Kurzbericht über den Kampf um die neue gendergerechte deutsche Sprache nebst Handreichung „Richtiges gendern“ nach dem neuen online-Duden
Eine sprachpolitische Einlassung
von
Wolfgang H. Deuling
Wenn ein ehrgeiziger Autor eine Eule nach Athen trägt, so beginnt er regelmäßig seine Vorrede mit der Behauptung: solch ein Uhu wie der seinige, fehle noch grundsätzlich in Athen und anderen Ortes.
Das Standardwerk der deutschen Rechtschreibung, am 7. Juli 1880 von Konrad Duden veröffentlicht, wurde die Grundlage einer einheitlichen deutschen Rechtschreibung.
Am 12. August 2020 erschien die 28. Auflage und erstmals enthält der Rechtschreib-Duden auf drei Seiten einen eigenen Abschnitt Geschlechtergerechter Sprachgebrauch mit einer Übersicht zu geschlechtergerechter Sprache
Richtig gendern nach dem neuen online-Duden vom Januar 2021
https://www.duden.de/rund-um-die-sprache/sprache-und-stil/Gendern
Die Dudenredaktion ändert in der digitalen Variante insgesamt 12 000 Personen- und Berufsbezeichnungen. Grund: Die Entfernung des generischen Maskulinums. Künftig sollen hier weibliche und männliche Formen gleichberechtigt aufgeführt und jeweils separat erklärt werden.
Es tobt ein Krieg um die deutsche Sprache
geschlechtergerechte Sprache versus geschlechtsgerechte Sprache
Das Highlight diese Interviews aus dem März 2017 ist aber nicht der berühmte Professor Peter Eisenberg, sondern die Wissenschaftsjournalistin Britta Fecke. Warum? Meines Wissens ist erst- und einmalig ist nicht von dem grammatikalischen Unsinn einer geschlechtergerechten Sprache, sondern grammatikalisch korrekt, von „einer geschlechtsgerechteren Sprache “ (Zeile 8) die Rede.
Einen Höhepunkt um das richtige deutsche Wort fand der Autor hier
https://www.frauenbeauftragte.uni-muenchen.de/genderkompetenz/sprache/sprache_pdf.pdf
„Vermeiden Sie sprachliche Formulierungen, die traditionelle Rollenklischees oder Stereotypen bedienen, bzw. verwenden Sie sie nicht unhinterfragt (z.B. Ausdrücke wie “Milchmädchenrechnung”, das “starke Geschlecht” etc.“
Und nun kommt der Moment, wo der Uhu in Athen landet: Es wäre ein besonderer geisteswissenschaftlicher Knüller wenn wir für die Geschlechter, die vor uns waren und die nicht mehr unter uns weilen, auch noch eine geschlechtergerechte Sprache oder gar eine Geschlechterdemokratie fordern würden: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschlechterdemokratie
Für die hoffentlich noch zahlreich nach uns kommenden Geschlechter darf selbstverständlich eine Geschlechterdemokratie gefordert werden. Zu den Edelgeschlechtern und gefallenen Geschlechtern wie dem Haus Hohenzollern ist eine erinnerungspolitische Einlassung in Vorbereitung. Vorab sei zur Einführung auf diese links verwiesen:
https://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/41136365
https://archivalia.hypotheses.org/?s=Hohenzollern
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfganghdeuling (15. Januar 2021). Neue deutsche Leid(t)kultur – „Geschlechtergerechte“ Sprache. Archivalia. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cd46
Die Auseinandersetzung um die deutsche Sprache geht weiter:
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/gendergerechte-sprache-der-kulturkampf-um-die-deutsche-sprache-a-ad32de9a-0002-0001-0000-000176138596
Fortsetzung des Themas: Der Genderstern wird bis auf Weiteres nicht in das Amtliche Regelwerk der deutschen Sprache aufgenommen – so der Rat für deutsche Rechtschreibung in Mannheim in einem Zwischenbericht vom 26. März 2021. Ziel sei es, “einem unkontrollierten Nebeneinander unterschiedlichster Variantenschreibung entgegenzuwirken” und “die Einheitlichkeit der Rechtschreibung in allen deutschsprachigen Ländern zu erhalten”.
Quelle:
https://www.rechtschreibrat.com/geschlechtergerechte-schreibung-empfehlungen-vom-26-03-2021/
Kann man die Verhunzung der deutschen Sprache noch steigern? Ja, man kann, wie das „Transgender Handbuch“ der Deutschen Telekom zeigt:
https://www.telekom.com/de/konzern/details/zeig-wer-du-bist-1017380
Fortsetzung des Unsinns:
>Gendergerechte Sprache: “Wir bilden eine veränderte sprachliche Realität ab”
Im Online-Duden gibt es neben dem “Arzt” nun auch die “Ärztin”, Frauen werden nicht mehr nur mitgemeint. Die Duden-Chefredakteurin Kathrin Razum-Kunkel über das Gendern
Interview: Nils Erich
29. Januar 2021<
Quelle:
https://www.zeit.de/kultur/2021-01/gendergerechte-sprache-duden-kathrin-kunkel-razum
Auch ich wünsche mir eine gerechtere Gesellschaft, glaube aber nicht, dass geschlechtsneutrale Sprache den entscheidenen Beitrag dazu leistet
Wobei sich die Frage stellt, ob wir uns nicht eine gerechte Gesellschaft wünschen sollten.
Bis es soweit ist, sind alle männlichen Personen als Menschen, alle weiblichen Menschen als Personen und alle anderen vielleicht als Wesen einzugruppieren. Wenn man dann alle nicht Tier Seiende meint, ist beispielsweise zu sagen, dass alle Wesen, Personen und Menschen vor Gesetz gleich seien.
Spaß beiseite, und anekdotisch möchte ich anmerken, dass meine Oma seinerzeit zu ihrer Schneiderin oder Friseuse gegangen ist (sie hatte übrigens auch eine Strickerin), letzteres gibt es wohl nicht mehr, mittleres muss seit etlichen Jahren Frisörin heißen und ersteres sagt man so wohl noch.
Trotzalledem muss ich eingestehen, dass am Gendern irgendwas dran ist, denn ganz natürlich sagt man Krankenschwester/Krankenpfleger, aber bei Kindergärtnerin/Kindergärtner kommt zumindest mir etwas unstimmig vor.