Meine Meinung: Zwingender Open Access für alle Dissertationen ist überfällig. Die Qualitätssicherung durch Begutachtung durch mindestens zwei Hochschullehrer*innen funktioniert nicht gut. Außerdem werden Dissertationen kaum rezensiert, es sei denn sie erscheinen in einer renommierten Buchreihe. Daher wäre es wichtig, ein nachträgliches Open Review für alle solche Publikationen vorzusehen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. Dezember 2020). Liane Bednarz kritisiert das Promotionsverfahren. Archivalia. Abgerufen am 15. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/ccvj
Über „Redlichkeit“ und Opportunismus: Wer wie Frau Dr. Bednarz im Glashaus sitzt …..
Dr.iur. Liane Bednarz (Jg. 1974) wurde „2005 an der Universität Heidelberg mit der Dissertation Der Erwerb eigener Aktien nach § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG zur Dr. iur. promoviert. Sie war Promotionsstipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung.“ (zit. aus: Wikipedia-Eintrag) Ihre Brötchen verdient sie als freie Journalistin u.a. auch bei Blättern aus dem Springer Verlag, die bekanntlich auf Krawall und persönliche Verunglimpfungen gebürstet sind und sich derzeit bei der AfD-/CDU-Hetzkampagne in der Plagiatsaffäre gegen die SPD-Politikerin Franziska Giffey besonders hervorgetan haben. Dazu zählt auch der hier verlinkte Beitrag von Frau Bednarz im Deutschlandfunk, eine Mischung aus Ahnungslosigkeit und Wichtigtuerei in einer für den Wahlkampf inszenierten Schlammschlacht: „Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.“
„Im Oktober 2016 wurde bekannt, dass Bednarz vor der Veröffentlichung ihres Buches Gefährliche Bürger: Die neue Rechte greift nach der Mitte, (…..), beim Hanser-Verlag diverse Namen, Firmen und Begriffe aus dem finalen Manuskript streichen ließ. Als Grund führte Bednarz ihren damaligen Arbeitgeber, die Münchner Anwaltskanzlei Noerr, und dessen Interessen an.“ (zit. aus Wikipedia-Eintrag) – siehe dazu ausführlich und höchst aufschlureich:
– https://www.sueddeutsche.de/kultur/interessenskonflikt-angst-ist-gold-1.3221176
– https://meedia.de/2016/10/27/charakterschweine-pseudo-investigativjournalist-welt-autor-alan-posner-geht-wegen-liane-bednarz-auf-die-sueddeutsche-zeitung-los/