Ärger mit Rezensionen

Laut einem von mir erstellten und öffentlich freigegebenen Dokument habe ich seit 1981 bisher 241 gedruckte Rezensionen veröffentlicht. Fast alle sind online. Es fehlen wohl nur einige Rezensionen in Tageszeitungen aus den 1970er und 1980er Jahren. Hinzu kommen im Internet publizierte Rezensionen: 17 in diversen Organen im genannten Dokument (mit Rezensionen von Ausstellungen und Internetseiten), derzeit 130 in Archivalia und eine nicht gezählte Anzahl in der Mailingliste Hexenforschung. Bei insgesamt etwa 400 Besprechungen, die sich formal am Muster der klassischen Buchrezension orientieren und überwiegend wissenschaftliche Publikationen betreffen, bleibt Ärger manchmal nicht aus.

Keine Probleme bereitete der betrübliche Umstand, dass ich in einer Reihe von Fällen die versprochene Rezension nicht abgeliefert habe. Da ich in der Regel die Bücher selbst vorgeschlagen habe, habe ich dann von weiteren Anforderungen bei der betreffenden Zeitschrift abgesehen. So habe ich leider einen umfangreiche geplanten Forschungsbericht zur Hirsauer Klostergeschichte in den 1990er Jahren nicht fertigstellen können. Als ich dann auch bei der Besprechung von zwei Arbeiten zum Zisterzienserkloster Kirchheim an meinen eigenen Ansprüchen scheiterte, habe ich bei den Blättern für württembergische Kirchengeschichte nichts mehr rezensiert.

Die Zeitschrift für deutsche Philologie lehnt Initiativ-Rezensionen grundsätzlich ab, schreibt das aber nicht auf ihre Website: “weil es zu den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis im Rezensionswesen gehört, wird dieser Usus nicht eigens genannt”. Davon habe ich noch nichts gehört. Aus meiner Sicht hat einzig und allein die Qualität der Rezension über ihre Aufnahme zu entscheiden. Angesichts der Veröffentlichungsflut ist es ohnehin unmöglich, eine optimale Abdeckung der Buchproduktion in einem Rezensionsteil zu erreichen.

Nur wenige Autoren der besprochenen Bücher haben sich öffentlich oder bei mir über meine Rezensionen beschwert – soweit ich mich erinnere. In den Jülicher Geschichtsblättern 76-78 (2008/10), S. 488-491 erschien eine Gegendarstellung. Der Autor einer historiographiegeschichtlichen Dissertation schrieb mir viele Jahre nach dem Erscheinen einen unfreundlichen Brief. Unzufrieden war auch ein Schweizer Ordinarius. In den Kommentaren von Archivalia machte sich Nigel Palmer Luft.

Nicht der Autor, sondern eine von mir in einer Rezension als Koryphäe apostrophierte Trierer Wissenschaftlerin nahm daran Anstoß und zerrte mich – ergebnislos – vor das Amtsgericht Trier (Andeutung). 2017 schrieb ich: Gerichte sollten sich aus dem wissenschaftlichen Rezensionswesen raushalten! (Dort auch weitere Hinweise auf Gerichtsverfahren zum Rezensionswesen.)

Zeitschriftenherausgeber sahen auch bei sehr kritischen Rezensionen, die ja nur einen kleinen Teil des Gesamtbestands ausmachen, kaum einmal die Notwendigkeit einzugreifen. Als Referendar im Generallandesarchiv gab mir Hansmartin Schwarzmaier den ersten Entwurf der Lauterbach-Rezension zurück, was dem Text zugutekam.

Als inakzeptable Zensur empfinde ich nach wie vor die Entscheidung von “Sachsen und Anhalt” im letzten Jahr, meine kritische Besprechung des Wittenberger Inschriftenbands nicht abzudrucken.

Jüngst haben die MVGN eine nach ihren rigiden Umfangsvorgaben viel zu lang geratene Rezension (zum Kloster Engelthal) abgelehnt. Ich könne sie aber zu einem Aufsatz umarbeiten und dann zur Begutachtung einreichen. Meinen Rezensionsaufsatz für das Pirckheimer-Jahrbuch musste ich rabiat kürzen, durfte ihn aber (in erweiterter Form) in Archivalia publizieren.

