Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das geistliche Leben nichtobservanter Dominikanerinnenklöster im 15. Jahrhundert wurde unterschätzt

Die folgende Rezension erschien im Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte 14 (2020), S. 325-327

Marius Schramke: Tradition und Selbstbestimmung. Das geistliche Leben nichtobservanter Dominikanerinnenklöster in Süddeutschland im Spiegel der Überlieferung (= Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte 62). Freiburg/München: Verlag Karl Alber 2020. VIII, 423 S. ISBN 978-3-495-49962-7. 49 Euro.

Die Ordensreform spielt in der Geschichte der geistlichen Literatur und in der Frömmigkeitsgeschichte des 15. Jahrhunderts eine dominante Rolle. Mit Blick auf die Textproduktion wird das die in Kürze erscheinende Literaturgeschichte von Werner Williams-Krapp, die ich bereits lesen durfte, eindeutig belegen. Der Altgermanist Williams-Krapp hat in vielen Veröffentlichungen den Einfluss observanter Reformbewegungen betont. Die von der Freiburger Historikerin Birgit Studt betreute Dissertation von Schramke setzt sich kritisch von Williams-Krapp ab, soweit dieser den nichtobservanten Konventen literarische Interessen abspricht. Anhand mehrerer Fallbeispiele aus dem Bistum Konstanz will Schramke die “geistlichen Aktivitäten nichtobservanter Dominikanerinnenklöster […] beleuchten” (S. 26).

Vor allem die Heranziehung und kundige Interpretation liturgischer Handschriften erweitert den Horizont der Forschung. Der hier ertragreich angewandte überlieferungsgeschichtliche Ansatz ist in geschichtswissenschaftlichen Arbeiten eher wenig verbreitet, auch wenn man bei Hermann Heimpel liest: “Die Überlieferung ist selbst Geschichte” (Die Vener von Gmünd und Straßburg 1162-1447, Bd. 1, 1982, S. 232). Leider verschweigt Schramke, dass dieser Zugang sehr breit in der Altgermanistik erprobt wurde. Es sei nur auf die über 50 Bände der Reihe “Texte und Textgeschichte” und den Sammelband “Überlieferungsgeschichte transdisziplinär” von 2016 verwiesen.

St. Katharina in St. Gallen, Schramkes erstes Fallbeispiel, unterschied sich, was Lebensform und Literaturgebrauch angeht, nicht von einem observanten Konvent. Die Reform wurde von den Schwestern selbst (ab 1459) initiiert, konnte aber aufgrund der Unterstellung unter den Bischof von Konstanz nicht in die von den Nonnen gewünschte Inkorporation in den Orden und die damit verbundene Anerkennung der Observanz münden. Die bisherige Forschung hat sich viel zu sehr die einseitige Perspektive der observanten Kräfte zu eigen gemacht. Nicht selten ging es im 15. Jahrhundert weniger um das richtige geistliche Leben, sondern um die “Einbindung in die Strukturen der Observanz” (S. 108).

Während 1465 in drei der vier Dominikanerinnenklöster Freiburgs die Reform eingeführt wurde, schloss sich der vierte Konvent, St. Katharina, nicht der Observanz an. Schramke analysiert ausführlich vier aus dem Freiburger Kloster stammende Handschriften, drei noch heute in Freiburg befindliche Liturgica (das Statutenbuch im Stadtarchiv B 3 Nr. 27, ein Brevier/Diurnale im Erzbischöflichen Archiv Hs. 22 und ein Obsequiale, Hs. 153 der Universitätsbibliothek) sowie eine geistliche Sammelhandschrift (Landesbibliothek Karlsruhe St. Peter Cod. St. Peter pap. 17). Bei dieser mystisch ausgerichteten Handschrift folgt Schramke nicht einfach der Inhaltsangabe des gedruckten Katalogisats, sondern arbeitet in schlüssiger Weise “Rahmenthemen” der einzelnen Bestandteile heraus. Insgesamt wird der Gemeinschaft ein “reges geistliches Leben” attestiert. Die liturgischen Quellen deuten “auf einen regelkonformen Vollzug des Stundengebets” hin (S. 190).

