Die neue digitale Louvre-Sammlung nach PERSONAVINO bewertet

“As part of a major revamp of its online presence, the world’s most-visited museum has created a new database of 482,000 items at collections.louvre.fr with more than three-quarters already labelled with information and pictures.” (france24.com)

https://collections.louvre.fr/

Nach PERSONAVINO bewertet:

PERmalink: JA

Vom Typ ARK. Auflösung mit https://n2t.net/ark:/53355/cl020108875 funktioniert.

SOcial Media/Sharing: JA

Nachnutzung: KAUM

Viel zu restriktiv, keine freien Lizenzen. Bei gemeinfreien Werken dürfen wissenschaftliche elektronische Publikationen kostenlos nachnutzen.

Annotation/Feedback: NEIN

VIewer: Mittlere Auflösung, gute Metadaten.

NOrmdaten: NEIN

Baldung, Grien, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, INV 18876, Recto – https://collections.louvre.fr/ark:/53355/cl020108875 – https://collections.louvre.fr/CGU

Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Die neue digitale Louvre-Sammlung nach PERSONAVINO bewertet“

  1. Die Bedingungen sind ein schlechter Witz. Der Nutzer verpflichtet sich, das “Image des Louvre zu respektieren”. Das ist ein Paragraph, der auch von Erdogan oder Orban stammen könnte, ein Einfallstor zu jedweder Art von Zensur und Rechtsstreitigkeiten. Andererseits verstärkt der Paragraph das Image des Louvre als überaus arrogante Institution – ist also dieses Image zu respektieren?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search