Mit freundlicher Genehmigung darf ich die Buchbesprechung von Immo Eberl aus dem Ellwanger Jahrbuch 47 (2018/19), S. 510-512 wiedergeben. Weitere Rezensionen: https://archivalia.hypotheses.org/72912. Das Buch ist online.
Klaus Graf, Ein politischer Kopf aus Ostschwaben: Johann Gottfried Pahl 1768 – 1839. Pfarrer und Publizist, (Unterm Stein. Lauterner Schriften, Band 22) Einhorn Verlag Schwäbisch Gmünd 2018, 221 S., 73 Abb., 44 farbige Abb., 36 schwarzweiße Abb., gebunden, ISBN: 978-3-95747-072-0, Û 24,80
Der bekannte Historiker aus Ostwürttemberg hat sich der verdienstvollen Aufgabe unterzogen, eine zeitgemäße Biographie des Pfarrers, Politikers und Publizisten des 18./19. Jahrhunderts zu dessen 250. Geburtstag zu verfassen, dem einige Bewertungen der Ereignisse am Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert zu verdanken sind, die durch ihre eingängige Prägnanz noch heute gerne zitiert werden. So wurde die Ausstellung der Stadtarchive Aalen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd und des Kreisarchivs des Ostalbkreises 2002 zur Säkularisation unter das zündende Pahlzitat: „schweigen, gehorchen und bezahlen!“ für die Zustände Württembergs nach der Säkularisation und Mediatisierung gestellt. Johann Gottfried Pahl wurde in Aalen 1768 als Sohn einer alteingesessenen Handwerker- und Ratsherrenfamilie geboren und starb 1839 in Stuttgart als Prälat und Generalsuperintendent. Er wurde auf dem Stuttgarter Hoppenlau-Friedhof beigesetzt, wo sein schlichtes Grabkreuz noch erhalten ist. Pahl bezog 1784 die Universität Altdorf bei Nürnberg, um sich zum evangelischen Geistlichen ausbilden zu lassen. Von dauernden Geldsorgen geplagt – die Schulden aus seinem Studium konnte er bei seiner Vaterstadt erst 1805 durch eine Einmalzahlung ablösen – hat Pahl keinen akademischen Abschluss erreicht, wurde aber dennoch nach einer gut aufgenommenenen Probepredigt 1786 Vikar in Fachsenfeld und nach wenigen Monaten in Essingen. Er war durch die zum ritterschaftlichen Adel gehörige Familie von Woellwarth-Fachsenfeld zu seiner Stellung gekommen. Er hat in seinen Vikariatsjahren seine Bildung durch umfangreiche Lektüre und das Abschreiben vieler Texte auf den verschiedensten Gebieten erweitert. Nachdem er 1790 Pfarrer in dem ritterschaftlichen Ort Neubronn geworden war, heiratete er im folgenden Jahr Ernestine Erhard, Tochter des Stuttgarter Arztes Dr. Benjamin Erhard, die aus einer bedeutenden Familie der württembergischen Ehrbarkeit stammte. Sie hat ihrem Ehemann dreizehn Kinder geboren, von denen sechs früh starben, und ist als Witwe 1850 in Gaildorf gestorben. Da das geringe Pfarrergehalt für die wachsende Familie nicht reichte, hat der arbeitsame Geistliche in den folgenden Jahren neben zahlreichen Publikationen auch Nebentätigkeiten im Bereich der Verwaltung ausgeübt. Die Neubronner Dorfherrschaft gelangte 1796 an die Töchter der Familie von Woellwarth und deren Ehemänner. Mit einem derselben, Franz Freiherrn von Werneck, war Pahl im folgenden Jahrzehnt eng befreundet. Als Amtmann von Neubronn und Geschäfsführer Wernecks bekam Pahl Zugang zu den gesellschaftlichen Kreisen der Diplomaten und Aristokraten. Er hat durch diesen Umgang seine Sehweise erheblich erweitert, was sich in seinen Publikationen niederschlug. Er hat sich hier über die Verhältnisse in der Neubronn benachbarten Adelsfamilie Adelmann in Hohenstadt geäußert, die für die Ellwanger Lokal- und Regionalgeschichte von Bedeutung ist. Nach einer Tätigkeit von 18 Jahren als Pfarrer und acht Jahren als Amtmann wechselte Pahl 1808 auf die Pfarrei Affalterbach und 1814 auf die