Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Entnazifizierungsakten des Staatsarchiv Sigmaringen online verzeichnet

http://www.suedkurier.de/region/linzgau-zollern-alb/kreis-sigmaringen/Mit-einem-Klick-in-die-Geschichte;art372548,4851325

“Von den mehr als 132 000 im Gesamtbestand erfassten Personen sind 56 527 auch im Internet recherchierbar. Die übrigen Namen können zurzeit aus personenschutzrechtlichen Gründen noch nicht in das Internet eingestellt werden.”

(RSS)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (27. April 2011). Entnazifizierungsakten des Staatsarchiv Sigmaringen online verzeichnet. Archivalia. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bomr


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Entnazifizierungsakten des Staatsarchiv Sigmaringen online verzeichnet“

  1. Frage: sind Entnazifierungs-vorgänge / Akten vorhanden für meinen 1982 versorbenen Vaters ?

    Alois Josef Anton MERK, geboren 25.01.1926 in Saulgau.

    Er war zum frühesten Zeitpunkt im “Jungvolk” später “HJ”. Nach dem RAD-Dienst Anfang 1944 wurde er zur militärischen Ausbildung zum “Restkommando Holland” Raum Hilversum eingezogen. Von dort wurde er bei der “Division Hermann Göring” im Balitkum verwendet. Verwundet kam er im Februar 1945 mit einem Lazarettzug nach Itzehoe / Holstein. Aus der britischen Zone wurde er als Kriegsgefangener 1945 entlassen und konnte wieder bei seinem bisherigen Arbeitgeber in Saulgau Arbeit finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.