Laut
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=beitr%C3%A4ge+landeskunde+baden+w%C3%BCrttemberg&asc=false
gibt es die seit 1951. Nun werden die “Momente”, wie die Beiträge seit 2002 heißen, eingestellt.
https://www.staatsanzeiger.de/momente/
Leider gibt es keine Volltexte der Ausgaben im Netz!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (9. November 2020). Beiträge zur Landeskunde in Baden-Württemberg werden eingestellt. Archivalia. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ccph
Das Format dieses Hochglanzheftchens ist tatsächlich entbehrlich. Die Artikel sind schlichtweg zu kurz und zu einfach gehalten, um einen Mehrwert auch nur zu einem Wikipedia-Artikel zu schaffen. Aber jetzt das Medium von 1950 mit dem Medium von 1995 (Newsletter!) zu ersetzen, scheint auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluss zu sein.
Zumal die Momente sicherlich durch den Verbreitungsweg (Beilage zum Staatsanzeiger BW) viele Menschen zum wenigstens Durchblättern verleitet haben, die sich jetzt nicht mal mehr die 2 Minuten im Vierteljahr mit der Landesgeschichte befassen werden, was besonders schade ist, da das die Beamten und politischen Entscheidungsträger in BW sind.