 Uhr
Dr. Katerina Kubínová (Prag):
Das Prager Evangeliar Cim 2. Woher und warum kam es nach Corvey?
Freitag, 28. Mai 2021
Sektion 4: Corveyer Bücher, Texte und Quellen II:
10:30 Uhr
Dr. Marco Krätschmer (Marburg):
Regularis disciplinae districtio: „Reform“ im Reichskloster Corvey – Die Hirsauer Consuetudines im Cod. Paderborn, Erzbischöfliche Akademische Bibliothek, Hux. 25
10:50 Uhr
Dr. Adrien Quéret-Podesta (Warschau):
Die sog. Kurzen Magdeburgischen Annalen und ihre Handschrift als Zeuge des Verkehrs der Corveyer Quellen in Ostmitteleuropa
11:10 Uhr
Natalie Neuhaus M.A. (Herne):
Druckschriften im Kloster Corvey
11:30 Uhr
Alexander Maul M.A. (Marburg):
Werkstattbericht „Die mittelalterlichen Buchhandschriften der Klosterbibliothek Corvey digital“
Sektion 5: Digitalisierung, Katalogisierung und Rekonstruktionen historischer Bibliotheken I:
13:00 Uhr
Prof. Dr. Mechthild Black-Veldrup (Münster):
Verwahrung und Digitalisierung: Corveyer Urkunden, Akten und Handschriften im Landesarchiv NRW
13:20 Uhr
Grigorii Borisov (Tübingen):
Die ältesten Handschriften aus Corvey: Probleme der Erfassung des klösterlichen Bibliotheks- und Archivbestandes und neue Funde. Mit einer Arbeitsliste der Corveyer Handschriften 822-1000.
13:40 Uhr
Dr. Jürgen Geiß-Wunderlich (Berlin):
Die Forschung fest im Blick – Digitalisierung und Katalogisierung mittelalterlicher Handschriften am Beispiel der Corveyer Handschriften der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn
Sektion 6: Digitalisierung, Katalogisierung und Rekonstruktionen historischer Bibliotheken II:
14:30 Uhr
Prof. Dr. Eva Schlotheuber (Düsseldorf):
Mittelalterliche Bibliotheken und (digitale) Wissensordnung – Zur Aktualität einer alten Forschungsfrage
14:50 Uhr
Nadine Sutor M.A. (Wuppertal):
Die Düsseldorfer Kreuzherrenbibliothek – Rekonstruktion, vergleichende Analyse und erste Ergebnisse eines Digitalisierungsprojekts (Projektende April 2022)
15:30 Uhr
Dr. Klaus Graf (Aachen):
Nova Corbeia et al. – was bei virtuellen Rekonstruktionen von Klosterbibliotheken alles schief gehen kann
15:50 Uhr
Dr. Iris Bunte (Siegen):
Digitalisierung und DNA – ein Plädoyer für eine verstärkte Netzwerk- und Nutzerforschung
16:10 Uhr
Abschlussdiskussion
Anmeldung:
Die Beiträge werden im Vorfeld der Veranstaltung über die Plattform Ilias als Podcast zur Verfügung gestellt. Sobald alle Beiträge vorliegen, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu dieser entsprechende Zugangsdaten. Anmeldungen zur Veranstaltung sind ab sofort möglich bei:
Alexander Maul M.A.
»Die Buchhandschriften der Klosterbibliothek Corvey digital«
Projektkoordination
alexander.maul@ub.uni-marburg.de
https://www.uni-marburg.de/de/ub/forschen/digitalisierung/projekte/corvey
Universitätsbibliothek Marburg
Deutschhausstraße 9
35037 Marburg
#histmonast
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (31. März 2021). Online-Workshop: Die mittelalterliche Bibliothek der Reichsabtei Corvey. Archivalia. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cdlh