https://www.theguardian.com/books/2021/mar/25/doubts-cast-over-provenance-of-unearthed-sappho-poems
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (28. März 2021). Doubts cast over provenance of unearthed Sappho poems. Archivalia. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cdk6
Die Sappho-Papyri stehen in Zusammenhang mit dem Oxforder Papyrologen Dirk Obbink, der im Verdacht steht, aus dem ihm anvertrauten Oxyrhynchus-Papyri der EES in Oxford für einen mehrstelligen Millionenbetrag christliche Fragmente an die Greens verkauft zu haben (https://brentnongbri.com/category/antiquities-dealers-and-collectors/dirk-obbink/; https://www.theguardian.com/news/2020/jan/09/a-scandal-in-oxford-the-curious-case-of-the-stolen-gospel). Auch für andere Papyri soll er den Maskenauslösungsfake benutzt haben. Die Ermittlung gegen Obbink, einen brühmten Papyrologen, dauern an, und natürlich gilt die Unschuldsvermutung, aber die Indizien sind bedrückend.
Danke für die Einordnung! https://archivalia.hypotheses.org/122681