Da Hansmartin Maurer als Schriftleiter der ZWLG nicht einsah, dass man als Rezensent nicht nur einen einzigen Band einer vielbändigen Ausgabe (hier: Lorenz Fries, PDF) beurteilen möchte und Bd. 2 an einen anderen vergab, habe ich für die Zeitschrift solange nichts mehr besprochen, bis ein anderer am Ruder war. 2017 durfte meine Besprechung des Crailsheimer Inschriftenbands nur ohne die letzten beiden Sätze erscheinen.

Eher kurios sind die eigenartigen Gepflogenheiten beim “Schau-ins-Land”.

Ärger gab es auch mit den Verlagen. 2013 wollte die Herzog August Bibliothek Blogs keine Rezensionsexemplare zur Verfügung stellen. Der von Benediktinern geleitete EOS-Verlag stellt mir keine Freiexemplare mehr zur Verfügung, da ihm zwei (in Zahlen: 2) Rezensionen von mir nicht gefallen haben. Bei der Germania Benedictina war das gelieferte PDF eine Zumutung. Die nur leicht mokante Besprechung der Eichstätter Diözesangeschichtsblätter missfiel dann Pater Cyrill so sehr, dass er mich beschied: “Weiterreichen werde ich es freilich nicht, da bei aller sicher berechtigten Kritik die Formulierungen unnötig unfreundlich und aggressiv wirken, was Autoren erfahrungsgemäß persönlich nehmen und mir aufgeregte Telefonanrufe beschert. Nach mehrfachen Unstimmigkeiten im Rezensionsbereich würde unser Verlag Ihnen keine Rezensionsexemplare mehr zukommen lassen.” Egal, wie man das rechtlich beurteilt: Es ist eine Unverschämtheit, die Belieferung mit kostenlosen Rezensionsexemplaren von wohlwollenden bzw. nicht zu unfreundlichen Besprechungen abhängig zu machen!

Ohne Begründung verweigerte der Schnell & Steiner-Verlag Archivalia ein Rezensionsexemplar des Klosterbuchs von Schleswig-Holstein. Er reagierte nicht auf meine Mails, und auch ein eingeschalteter Herausgeber konnte nichts für mich tun. Er akzeptierte das inakzeptable Verhalten des Verlags.

Solange Rezensionen sachlich zutreffend sind und nicht gegen Gesetze oder wissenschaftliche Standards verstoßen, gebietet die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit, die bekanntlich auch in das Zivilrecht ausstrahlen, dass sich Autor*innen, Herausgeber*innen und Verlage aus inhaltlichen Fragen von Rezensionen heraushalten. Man kann alles immer auch netter formulieren, was zu einem “Chilling effect” führt. Auch harte, ja sogar überzogene Kritik ist von der Meinungsfreiheit gedeckt. Rezensionen sind ein wichtiger Teil wissenschaftlicher Qualitätssicherung. Sie sind keine Kaufempfehlungen oder wissenschaftliche Lobschriften, woraus sich ergibt, dass auch schlechte Bücher rezensiert werden müssen.

Nachtrag 28.12.2021 Ablehnung einer kritischen Rezension durch die FABULA https://archivalia.hypotheses.org/137901

30.5.2023 Eine Rezension in INETBIB 2003
https://archivalia.hypotheses.org/174165


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. März 2021). Ärger mit Rezensionen. Archivalia. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cdgf


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Ärger mit Rezensionen“

  1. Mir ging es im Rezensionsjournal sehepunkte so. Dort besprach ich eine Tübinger Dissertation, die im Jahr 2013/14 angenommen worden war. Der Autor erhielt für seine Qualifikationsschrift einen hoch dotierten Preis und wurde von Münchner Seite sehr positiv begutachtet (sofortige Mitarbeiterstelle mitinbegriffen)

    Augenscheinlich war die Arbeit gut geschrieben, beim näheren Hinsehen offenbarten sich aber doch deutliche Mängel. So wurden wichtige Quellenbestände überhaupt nicht durchgesehen (es war ungefähr so wie wenn man über die römische Kurie schreiben würde, ohne je ein römisches Archiv aufgesucht zu haben …). Das Resultat meiner Kritik: Rausschmiss. Die Behauptung: Ich hätte den Autor der Promotionsschrift “verrissen”.

