Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Digitalisierte Adressbücher der Stadt Brandenburg

https://www.stadt-brandenburg.de/presse/digitalisierte-adressbuecher-online-verfuegbar

Ohne Texterkennung.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (28. Februar 2021). Digitalisierte Adressbücher der Stadt Brandenburg. Archivalia. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cde1


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Digitalisierte Adressbücher der Stadt Brandenburg“

  1. Die Adressbücher haben eine immense Bedeutung für die sozial-/stadtgeschichtliche Forschung. Ein Beispiel aus meiner Studie über meinen Großvater, den Bildhauer Anton Forster:
    Lt. Bremer Adressbuch von 1914 wohnten in der Woltmershauser Allee Nr. 28/30:
    Siemering, H.W.H.; Schenkwsch; Lohmann, J.H., Werkmstr.; Stenebeck, W.A.Th.,
    Werkmstr.; Lohmann, H. Fr.G.F., Wagenf.; Forster, A., Bildhauer; Höhn,
    G.D., Rev.=Auff.; Gräber, D.P., Schmied.

    Die Woltmershauser Allee hatte die Hausnummern 1 (Feuerwache),
    3 (Fuhrparkstelle der Bremer Straßen-Reinigung), 5 (Volksschule), 8 (Schmidt
    & Duensing, Porzellan- u. Steinzeug-Lager), 10 (Wohnhaus), 12 (Wohnhaus),
    14 (Wohnhaus), 16 (Wohnhaus), 18 (Wohnhaus), 20 (Wohnhaus), 22
    (Wohnhaus), 24 (Bremer Korkfabrik Johann Franzen), 26 (Wohnhaus), 28/30
    (Wohnhaus).

    Die Woltmershauser Allee in der Vorstadt – „Außerm Hohentor neben dem
    Zollhause“ – gelegen, war eine Straße, in der wohnen und arbeiten miteinander vermischt waren. Die Berufsbezeichnungen der Bewohner lauten:
    Oberfeuerwehrmann, Oberaufseher, Schuldiener, Arbeiter, Geschäftsführer,
    Telegraphist, Pferdehändler, Handelsgehilfe, Reisender, Tischler, Küper,
    Kellner, Hilfslademeister, Kaufmann, Konditor, Former, Brotverkäuferin,
    Werkmeister, Wirt, Revisor, Schmied, Bildhauer. Zu Beginn des 19.
    Jahrhundert war die Hansestadt Bremen von Zollgrenzen und ehemaligen
    Befestigungsanlagen umgeben. Diese Zollgrenzen waren nicht, wie in anderen
    europäischen Hafenstädten, auf ein Freihafengebiet beschränkt, sondern
    umfassten die gesamte Stadt innerhalb der Wallanlagen, und nur derjenige
    besaß das volle Bürgerrecht, der innerhalb dieser Grenzen wohnte. Aus
    diesem Grunde nahm Bremen nicht im gleichen Maße wie andere Städte am
    industriellen Aufschwung teil und entwickelte auch kein so großes Proletariat
    mit entsprechendem Wohnungsbedarf. Mit der Aufhebung der Zollgrenzen
    und Torsperre um 1850 drängten Angehörige der Mittel- und Arbeiterschichten
    aus der Enge der Stadt in die Vorstädte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.