Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Des Heinrich von Langenstein “Erkenntnis der Sünde” in Uppsala

Von der “Erkenntnis der Sünde” des Heinrich von Langenstein sind derzeit 89 Handschriften bekannt:

https://handschriftencensus.de/werke/827

Nicht berücksichtigt ist dort die 1469 geschriebene Handschrift Uppsala, Universitätsbibliothek, Cod. C 803a. Zu streichen (und zwar bitte transparent) ist im Handschriftencensus das Werk “Schiff der Buße”.

https://handschriftencensus.de/19248

Im Handschriftenkatalog ist das bekannte Werk nicht identifiziert, obwohl Dietrich Schmidtke: Geistliche Schiffahrt. Zum Thema des Schiffes der Buße im Spätmittelalter I. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 91 (Tüb. 1969), S. 357-385, hier S. 376 darauf aufmerksam gemacht hatte, dass im Cgm 351 und 4483 das Werk als “Schiff der Buße” bezeichnet wird. Mir liegt zwar Rudolfs Ausgabe nicht vor, aber aus den von O[tto]. F[ridolin]. Fritzsche: Das Schiff der Buss. In: Monatsschrift des wissenschaftlichen Vereins in Zürich 2 (1857), S. 125-128 (GBS) gebotenen ausführlichen Textproben aus der damals im Besitz des Pfarrers Schulthess in Dällikon (Hans Georg Schulthess 1795-1866, Schweizerisches Geschlechterbuch Bd. 4, S. 500, Internet Archive) befindlichen Handschrift ergibt sich, dass es sich um die “Erkenntnis der Sünde” handeln muss.

Heinrich von Langenstein betonte im Anschluss an Peraldus (Summa de vitiis, so Rudolf in der FS Eis, S. 76, GBS), Gott habe nicht zwei Adame, einen silbernen (Ursprung der Adeligen) und einen lehmigen, geschaffen (vgl. Schreiner in Nobilitas, S. 396 PDF). Schon Friedrich von Bezold hatte sich nicht mehr daran erinnert, dass er diese Prosa-Formulierung 1879 (GBS) nicht aus einem Meisterlied entnommen hatte, sondern aus Auszügen von Bartsch in seiner Meisterlieder-Ausgabe (MDZ) aus der “Erkenntnis der Sünde” im Cgm 351 (Digitalisat MDZ). Die Sekundärliteratur behauptet seither, die auch von Fritzsche S. 128 aus der Handschrift in Uppsala mitgeteilte Stelle stamme aus einem “Meisterlied”!

#forschung

30.11.2020 Die UB Uppsala stellte freundlicherweise Bl. 1r zur Verfügung https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Uppsala_langenstein.jpg

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (29. November 2020). Des Heinrich von Langenstein “Erkenntnis der Sünde” in Uppsala. Archivalia. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ccti


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Des Heinrich von Langenstein “Erkenntnis der Sünde” in Uppsala“

  1. “Statt dass man wie bisher in einem einzigen Alphabet Autoren und Werke gemeinsam suchen und überblicken konnte, muss man nun zwei Alphabete sichten – was für ein Unsinn!” Das Einzige, was hier stimmt, ist “Unsinn”. Siehe den Anfang des Werkregisters:

    ‘A solis ortus cardine’ (deutsch) (4 Einträge)
    ‘Aachener Chronik’ (3 Einträge = Gesamtüberlieferung)

    Der Abt von Mariazell: Rezept (1 Eintrag = Gesamtüberlieferung)
    ‘Ach ewig wort nv gib mir rät’ (1 Eintrag = Gesamtüberlieferung)

    ‘Achahildis von Wendelstein’ (Prosalegenden) (1 Eintrag = Gesamtüberlieferung | Ausgabe)
    Der von Achenheim: Predigtspruch (1 Eintrag = Gesamtüberlieferung)
    Achilles Thabor: ‘Liber ignium’, dt. (3 Einträge)

    Ackermann, Jacob: Historische Nachrichten (1 Eintrag = Gesamtüberlieferung | Ausgabe)

    Adalger: ‘Admonitio ad Nonsuidam reclusam’, dt. (4 Einträge = Gesamtüberlieferung)

    usw. Die Herausgeber- und Bearbeiter*innen des HSC haben wohl geahnt, dass manche/r Benutzer*in vom Betrachten zweier Alphabete überfordert sein möchte, und deswegen auf solcherlei “Unsinn” verzichtet. Dass Mancher schon von einem Alphabet überfordert ist, konnte freilich niemand ahnen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.