    So macht man das.

    Auch etablierte Wissenschaftler sind keineswegs Spezialisten auf jedem Gebiet. Daher sind Rezensionen ein wichtiges Korrektiv im Wissenschaftsdiskurs. Es muss schon ausgesprochen werden dürfen, wo es im wissenschaftsbetrieb Fehlleistungen kommt. Sonst setzt der Effekt mit des Kaisers neuen Kleidern ein.

    (PS: Um es spöttisch auszudrücken: Professor A lobt B, Professor B lobt C, dafür lobt Professor C A. Was Professor B lobt, muss deshalb Hand und Fuß haben. Übt dann der Akademiemitarbeiter D Kritik, steht er als Defaitist da. Resultat: Entfernung aus dem Rezensionsteil; so funktionert der deutsche Gremienbetrieb. Das ist natürlich absolut negativ zu sehen. Will man so gegen Geldverschwendung und Inkompetenz vorgehen?).

  2. Ich rezensiere auch manchmal hart, allerdings eher belletristische oder Reiseliteratur.
    Ganz abgesehen davon, dass ich mich – von wenigen, eng umgrenzten Fachbereichen – nicht kompetent genug fühle, um wissenschaftliche Bücher zu rezensieren, verspüre ich bei kommerziellen Büchern weniger Hemmungen, Kitsch oder Unfug als sochen zu benennen. Ich finde sogar, dass eine gewisse Süffisanz dann meine Subjektivität offensichtlich macht.
    Und ich habe aus den Rückmeldungen nicht den Eindruck, dass es den Absatz stört. Ganz im Gegenteil: Die Leute, die mich nicht mögen, kaufen dann extra das Buch, weil sie denken, was gut sein muss, was mir missfällt.

    Bisher wurde nur ein Autor richtig fuchtig. Alex Kershaw hat meine Rezension – https://andreasmoser.blog/2014/05/14/the-liberator-by-alex-kershaw/ – auf Twitter mit einem “Fuck off” bedacht.

  3. Sehr geehrter Herr Graf:

    vielen Dank, dass Sie dieses Thema einmal auf das Tablett bringen. Hierzulande wird vehement über die schlechte Behandlung der Geisteswissenschaften geklagt (man denke nur einmal an die scharfen Worte der früheren MGH-Präsidentin, Frau Prof. Dr. Claudia Märtl). Dabei wird das Schicksal junger und jüngerer Wissenschaftler in den grellsten Farben geschildert. Wird von deren Seite am Geschaftsgebaren der Lehrstuhlinhaber jedoch Kritik geübt, etwa wenn es darum geht, dass berufliche Abschlüsse tariflich anerkannt werden, hört es sich rasch mit der Kritikfähigkeit auf.

    Ähnliches trifft natürlich auch auf die Ebene der wissenschaftlichen Publizistik zu. Hier gilt der Grundsatz: Renomee ist wichtiger als Qualität. Das ist eben der Ausdruck einer Gesellschaft, die Leistung nicht mehr als das A und O ansieht. Es ist heutzutage nicht mehr wichtig, was jemand macht, sondern wer etwas macht. Das Beispiel der Rezensionen ist noch harmlos. Bei Personalentscheidungen wird ganz ähnlich verfahren. Und da ist es viel gravierender. Es liegt daran, dass das akademische Ethos nicht mehr bürgerlichen Kategorien unterliegt, sondern linksliberalen Trend folgt. Wichtig ist nicht mehr der eigene Gedanke, sondern die Fähigkeit Normen und Vorgaben zu erfüllen. Freie Wissenschaftler sind nicht mehr gefragt, sondern Wissenschaftsmanager. Karriereleitern und mustergültige Lebensläufe sind maßgeblicher als gute Publikationen. Stimmt es nicht?

    Aber lamentieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search