“Es braucht ein bisschen Geduld, bis sich das große Dokument auf der Archiv-Internetplattform öffnet. Mit einem Klick geht es dann in die “Personen-Steuerrechnung vom Jahr 1802”. In gestochener Handschrift hat der “Steuer-Einnehmer” Namen der Hausbesitzer, deren Kinder und Angestellter und der gezahlten “Kopfsteuer” auf dem Papier festgehalten. “Die Unterlagen sind interessant für Familienforscher und zugleich eine wichtige Quelle für heimatkundliche und sozialhistorische Forschung”, sagt Archivverbund-Leiterin Grit Richter-Laugwitz. Die Steuerbücher gehören erst seit Kurzem zum frisch digitalisierten Archivgut.” Lesen wir in der Sächsische Zeitungn – Radeberg vom 26.01.2021, Seite 15. Mit dem Suchwort Steuerrechnung und Online-Filter findet man aber in
https://www.archivverbund-bautzen.findbuch.net/
nichts.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (14. Februar 2021). Online-Lesesaal des Stadtarchivs Bautzen. Archivalia. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cdb2