Die Epitaphe der Freiherren von Woellwarth. Eingeleitet, herausgegeben und kommentiert von Gabi und Wolfgang Gokenbach, Torsten Krannich, Siegfried Leidenberger. Essingen: Selbstverlag der Herausgeber 2020. 204 S., zahlreiche, überwiegend farbige Abbildungen. 20 Euro. ISBN 9783000669828
Das auch komplett auf Academia.edu [und im Internet Archive] zur Verfügung stehende Werk ist eine willkommene Bereicherung der Adelsgeschichte, Kunstgeschichte, #Epigraphik und #Heraldik Südwestdeutschlands. Nach einer umfangreichen, wohlbebilderten und mit Fußnoten belegten1 Einleitung zur Familiengeschichte der ostschwäbischen Niederadelsfamilie und zu ihrer bedeutendsten Grablege im Kloster Lorch folgt der alphabetisch nach Orten (Ansbach bis Woringen) sortierte Katalog der Objekte: 115 Epitaphe, Totenschilde und Grabplatten. Irritierend ist für mich freilich, dass im Ortsteil Zwischenüberschriften zu den Ortsnamen fehlen. Leicht übersieht man, dass diese unten klein neben der Seitenzahl stehen. Vermisst wird eine Stammtafel, da die einschlägige Zusammenstellung im Privatdruck “Die Freiherren von Woellwarth” (zuletzt 1979) außerhalb Ostschwabens so gut wie nicht greifbar ist. [Internet Archive]
Die einzelnen Denkmale werden im Bild und mit ihrer Inschrift vorgestellt. Literaturangaben ermöglichen es, die Angaben zu überprüfen. Erfasst wurden auch Grabmale von Männern aus den folgenden verschwägerten Adelsfamilien: Thürheim, Heygersdorff, Racknitz, Wessem, Blick von Rothenburg, Grafeneck zu Kaltenburg, Diemantstein zu Trochtelfingen, Adelmann von Adelmannsfelden, Rechberg von Hohenrechberg.
Den Anhang bilden: ein alphabetisches Wappenverzeichnis mit Abbildungen, eine Übersicht zu den Initialen und Wappen in der Essinger Quirinuskirche, Register (Personen, Orte, Bibelstellen) und das Abbildungs- und Autorenverzeichnis.
Dass der Ursprung des Geschlechts ausgeklammert wird, ist nicht zu tadeln. 1991 schrieb ich in der Rezension der Regesten von Norbert Hofmann2: “Ansprechend ist die Vermutung, der 1409 gestorbene Georg von Woellwarth habe in italienischen Söldnerdiensten das Vermögen erworben, mit dem er sich innerhalb weniger Jahre (nach 1363) in unserem Raum etablieren konnte (S. 13). Damit wäre “der kometenhafte Aufstieg der Woellwarth im Gebiet zwischen oberer Rems und oberer Jagst” (H. Baumhauer, ostalb/einhorn 1979 S. 289) erklärt. Dieser Georg, der auch in enge Beziehungen zu den Grafen von Württemberg und dem Kloster Lorch trat, muß als der eigentliche Stammvater der Familie gelten. Denn daß ein genealogischer Zusammenhang zwischen der 1140 erstmals in einer Berchtesgadener Urkunde erwähnten edelfreien Familie, die sich nach der Burg Wellwart bei Harburg nannte, und diesem Georg und seinen Nachkommen besteht, kann meines Erachtens, legt man einen strengen Maßstab an, nicht als erwiesen gelten. Das Namensgut der älteren Familie (Eberhard, Otto) tritt nämlich bei den Nachkommen Georgs nicht mehr auf und selbst wenn man zugesteht, die Familie habe durch Verarmung ihren Altbesitz im Ries eingebüßt, bleibt ein eigenartiges Faktum zu erklären: Ein mittelfränkischer Niederadliger, Erkinger Relch, verzichtete 1364 zugunsten Georgs von Woellwarth für sich und seine Erben auf das bisher von ihm geführte Wappen (Nr. 126), das in einer etwas früheren Urkunde (Nr. 125) als ein “roter Halbmond im weißen Feld” beschrieben wird. Wer ein Wappen erwirbt, hat doch ersichtlich ein Prestigedefizit! Es gibt genügend Beispiele dafür, daß sich nach dem Sitz einer edelfreien Familie später mit dieser nicht verwandte niederadlige Familien nannten”.
Natürlich könnte man an der einen oder anderen Stelle Korrekturen oder Ergänzungen anbringen. Zur Eheverbindung Woellwarth-Warbeck müssten S. 65 und 98 die gleichen Literaturangaben aufgeführt werden. Vermisst wird mein Beitrag zur Familiengeschichte der Warbeck 1986. Mangelnde Recherche verrät auch das Fehlen der grundlegenden, ebenfalls online verfügbaren Arbeit von Helmut Lausser zu Friedrich von Grafeneck (Epitaph in Höchstädt, S. 109).
- Eher unkritisch und ohne die nötigen Nachweise: Hans-Wolfgang Bächle: Das Adelsgeschlecht der Woellwarth, 2010 (UB Heidelberg). [↩]
- Einführung, Regesten und Digitalisate der Urkunden sind online verfügbar:
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-4478&a=fb. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. Dezember 2020). Epitaphe der Freiherren von Woellwarth. Archivalia. Abgerufen am 5. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cd0f