“Vom 4. Mai bis 4. September 2011 zeigt die Deutsche Botschaft im Königlichen Armeemuseum in Brüssel die Ausstellung “1945 bis 2002: Belgische Soldaten in Deutschland“. Sie feiert damit den 60. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien. Für die Bundesrepublik Deutschland war dies nach dem Zweiten Weltkrieg die erste diplomatische Anerkennung durch ein europäisches Land.
Zwischen 1945 und 2002 war der größte Teil der belgischen Armee in Deutschland stationiert, zunächst als Besatzungsmacht, später dann unter NATO-Kommando. Hunderttausende Männer stellten die belgischen Streitkräfte in Deutschland (BSD/FBA), auch “Zehnte Provinz ” genannt.
In der Ausstellung vermitteln Sammlerstücke und seltene Fotoaufnahmen dem Besucher einen Eindruck vom täglichen Leben dieser Männer, die die beiderseitige Geschichte geprägt und zum Aufbau der engen Beziehungen zwischen den belgischen und den deutschen Streitkräften beigetragen haben. Die Ausstellungseröffnung fand am 3. Mai 2011, um 18.00 Uhr im Königlichen Armeemuseum in Anwesenheit von Verteidigungsminister Pieter De Crem, des belgischen Generalstabschefs, General Charles-Henri Delcour, und des Generalinspekteurs der Bundeswehr, General Volker Wieker, statt.
In der Stadt Siegen waren von 1946 bis 1994 ständig rund 2.500 belgische Soldaten stationiert, die mit 3.000 Angehörigen hier lebten und das Bild der Stadt mit prägten. Die Mehrzahl der Gebäude aus dieser Zeit sind inzwischen verschwunden; nach wie vor Bestand haben jedoch die vielfältigen Beziehungen zwischen Belgiern und Siegenern, die in jener Zeit entstanden sind. Im Stadtteil Heidenberg weist seit 2006 eine Begegnungs- und Erinnerungsstätte auf dieses wichtige Kapitel der jüngeren Siegener Geschichte hin, die Inschrift lautet: “Den belgischen Soldaten und ihren Angehörigen, die von 1946 bis 1994 zum Schutz unserer Freiheit in Siegen stationiert waren, in dankbarer Erinnerung und Freundschaft gewidmet von den Siegener Bürgerinnen und Bürgern.”
Quelle: Homepage der Stadt Siegen
Link zu deutschsprachigem Faltblatt (PDF)
Link zum Museum
(W)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (6. Mai 2011). Ausstellung: “1945 bis 2002: Belgische Soldaten in Deutschland”, Königliches Museum der Armee und der Kriegsgeschichte Brüssel. Archivalia. Abgerufen am 13. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/bok3
Ja Christiane ich kann mich gut an Euch erinnern die Loni u.der “Wölli” Christiane ich bin nich auf Face book.Dagmar such nicht nur meine Frau Wencke.lieber Gruß von Fritz🌷
Hallo Fritz,
leider habe ich Deine Telefonnummer verloren. Bitte teile sie mir nochmals mit!
Christiane
Hallo Fritz, ich warte noch immer auf eine Antwort von dir. Ich hatte eine Adresse auf meinem Rechner, die ich nicht geöffnet hatte. Lasse mich erkennen, ob es deine Nachricht war. Gib deinen Namen ein besonderes Merkmal. Meine Facebook Adresse ist Str. Christine.
Hallo Fritz,
ich bin erfreut endlich dich gefunden zu haben. An alles was du geschrieben hast, kann ich mich noch genau erinnern und bestätigen. Mit deiner Schwester Dagmar bin ich in einer Klasse gewesen. Hilmar war dein jüngerer Bruder. Deine Eltern und Großeltern habe ich auch bestens gekannt. Dein Onkel Emil und den Hund deiner Oma, den alle fürchteten. Ich meine er heiß Prinz. Ich habe Christine Klugsberger geheißen und du findest mich auch auf Facebook.
Hallo Fritz, ich warte noch immer auf eine Antwort von dir, die mich erkennen lässt, dass du es bist. Auf meinem Rechner hatte ich eine unbekannte Nachricht, die ich nicht angenommen habe.
Lasse mich deutlich erkennen, dass du es bist.
Meine Facebook Seite ist Str. Christine
Hallo Fritz, ich warte auf eine Antwort von dir. Ich hatte auf meinem Rechner eine unbekannte Nachricht, die ich nicht geöffnet habe. Es muss ein deutliches Erkennungszeichen sein, dass du mir schickst. Meine Facebook- Seite ist
Str. Christine
Ich kam als kleiner Junge aus Norwegen.nach Siegen .ich erinnere mich gern an diese Zeit wir bekamen Kaugummi und vieles anderes von den Soldaten.Am Schießstand am Heidenberg sammelten Bleikugeln und Hűlsen.Meine Mutter arbeitete viele Jahre in der Kűche bei den belgischen Soldaten sie wurde“Erika“genannt hieß aber eigentlich Björg.1970–75 wohnte ich meiner Frau in Siegen im „D Zug“wir haben nur Gutes über die belgischen Soldaten zu berichten M.f.Grűssen We cke u. Fritz Höffler Trondheim Norw.
Ich kam als kleiner Junge aus Norwegen.nach Siegen .ich erinnere mich gern an diese Zeit wir bekamen Kaugummi und vieles anderes von den Soldaten.Am Schießstand am Heidenberg sammelten Bleikugeln und Hűlsen.Meine Mutter arbeitete viele Jahre in der Kűche bei den belgischen Soldaten sie wurde”Erika”genannt hieß aber eigentlich Björg.1970–75 wohnte ich meiner Frau in Siegen im “D Zug”wir haben nur Gutes über die belgischen Soldaten zu berichten M.f.Grűssen We cke u. Fritz Höffler Trondheim Norw.