Der im Raum Freudenstadt spielende Schwarzwaldkrimi “Waldgericht” (bereits in der Mediathek verfügbar) verbindet Mystery-Elemente mit schwäbischen Erzähltraditionen (aber: Erdgeister statt Erdmännle) und greift das Dornstetter Waldgeding auf.
Man erkennt zum Beispiel die Burg Tannenfels oder die Heimbachmühle. Das Tannenschlössle des Films heißt in Wirklichkeit Bärenschlössle.
Zu sehen sind mehrfach frühneuzeitliche Archivalien im Stadtarchiv des fiktiven Orts Klosterbach. Gefilmt wurde wohl im Kreisarchiv Freudenstadt, wie der Screenshot beweist.
https://presseportal.zdf.de/pm/waldgericht-ein-schwarzwaldkrimi/
http://www.tittelbach.tv/programm/mehrteiler/artikel-5703.html
#erzählforschung
siehe dazu grundlegend die Dissertation von:
Lydia Schultchen-Holl, Morde und andere Geheimnisse in der Bibliothek – über Buchräume in der Kriminalliteratur, Aisthesis-Verlag, Bielefeld 2017:
https://www.academia.edu/35162048/IFB_Rezension_Morde_und_andere_Geheimnisse_in_der_Bibliothek_%C3%BCber_Buch_R%C3%A4ume_in_der_Kriminalliteratur_Lydia_Schultchen_Holl?email_work_card=thumbnail