“Reform trotz vorbildlicher Zustände?”, fragt die Überschrift zum Kapitel (S. 191-255) über das Freiburger Kloster Adelhausen, das 1465 der Observanz zugeführt wurde. Anhand von drei liturgischen Freiburger Handschriften, die einigermaßen sicher in die Zeit vor der Reform datiert werden können (ein Sequentiar im Erzbischöflichen Archiv Hs. 8, ein Prozessionale und Obsequiale, ebenda Hs. 10 und ein Antiphonarium im Stadtarchiv, B 1 Nr. 123) bezweifelt Schramke den Reformbedarf, denn er findet keine Anhaltspunkte für eine Vernachlässigung der Liturgie oder einen Abfall von den Ordensgewohnheiten (S. 254f.). Nicht mehr berücksichtigt hat Schramke den 2018 erschienenen, auch online verfügbaren Sammelband: Literatur im Frauenkloster. Die Dominikanerinnen von Adelhausen und ihre verschüttete Bibliothek. Nachzutragen ist ebenfalls ein Beitrag, der sich mit der liturgischen Hinterlassenschaft der Freiburger Dominikanerinnenkonvente beschäftigt: Cynthia J. Cyrus: The Margin Is the Message. The Changeable Mise-en-page as Signal of Musicking in Nuns’ Liturgical Books in Late Medieval Freiburg im Breisgau. In: Uncovering Music of Early European Women (1250-1750) (2020), S. 20-44.

Das Dominikanerinnenkloster Klingental in Kleinbasel lag noch auf dem Gebiet des Bistums Konstanz. Die Schwestern des in der Reformation aufgehobenen Klosters waren ab 1483 offiziell Augustiner-Chorfrauen. Obwohl keine einzige erhaltene Handschrift mit Sicherheit aus Klingental stammt, kann Schramke in den Archivalien des Staatsarchivs Basel sowohl die Existenz einer Klosterbibliothek absichern als auch eine Reihe von Hinweisen auf Bücherbesitz der Schwestern konstatieren. Ergänzend wird die Ausstattung der Klosterkirche und die Etablierung neuer Heiligenkulte herangezogen. Die ausführliche Darstellung der Reformgeschichte (mit unbeachteten Quellen) durch Milena Svec Goetschi: Klosterflucht und Bittgang (2015), S. 318-330 hat Schramke nicht zur Kenntnis genommen. Klingental sei “seit jeher ein Memorialkloster” gewesen, schreibt Schramke (S. 315), was mich an die Studie von Dieter Mertens über Studie über Peter Gremmelsbach, Abt von St. Peter im Schwarzwald OSB 1496 – 1512, erinnert. Die Benediktiner von St. Peter hielten sich von den Reformbewegungen ihres Ordens fern. Laut Mertens garantierte die Erfüllung des Stiftergedenkens in St. Peter die Regelobservanz (in: Das Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald, 2001, S. 248).

Eine Art Exkurs ist das letzte Kapitel über das Dominikanerinnenkloster Engelthal bei Nürnberg, das erst 1513 – und zwar recht gewaltsam – durch die Reichsstadt Nürnberg reformiert wurde. Im Mittelpunkt steht das “gesangk puch” von 1504, Universitätsbibliothek Freiburg, Hs. 1500, 15, ehemals Privatsammlung Leuchte, das Schramke bereits in einer Hausarbeit im Rahmen einer Übung von Balázs J. Nemes 2011/12 beschrieben hatte (verlinkt bei dem Digitalisat http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hs1500-15). Er bestimmt die früher wohl im Eigentum der Stadt Fürth stehende Handschrift (so der Kommentar zu https://archivalia.hypotheses.org/77979) als Liber Ordinarius, der vor allem liturgische Besonderheiten dokumentiert und – ebenso wie eine verschollene Schwesterhandschrift der Freiburger Handschrift – mit Angaben zum Totengedenken angereichert wurde (S. 375). Schramke stützt sich hinsichtlich des einzigartigen geistigen Lebens in Engelthal im 14. Jahrhundert ausschließlich auf die Arbeit von Johanna Thali 2003. Er hätte aber auch die grundlegende Studie von Siegfried Ringler: Viten- und Offenbarungsliteratur in Frauenklöstern des Mittelalters (1980) heranziehen müssen.

