2 Gedanken zu „Karten der British Library mit unzulänglicher Auflösung bei Flickr online“

  1. Flickr und Repositorium in einem Atemzug …

    Dass es Flickr überhaupt noch gibt. Ist Nokia nicht pleite und Facebook von anonymous gelöscht?

    Wenn überhaupt, dann doch bitte auf wikimedia hochladen, liebe Kolleg*innen.

  2. Hallo,

    Flickr bietet zahlenden Kunden ein unbegrenztes Datenvolumen. Da ich selbst einer dieser Kunden bin, weiss ich dass man dort durchaus sehr hoch auflösende Bilder hoch laden kann.
    Vermutlich hat hier aber die British Library zu niederige Auflösungen gewählt.
    Bei Flickr laden viele Archive ihre Scanns hoch und immer wieder finden sich dort nahezu unbrauchbare Scanns.

    Im Internet kursieren leider sehr viele professionele Scann-Anleitungen, mit immer denselben zu niedrigen Auflösungen. Es wirkt als würde bei diesen Anleitungen einer vom anderen abschreiben ohne je die Auflösung zu kontrollieren. Diese Anleitungen werden z.T. auch von professionellen Archiven empfohlen, denn dort liesst man dann von gerade mal 600dpi für ein Foto. Bei alten Studioaufnahmen von 1900 hat man aber mitunter so wunderbare Auflösungen, dass man in der Pupille des Portraitierten noch den Fotografen sehen kann. Dort wäre dann die dreifache Auflösung angebracht.

    Aber so findet man in vielen Portalen wie z.B. auch auf europeana.eu immer wieder viel zu niedrig aufgelöste Scanns. Wichtige Bildinformationen gehen dadurch flöten, an denen man zum Beispiel hätte erkennen können, wo genau jenes Foto aufgenommen wurde.

    Bei Flickr kann man sich übrigens rechts unter dem Bild alle Grössen anzeigen lassen, also auch die maximale Auflösung, in der das Bild hoch geladen wurde. Doch bei obiger Landkarte scheint vermutlich nichts mehr raus zu holen sein, da es nach einer kleinen Dateigrösse aussieht.

    Hoffentlich spricht sich unter den Archiven die Kunde herum, dass man oft hörer aufgelöst scannen sollte. So müssten sich dann Jahre später viele Archive nicht erneut an die Digitalisierung machen.

    Lieber Gruss,

    Kai Heinrich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search