Ein Abschnitt aus der schönen Studie von Thomas Lang (S. 146f.) über Tänze an wettinischen Höfen um 1500
https://www.academia.edu/15232297/
geht auf Tanzexempel ein und verweist anerkennend auf die durch einen “äußerst kundigen Nutzer” angelegte Seite
https://de.wikisource.org/wiki/Die_Mordgrube_zu_Freiberg
Der Betreuer der Seite braucht aber nicht erraten zu werden, er ist in den Metadaten rechts oben deutlich angegeben.
Auf ein Dresdener Fest bin ich in einem Vortrag in Rudolstadt 2001 (Mediaevistik-L Archivversion im Internet Archive, umlautlos: H-Museum) kurz eingegangen:
“Ein bedeutsames Feld höfischer Erinnerungskultur war das Festwesen.
Feste verlangten nach Erinnerung, Festbeschreibungen sollten das
Gedächtnis an das glanzvolle Geschehen wachhalten. Der prospektiven
Verewigungspraxis korrespondierte nicht selten der Einsatz
historisierender Elemente, die auf Vergangenes anspielten. Maximilian
kam auch hier eine Schlüsselrolle zu. Zum Jahr 1494 vermerkt der Wormser
Ratsherr Reinhart Noltz, bei der Huldigung der Wormser vor der “Neuen
Münze” habe der König einen Kranz auf dem Barett getragen, der genauso
wie der gemalte Kranz der Kriemhild an der Neuen Münze ausgesehen habe.
Kurz zuvor waren an diesem städtischen Gebäude Gemälde zur
Nibelungenthematik angebracht worden. Mit einem Accessoir erwies sich
der Herrscher, für den ja auch anderweitig ein intensives Interesse an
der heldenepischen Überlieferung und ihrer Bewahrung dokumentiert ist,
als Liebhaber alter heroischer Geschichten. Ein Jahr später schrieb
Maximilian bei den Belehnungen der Fürsten auf dem Wormser Reichtag den
einzelnen Lehensträgern genau vor, in welchem Gewand sie zu erscheinen
hatten – heraldische Ordnung, die jedem den ihm gebührenden Platz zuwies
und als überzeitlich gültig gedacht wurde, war dem König wichtig.
Aus einer von Claudia Schnitzer in ihrem bedeutsamen Buch über “Höfische
Maskeraden” jüngst aus Dresdener Archivalien publizierten Quelle über
Mummereien Maximilians geht hervor, daß bei einer solchen unter der
Verkleidung eine weitere getragen wurde, die als altfränkisch bezeichnet
wird. Man hat also bewußt einen Verfremdungseffekt durch das Tragen
einer altertümlichen, unmodernen Kleidung angestrebt. In der
Holzschnittfolge von Maximilians “Triumphzug” erscheinen in der
Mummereiabteilung Vermummte in zwei Gliedern; die einen trugen spanische
Gewänder, die anderen “kurtz Rocklein auf alt Swebisch” – es wurde somit
auf eine alte schwäbische Bekleidungssitte Bezug genommen.
Eine zusammenfassende Darstellung historischer Rückgriffe in der
frühneuzeitlichen höfischen Festkultur steht noch aus. Ich nenne hier
nur noch ein mitteldeutsches Beispiel aus dem 18. Jahrhundert: Im
Schloßpark von Sondershausen stellte man 1728 zehn illuminierte
Pyramiden bei dem festlichen Höhepunkt, dem Nachtschießen, beiderseitig
der Allee auf, die den berühmten Trägern des schwarzburgischen
Leitnamens Günther gewidmet waren, beginnend mit Günther I., einem
angeblichen Zeitgenossen Kaiser Heinrichs I., über den Gegenkönig
Günther XXI. bis hin zu Günther XLI. im 16. Jahrhundert. Auf Feldern der
Pyramiden wurde modernes Kriegsgerät solchem aus der Zeit des
Dargestellten gegenübergestellt.”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. Februar 2021). Tanzexempel aus dem sächsischen Raum. Archivalia. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cd9g
Vielen Dank für die Ergänzung und die Korrektur!
Da hab ich wohl bei der Suche nach dem Namen geschlafen (ist inzwischen auch schon 8/9 Jahre her).
Allerdings finde ich “FrobenChristoph” als Anmelder (den ich in KIT, DB und Regesta Imperii nicht als Autor finde, geher daher von einem Bezug auf die Zimmersche Chronik und einen Fiktivnamen aus) und einen “Historiograf” als weiteren Hauptbearbeiter. Ich gehe mal davon aus, dass die Namensähnlichkeit mit dem Blog-Autoren kein Zufall ist. ^^
Inzwischen bin ich auf die von Ingrid Wetzel für das Germanische Nationalmuseum Nürnberg erfassten Tanzbeschreibungen gestoßen, wie sie aus Humanistenbriefen hervorgehen:
Wetzel, Ingrid: “Hie innen sindt geschriben die wellschen Tenntz.” le otto danze italiane del manoscritto di Norimberga, Nürnberg 1990
M. E. eine tolle Quelle, die die intensive Rezeption auch der italienischen Tanzkultur in der bürgerlichen bzw. gelehrten städtischen Oberschicht belegt.