Pfarrei Fichtenberg bei Gaildorf. Er blieb in Fichtenberg bis er 1832 zum Prälat in Schwäbisch Hall mit Wohnsitz in Gaildorf berufen wurde. Damit wurde er auch Abgeordneter im Landtag, in dem er durch seine eigenständige Haltung auffiel. Für seine langen Dienste wurde ihm 1836 das Ritterkreuz des Ordens der württembergischen Krone verliehen und erhielt auch den Personaladel. Seine pekuniären Verhältnisse hatten sich erst in Fichtenberg durch eine Gehaltszulage gebessert. Nach der Untersuchung seiner beruflichen Biographie geht ein eigenes Kapitel der Resonanz nach, die Pahl durch seine Freundschaften und Werke erhielt. Das vom Verfasser zusammengestellte und nach seiner Aussage nicht vollständige Schriftenverzeichnis Pahls, der auch unter Pseudonymen und ohne Autorennennung publiziert hat, umfasst über 150 Aufsätze und über 50 selbstständige Publikationen zwischen 1790 und 1837. Nach seinem Tod erschien 1840 eine umfangreiche Autobiographie, die sein Sohn Wilhelm zusammengestellt hatte und die heute eine der wichtigsten Quellen für seine Biographie darstellt. Graf listet insgesamt 166 Publikationen auf, die mit 52 Titeln ihren Schwerpunkt bei den politischen Schriften haben, aber ansonsten eine erstaunliche Bandbreite bis hin zu 18 Romanen und Erzählungen aufweisen, unter ihnen den Ritterroman „Ulrich von Rosenstein“ und der Briefroman „Bertha von Wöllstein“. Diese schriftstellerische Tätigkeit hat ihm bis zu seiner Tätigkeit in Fichtenberg seinen Haushalt mitfinanziert, doch hat ihn das Schreiben auch nicht losgelassen nachdem das Einkommen aus seiner Pfarrstelle ausreichend war. Pahl wollte durch seine Schriften als Volkspädagoge und religiöser Erzieher wirken. In dem Kapitel über das satirische Werk Pahls ist dessen beweglicher Geist vielleicht am besten zu erkennen. Ausführlich würdigt die Biographie auch die politischen Werke Pahls und seine Berichterstattung als „Wanderer durch den Kochergau“. Im letzten Kapitel der Arbeit „Die Zukunft von Johann Gottfried Pahl ist digital“ geht der begeisterte Internetspezialist Klaus Graf auf die Überlieferung Pahls in diesem modernen Medium der Gegenwart ein. Der geistig bewegliche Pahl hätte sich desselben sicher in erheblichem Maße bedient. Graf zeigt hier, was über Pahl noch bekannt und erreichbar ist, wobei die in Archiven und Bibliotheken lagernde Überlieferung leider enge Grenzen hat. Die Biographie vermittelt neben ihren lokal- und regionalhistorischen Bezügen einen guten Eindruck Württembergs im Vormärz. Der vor 1789 geborene und ausgebildete Pahl hat seine gewichtigste Lebensleistung in der Zeit des Zusammenwachsens des neuen Königreichs erbracht, an dessen Gedeihen er mit beteiligt war. Der Band ist eine wertvolle Biographie, akribisch erarbeitet, mit zahlreichen Hinweisen auf die napoleonische Zeit der Umwälzungen auf allen Gebieten und den Vormärz im neuen Staatswesen. In seiner Vaterstadt war Pahl lange Zeit in der Erinnerung kaum gegenwärtig. Sein Geburtshaus wurde 1959 abgerissen, die 1907 in das Schubart-Museum übergegangenen Exponate sind heute verschollen, doch fand 2018 ein Festakt der Stadt statt und man pflanzte eine Linde zu seinen Ehren. Damit rückt die Erinnerung Pahls gegenüber dem für Schubart so dezidiert gepflogenen Nachruhm in Aalen etwas auf. Verdient hätte es Johann Gottfried Pahl allemal.
Immo Eberl
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (21. November 2020). Immo Eberl im Ellwanger Jahrbuch über Klaus Graf: Ein politischer Kopf aus Ostschwaben: Johann Gottfried Pahl 1768 – 1839. Archivalia. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ccs9