Schwarzwald-Mystery trifft Kreisarchiv

Der im Raum Freudenstadt spielende Schwarzwaldkrimi “Waldgericht” (bereits in der Mediathek verfügbar) verbindet Mystery-Elemente mit schwäbischen Erzähltraditionen (aber: Erdgeister statt Erdmännle) und greift das Dornstetter Waldgeding auf.

Man erkennt zum Beispiel die Burg Tannenfels oder die Heimbachmühle. Das Tannenschlössle des Films heißt in Wirklichkeit Bärenschlössle.

Zu sehen sind mehrfach frühneuzeitliche Archivalien im Stadtarchiv des fiktiven Orts Klosterbach. Gefilmt wurde wohl im Kreisarchiv Freudenstadt, wie der Screenshot beweist.

https://presseportal.zdf.de/pm/waldgericht-ein-schwarzwaldkrimi/

http://www.tittelbach.tv/programm/mehrteiler/artikel-5703.html

https://www.derstandard.de/story/2000122846271/zdf-schwarzwaldkrimi-liefert-spannung-zwischen-mythen-und-realitaet

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.freudenstadt-schaulustige-bei-dreharbeiten-von-schwarzwaldkrimi.0fc3270f-8911-4f77-8e86-5c363c1f1347.html

#erzählforschung


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Schwarzwald-Mystery trifft Kreisarchiv“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search