Wann gibt es endlich das Verzeichnis der Oefeleana der BSB München im Netz?

https://www.bibliotheksforum-bayern.de/fileadmin/archiv/2020-3/BFB-3-20_001_Mueller_A.F.v.Oefele__LMU_Muenchen.pdf

Zitat: “BSB Oefeleana mit insgesamt 513 Nummern, die mit einem aus den 1970er-Jahren stammenden Repertorium gut erschlossen sind.” Dieses Repertorium wird aber nicht ins Netz gestellt.

Update zu:

https://archivalia.hypotheses.org/105095

17.2.2021 Die BSB-Presseabteilung teilte mit: ” Das Repertorium der Oefeleana umfasst mehr als 220 Seiten und ist in einzelnen Bereichen ergänzungs- und korrekturbedürftig. In den letzten Jahren wurde intensiv am Nachlass gearbeitet, vor allem an Oefeles Briefwechsel (vgl. hierzu die Veröffentlichung von Markus Christopher Müller vom Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte in BFB 3, 2020). Bei ins Netz gestellten umfangreichen Repertorien wäre eine zukünftige Neupublikation mit Änderungen insofern problematisch als die alte mit URN und URL versehene Fassung dauerhaft erhalten bliebe. Daher haben wir bislang von einer Netzpublikation dieses für die Geschichte der Bayerischen Staatsbibliothek wichtigen Nachlasses abgesehen, zumal er in Teilen – vor allem der Korrespondenz – über Kalliope und in den digitalisierten Elementen über den lokalen Katalog nachgewiesen ist. Auf Nachfrage an nachlaesse@bsb-muenchen.de erhält jeder Interessierte eine PDF-Datei des Repertoriums, die wir auch hier beifügen. Einen entsprechenden Hinweis werden wir beim Katalogisat anbringen.” Überzeugend ist das nicht.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search