Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte 55/56 (2019/2020)

Als PDF stehen Titelei, Inhaltsverzeichnis und meine Rezensionen zur Verfügung.

Inkunabeln der Universitätsbibliothek Tübingen, der Fürstlich Hohenzollernschen Hofbibliothek Sigmaringen und des Evangelischen Stifts Tübingen. Bearbeitet von
Gerd Brinkhus und Ewa Dubowik-Baradoy unter Mitwirkung von Astrid Breith (= Inkunabeln in Baden-Württemberg. Bestandskataloge 4). Wiesbaden: Harrassowitz 2014
S. 331-338
Archivalia-Fassung: https://archivalia.hypotheses.org/98510

Zisterzienserklöster als Reichsabteien. Hrsg. von Konrad Krimm/Maria Magdalena Rückert (= Oberrheinische Studien 36). Ostfildern: Jan Thorbecke 2017
S. 346-347
Vgl. https://archivalia.hypotheses.org/114605

Hexen, Herren, Heilige. Die geistige Welt des Prämonstratensers Sebastian Sailer (1714–1777). Für den Museumsverein Weißenhorn hrsg. von Wolfgang Ott und Ulrich Scheinhammer-Schmid (= Kataloge und Schriften des Weißenhorner Heimatmuseums 6). Weißenhorn: Heimat- und Museumsverein 1908 e.V. 2018
S. 348-349

Ulm und Oberschwaben. Zeitschrift für Geschichte, Kunst und Kultur. Im Auftrag des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben e.V. und der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e.V. hg. von Andreas Schmauder und Michael Wettengel in Zusammenarbeit mit Gudrun Litz. Bd. 60. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag 2017
S. 370-372
Archivalia-Fassung: https://archivalia.hypotheses.org/72345

Über 50 weitere Rezensionen von mir in der ZHG sind nachgewiesen in einem GoogleDoc.

#histmonast


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search