Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein wichtiges, im Wittenberger Inschriftenband übersehenes Zeugnis: das ehemalige Deckengemälde im Cranach-Haus Schlossstraße 1

Den übersehenen Inschriften, die ich in meiner ungedruckten Besprechung von

Die Inschriften der Stadt Wittenberg. Gesammelt und bearbeitet von Franz Jäger und Jens Pickenhan unter Mitwirkung von Cornelia Neustadt und Katja Pürschel (Die Deutschen Inschriften 107). Teil 1: Einleitung, Register, Quellen und Literatur, Zeichnungen und Abbildungen. Teil 2: Die Inschriften. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 2019 (= DI 107)

https://archivalia.hypotheses.org/126976

aufführte, gesellt sich ein besonders wichtiges Zeugnis hinzu. In der 1871 durch einen Brand stark beschädigten heutigen Cranach-Apotheke Schlossstraße 11 befand sich ein in der Forschung wenig beachtetes Deckengemälde von Lukas Cranach dem Älteren (GND) mit neun Feldern, die symbolische Darstellungen zu Luther und anderen lokalen Führern der reformatorischen Bewegung sowie von Cranach und seiner Ehefrau zeigten. Die Inschriften sind nur von Carl Eberhard Reimer: Historisch-critische Abhandlung über das Leben und die Kunstwerke des berühmten deutschen Mahlers, Lucas Cranach (1761), S. 61-63 überliefert.2 Martin B. Lindau hat das Bild gewürdigt und als Cranachsche “Tafelrunde” gedeutet.3 Ulrich Steinmann datierte das Bild in den Zeitraum zwischen Cranachs erste Erwähnung als Wittenberger Bürgermeister im Februar 1537 und dem Tod seiner Frau Barbara Bringbier Ende 1540 .4

Feld 1: Johannes Bugenhagen mit lateinischem Wahlspruch und Harfe. Der Wittenberger Stadtpfarrer und Theologieprofessor war ein enger Freund Luthers5.

Feld 2: Philipp Melanchthon mit griechischem Wahlspruch und der Moses-Schlange am Kreuz.

Feld 3: Caspar Cruciger mit griechischem Wahlspruch und der Arche Noah. Er war Wittenberger Theologieprofessor und mehrfach Rektor6.

Feld 4: Martin Luther mit dem Rosen-Wappen und dem Wahlspruch “In silentio et spe erit fortitudo vestra”.7.

Feld 5: das Wappen Chursachsens.

Feld 6: Doppelschild mit dem Wappen (Schlange) des Bürgermeisters und Malers Lukas Cranach des Älteren und seiner Frau Barbara “Brengbirin” (Kelch) jeweils mit Bibelvers-Bezug8.

Feld 7: G(eorg) Major mit lateinischem Wahlspruch und dem Opfer Abrahams. Er war ab 1537 Prediger an der Schlosskirche.9.

Feld 8: Justas Jonas mit griechischem Wahlspruch und dem Walfisch. Er war Theologieprofessor und im Wintersemester 1536 Rektor der Wittenberger Universität.10.

Feld 9: Johannes Forster mit lateinischem Bibel-Motto (Lukas 17) und betendem Mann. Nach Lindau11 soll er aus Augsburg 1538 nach Wittenberg zurückgekehrt sein, während sowohl der Inschriftenband12 als auch der Melanchthon-Briefwechsel13 davon nichts wissen. Wittenberger Professor wurde er erst 1548.14 Bevor man die Datierung des verlorenen Kunstwerks 1537/40 kippt, wird man nach anderen Gründen suchen müssen. So könnte es persönliche Beziehungen Forsters zu Cranach gegeben haben.15

Sicher waren die Felder im Format 3 x 3 angeordnet. In der mittleren Reihe verwies das Mittelfeld mit dem kursächsischen Wappen auf die Landesherrschaft. Heraldisch rechts ist Luther dargestellt, während sich auf der anderen Seite das Ehepaar Cranach präsentiert. Der Wittenberger Bürgermeister, “Maler der Reformation”, platziert sich mit diesem Deckenbild in seinem Haus selbstbewusst als Partner der Wittenberger “Reformatoren”. Exakt der gleiche Personenkreis ist auf dem Epitaph Paul Ebers (wohl 1574) in der Wittenberger Stadtkirche dargestellt. Zusätzlich ist Eber vertreten.16 Cranach ordnet sich der Spitzengruppe der protestantischen theologischen Gelehrten zu, die mit lateinischen oder griechischen Devisen ihre Gelehrsamkeit demonstrieren. Wäre das Zeugnis erhalten, würde man ihm wohl in Darstellungen der Reformationsgeschichte häufig begegnen.

