„Akademische Titel sind Dokumente wissenschaftlicher Reife, dienen aber auch der Eitelkeit und Karriere. Man kann den „MSc“ auch kaufen oder schreiben lassen. Oft reichen Plagiate“, enthüllt der Standard.
„Akademische Titel sind Dokumente wissenschaftlicher Reife, dienen aber auch der Eitelkeit und Karriere. Man kann den „MSc“ auch kaufen oder schreiben lassen. Oft reichen Plagiate“, enthüllt der Standard.
Titel-Industrie – ein korruptiv prosperierender Wirtschaftszweig
Ein verdammt guter Link des Admin und ein dickes Lob an den ,Standard‘. In diesem Zeitungsartikel wird in hervorragender Weise zusammengefasst, wie die wissenschaftlichen Standards der EU-weiten Bologna-Reform in Bratislava (Slowakei) und auch anderswo (z.B. in Spanien) butterweich und teilweise auch korruptiv umgesetzt werden. Und die EU-Administration in Brüssel, der das skandalöse Versagen hochschulinterner und wissenschaftsinhaltlicher Selbstkontrolle in solchen EU-Staaten seit langem bekannt ist, bleibt politisch untätig. Die Frage nach dem „cui bono“ beantwortet sich da eigentlich von selbst. Hier liegt die himmelschreiende Herausforderung des von sog. jakobinischen Plagiatsjägern doch eigentlich zu beackernden Feldes!