Ein Alptraum: Online-Werkverzeichnis von Max Beckmann mit widerlichen Wasserzeichen

Seit 1. Januar 2021 ist der Maler Max Beckmann gemeinfrei, und die Hamburger Kunsthalle hat nichts Besseres zu tun, als die Werkwiedergaben mit einem widerlichen Wasserzeichen gegen Nachnutzung zu schützen. Setzen, sechs!

https://www.beckmann-gemaelde.org/

Nach PERSONAVINO bewertet:

PERmalink: NEIN

Der Zitierlink ist nicht als solcher gekennzeichnet.

SOcial Media/Sharing: NEIN

Nachnutzung: NEIN

Annotation/Feedback: Ja

Mail “Nachricht an die Redaktion” ohne voreingestellten Betreff wird angeboten.

VIewer: Brauchbare Auflösung mit dämlicher Lupenfunktion. Gute Metadaten.

NOrmdaten: NEIN

Ein Alptraum (um 1903)


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Ein Alptraum: Online-Werkverzeichnis von Max Beckmann mit widerlichen Wasserzeichen“

  1. Verblüfft und dann doch sehr enttäuscht war ich von der in der Zeitung gelobten Online-Ausgabe des Verzeichnisses von Beckmanns nunmehr gemeinfreiem Werk. Mit den Wasserzeichen sind die Werke nicht mal im Studienbetrieb, geschweige denn im Schulunterreicht zu gebrauchen, was hat die schöne Kunsthalle meiner Stadt sich nur dabei gedacht? Die britischen Museen nehmen horrende Summen für druckfähige Fotos ihrer gemeinfreien Bestände, stellen uns aber online geringer aufgelöste Versionen zur Verfügung, die z. B. im Schulunterricht, fürs Uni-Seminar, in einem Blog und für die Wikipedia völlig ausreichend sind. Schade, dass das bei uns nicht geht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search