Über ihre Geschichte unterrichtet: M. Flashar, Archäologie und Öffentlichkeit – Universitätssammlungen als kommunale und regionale Antikenmuseen (1999), online:
http://www.archaeologie.uni-freiburg.de/docs/texte/pdfsammlungsgesch (PDF)
Die dort als Fallbeispiel behandelte Freiburger Archäologische Sammlung wurde jetzt neu eröffnet:
http://www.damals.de/de/4/news.html?aid=190346&action=showDetails
http://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2011/pm.2011-05-06.106
Öffnungszeiten der neuen Sammlung: Noch Fehlanzeige! Siehe
http://www.archaeologie.uni-freiburg.de/sammlung
(RSS)
Quelle: http://www.pr.uni-freiburg.de/downloads/archaeologie
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. Mai 2011). Etwa zwei Dutzend archäologischer Sammlungen und Museen existieren an bundesdeutschen Hochschulen. Archivalia. Abgerufen am 13. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/boi2
Viamus aus Göttingen über Europeana recherchierbar Nur ein ergänzender Beitrag samt Link zur leicht zugänglichen Sammlung des Archäologischen Instituts der Universität Göttingen im Virtuellen Antikenmuseum Viamus.
Mit insgesamt 1979 Objekten unter anderem über die Europana recherchierbar:
http://europeana.eu/portal/brief-doc.html?start=1&view=table&query=viamus