Die gut lesbare Arbeit besticht durch eine prägnante und klare Argumentation. Ihr gelingt es, ein differenziertes Bild vom geistigen Leben in recht unterschiedlichen nichtreformierten Dominikanerinnenkonventen zu zeichnen. Zu kritisieren gibt es wenig. Der gelegentliche Rückgriff auf die soziologische Akteur-Netzwerk-Theorie überzeugt mich nicht. Was ist gewonnen, wenn man eine Handschrift als “Plug-In” versteht, das die Schwestern zu einem andächtigen Leben befähigen sollte (S. 158)?

Leider werden im Netz abrufbare Digitalisate der besprochenen Handschriften nicht angeführt. So ist die Karlsruher Sammelhandschrift St. Peter pap. 17 seit 2011 online. Über die Universitätsbibliothek Freiburg sind auch Digitalisate des Stadtarchivs und des Erzbischöflichen Archivs zugänglich.

Gern hätte man erfahren, ob die ausgewerteten Liturgica Rückschlüsse auf die lateinischen Sprachkenntnisse der Nonnen erlauben. Und ein Register wäre nützlich gewesen.

Inwieweit können die Ergebnisse der Studie verallgemeinert werden? In jedem Fall ist es geboten, künftig das geistliche Leben nichtobservanter Konvente vorsichtiger zu bewerten. Schramkes Forderung nach systematischer Untersuchung weiterer Klöster ist sehr berechtigt (S. 385). Ich darf daran erinnern, dass ich 1995 die Literaturrezeption im nicht als observant geltenden Dominikanerinnenkloster St. Katharina in Augsburg gesichtet habe (in: Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts, S. 105f., 131f. Nachträge: https://archivalia.hypotheses.org/53273). Auch dort wurden im 15. Jahrhundert observante Schriften gelesen (deutlicher noch als bei mir formuliert in der von Schramke nicht benützten Kölner Dissertation von Sabine Jansen: Die Texte des Kirchberg-Corpus’. Überlieferung und Textgeschichte vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, 2005, S. 136f., online:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:38-15960).

Gestattet der deprimierende Befund, dass von den meisten Frauenklöstern des Alten Reichs keine oder kaum Handschriften überkommen sind, nun keine Schlüsse mehr auf die geistlichen und geistigen Interessen der Klosterfrauen? So weit würde ich nicht gehen. Man muss wohl zwischen Gemeinschaften wie Engelthal oder Klingental, die im 16. Jahrhundert säkularisiert wurden, und den erst am Ende des 18. oder zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgehobenen Klöstern unterscheiden. Bei der ersten Gruppe sind die Überlieferungsverluste so hoch, dass Schlüsse vom heutigen Bestand ausgesprochen problematisch sind. Aus Engelthal, dessen Bücherverzeichnis von 1447 etwa 100 deutsche und lateinische Bücher bezeugt, sind derzeit nur noch ganze vier Handschriften nachweisbar (S. 332f.).

Schramkes sorgfältige Doktorarbeit legt nahe, bei nichtreformierten Konventen in Zukunft genauer hinzusehen. Kein geringes Verdienst!

28.6.2022 Eine umfangreichere Stellungnahme zu dem Buch: https://archivalia.hypotheses.org/149779

#histmonast


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (6. Dezember 2020). Das geistliche Leben nichtobservanter Dominikanerinnenklöster im 15. Jahrhundert wurde unterschätzt. Archivalia. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ccup


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Das geistliche Leben nichtobservanter Dominikanerinnenklöster im 15. Jahrhundert wurde unterschätzt“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.