Nachtrag 30.11.2020

Dr. Matthias Dall’Asta hatte die Freundlichkeit, die griechischen Devisen zu transkribieren, zu übersetzen und die Quelle zu bestimmen, wofür ihm auch hier sehr herzlich gedankt sei.

“2. Feld (Melanchthon): métron áriston – “Das Maß ist das Beste.” – Ausspruch des Kleobulos aus Lindos bei Diogenes Laertius, Vitae philosophorum 1, 93

3. Feld (Cruciger): ameíno d’ aísima [Carl Eberhard Reimer schreibt fälschlich: déaisima] pánta – “Besser ist immer das vom Schicksal Verhängte.” (oder wörtlich mit Schadewaldt: “Alles Gebührliche ist besser.”) – Homer, Odyssee 7, Vers 310 (und nochmals ebd., 15, Vers 71)

8. Feld (Jonas): palaià gár / heúdei [C. E. Reimer schreibt fälschlich: endei] cháris, amnámones [C. E. Reimer schreibt fälschlich: amnamonis] dè brotoí – “Es schläft der Reiz des Alten, und ohne Erinnerung sind die Sterblichen.” (Übersetzung: Dieter Bremer, 1992) – Pindar, Siebte Isthmische Ode, Vers 16f.”

#forschung #epigraphik

  1. Zum Haus: https://www.schau-platz-wittenberg.de/haeuser/schlossstrasse-1/. Bilder: Commons.

    Lutherstadt Wittenberg,Schlossstraße 1,Cranach Apotheke.jpg
    Von M_H.DE CC BY-SA 4.0, Link

    . []

  2. GBS. Offenbar die Vorlage von Heinrich Gottlieb Kreußler: D. Martins Luthers Andenken in Münzen (1818), Teil 2, S. 8 (GBS). []
  3. Lucas Cranach (1883), S. 305-308 (UB Heidelberg). []
  4. Lucas Cranachs Eheschließung und das Geburtsjahr des Sohnes Hans. In: Forschungen und Berichte. Kunsthistorische Beiträge 11 (1968), S. 124-134, hier S. 131, lizenzpflichtig online https://www.jstor.org/stable/3880618. []
  5. DI 107, Nr. 129. Zum Wahlspruch: Johann David Jaencke: Lebens-Beschreibung (1757), S. 119f. (GBS). []
  6. DI 107, Nr. 80. []
  7. Zum Rosen-Wappen: http://www.luthermania.de/exhibits/show/klaus-conermann-die-lutherrose. Die Devise erscheint auf Medaillen der 1530er Jahre (siehe etwa http://www.coingallery.de/KarlV/Reforma.htm und bavarikon), etwas älteren Gemälden der Cranach-Werkstatt (Archivversion von cranach.un.uni-heidelberg.de) und auf der Inschrift von 1540 am Portal des Wittenberger Lutherhauses (DI 107, Nr. 67 mit Anm. 6). []
  8. Mit “Sey Gott unterthan, und rufe ihn an. Ψ 38” verweist Cranach auf den Bußpsalm 38. Nicht erklären kann ich die Abkürzung C. Q. []
  9. DI 107, Nr. 213. []
  10. https://de.wikipedia.org/wiki/Justus_Jonas_der_%C3%84ltere. []
  11. S. 307f. []
  12. DI 107, Nr. 105. []
  13. Bd. 12: Personen F-K (2005), S. 76: “18. 8. 1535 Augsburg, Dompred., 12. 7. 1537 Pfr. Hl. Kreuz als Nachfolger des Wolfgang Musculus, 25.11.1538 wegen seines Luthertums entlassen. 17. 10. 1538 i. Tübingen, 7.2. 1539 rec. fac. theol., Prof. der Theol. (3. Ordinariat), 8. 12. 1539 Dr. theol., 1541 entlassen”. []
  14. So DI 107, Nr. 105. []
  15. Forster zählt zur oft abgebildeten Reformatorengruppe Cranachs des Jüngeren auf dem Meienburg-Epitaph. Von der hier besprochenen Gruppe fehlt dort nur Major: https://www.akg-images.de/archive/-2UMDHUR4C_8.html.

    []

  16. DI 107, Nr. 216; Abbildungen: Commons. Zu weiteren Gruppendarstellungen von Reformatoren vgl. Otto-Gerhard Oexle in Reti Medievali 2006. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (21. November 2020). Ein wichtiges, im Wittenberger Inschriftenband übersehenes Zeugnis: das ehemalige Deckengemälde im Cranach-Haus Schlossstraße 1. Archivalia. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ccs1


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.