Mit freundlicher Genehmigung darf ich die folgende Besprechung von Ute Richter-Eberl des von mir herausgegebenen Sagenbandes wiedergeben. Sie erschien im Ellwanger Jahrbuch 47 (2018/19), S. 529-530.
Emil Bayer, Sagen der Heimat zwischen Albuch und Ries, hrsg. von Klaus Graf mit einem biografischen Beitrag von Mechtild Theiss, (Unterm Stein. Lauterner Schriften. Sonderveröffentlichung SV 6) Einhorn-Verlag Schwäbisch Gmünd 2019, 128 S., 17 farbige Abb., 30 schwarzweiße Abb., Hardcover, ISBN: 978-3-95747-094-2, Euro 20,00
Die „Sagen der Heimat zwischen Albuch und Ries“ wurden 1960 von Emil Bayer erstmals veröffentlicht. Jetzt wurde ihre Neuauflage von Klaus Graf im Auftrag der Stiftung „Literaturforschung in Ostwürttemberg“ betreut. Die 125 Sagen sind auf acht geographische Räume des Altkreises Aalen aufgeteilt, wobei Ellwangen und sein Hinterland mit 25 Sagen den Band eröffnen und die stärkste Gruppe darstellen. Es folgen Bopfingen/Ries (22 Sagen), Lauchheim/Kapfenburg (10 Sagen), Neresheim/Härtsfeld (13 Sagen), Aalen (17 Sagen), Obere Kochertal (6 Sagen), Wasseralfingen/Hüttlingen/Unteres Kochertal (22 Sagen) und Lauterburg/Rosenstein (10 Sagen). Klaus Graf befasst sich einleitend mit den „Quellen der Sagen“ (S. 10 – 15), wobei er auf die Bedeutung der Lehrer für die Überlieferung der Sagen hinweist und dabei betont, dass die von vielen Volksschullehrern veröffentlichten Sagenbücher ebenso wie das vorliegende Bayers nicht mit akademischen Grundsätzen an ihren Stoff herangegangen sind, sondern mit dem Ziel der pädagogischen Vermittlung und der Popularisierung. Er verschweigt dabei nicht, dass Bayer anscheinend keineswegs nur bodenständiges Sagengut aufgenommen und veröffentlicht hat, sondern auch eine Reihe literarischer Texte. Nur wenige Sagen in Bayers Werk gehen in die Zeit vor dem 18. Jahrhundert zurück. Graf zeichnet in kurzen, prägnanten Strichen die in Lehrerkreisen der Nachkriegszeit weitverbreiteten Sagentexte und deren Entwicklungsgang nach. Er weist dabei daraufhin, dass Bayer die ihm zugelieferten Texte teils wörtlich übernommen hat, sie teils aber auch redigiert und umgeschrieben hat. Es kam ihm – soweit erkennbar ist – Vor allem auf eine gefällige, gut lesbare Darstellung an. Er hatte dabei keine Skrupel mit dem Vorgefundenen frei umzugehen und Namen von Zuträgern, wie z.B. des späteren Kreisarchivars Bernhard Hildebrand (1922-1987), überhaupt nicht zu erwähnen. Die literarischen Texte sollten historische Themen insbesondere für den Schulgebrauch anschaulich darstellen. Im Band Bayers weist er dieser Gruppe immerhin 41% des Gesamttextumfangs zu. Bei den 125 Sagen des Bandes konnte Graf bei 20 Texten keine Quelle ermitteln und weist auf die Bedeutung dieser Darstellungen für die regionale Literatur und Geschichte hin, die von den großen Institutionen oft übersehen wird. Die auf die acht geographischen Räume des Altkreises Aalen verteilten 125 Sagen vermitteln einen Eindruck von der ehemaligen herrschaftlichen Vielfalt im Ellwanger – Neresheimer – Aalener Raum. Die Sagen haben vielfach keine unmittelbare historische Aussagekraft, dafür aber eine moralisch erzählende. Die historische „Ummantelung“ dieser moralischen Aufgabe wird in vielen Fällen so dargeboten, dass sie keine deutlichen oder etwa wissenschaftlichen Aussagen über historische Zustände macht, dafür aber umso eindrücklicher für insbesondere jugendliche Leser sein soll. Eine didaktische bzw. methodische Einordnung und pädagogische Zielrichtung wurde nicht erarbeitet. Während in Ellwangen der geistliche Charakter von Stadt und Hinterland deutlich wird, ist es in Bopfingen und im Ries die Stellung der alten Reichsstadt Bopfingen und die ins Ries reichende Geschichte des Klosters Kirchheim. In Lauchheim und der Kapfenburg erscheint der Deutsche Orden nicht, dafür aber die diesem zeitlich vorausgehenden Ritter von Gromberg. Auch in Neresheim und dem Härtsfeld spielen die Benediktiner des Klosters keine im Vordergrund stehende Rolle. Dagegen wird in Aalen die Geschichte der deutschen Kaiser mehrfach erwähnt, wobei Verbindungen erarbeitet werden, die einer historischen Untersuchung nicht einmal ansatzweise Stand halten. Im Kochertal, Wasseralfingen, Hüttlingen, Lauterburg und Rosenstein stehen die mittelalterlichen Ritter und ihre Untertanen immer wieder im Mittelpunkt. Mechtild Theiss schließt den Band mit einem biographischen Beitrag über Emil Bayer ab, der am 12. Dez. 1889 in Colmar im Elsass in eine aus Oberschwaben stammende Familie geboren wurde. Er trat nach dem Schulbesuch in Colmar in das dortige Lehrerseminar ein, an dem er 1910 seine Ausbildung zum Volks- und Mittelschullehrer abschloss. Nach seinem Militärdienst im Ersten Weltkrieg 1914 – 1918 kam er in französische Kriegsgefangenschaft, aus der er erst Anfang 1920 zu seiner nach Ochsenhausen aus dem Elsass vertriebenen Eltern entlassen wurde. Nach erneuter Lehrerausbildung kam Emil Bayer über Altheim bei Riedlingen 1924 an die Knabenvolksschule in Aalen, an der er mit einer Unterbrechung im Zweiten Weltkrieg als Schulleiter in Oberkochen, Trochtelfingen und Schweindorf bis zu seiner wegen eines Augenleidens vorzeitigen Pensionierung 1948 blieb. Er verstarb nach fast völliger Erblindung in Aalen am 14. Juli 1971. Das vorliegende Sagenbuch war für ihn, wie sein Einsatz für dessen Verbreitung beweist, ein wichtiger Teil seines Wirkens. Diese Drucklegung würdigt das Wirken von Email Bayer.
Ute Richter-Eberl
#erzählforschung
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (21. November 2020). Sagen der Heimat zwischen Albuch und Ries (Buchbesprechung). Archivalia. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ccs8