Ein Gedanke zu „Wiener Büchereien wollen 800.000 Titel wegwerfen“

  1. Angesichts dessen, wie ich aktuell bemerkt habe, dass Bücher wie das “Spanische Kriegstagebuch” oder das “Deutsche Tagebuch” von Kantorowicz, die beide m.M. nach zu den wichtigsten zeitgeschichtlichen Darstellungen gehören, in den Büchereien nur mit 1-2 Exemplaren vorhanden sind, die aber extrem abschreibegefährdet sind, so wie “Nachtbücher. Aufzeichnungen im französischen Exil. 1935 bis 1939” die es gar nicht mehr gibt, finde ich auch, dass die Büchereien gerade im Bereich von Politik, Zeitgeschichte und Literatur abseits des Mainstreams aktuell eine wichtige Archivfunktion hätten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search